Ich bin seit einigen Wochen Kunde bei KD mit Phone & Internet Flat (der Tarif für 29,90€) und super zufrieden. Da ich aber vermutlich etwas mehr Traffic verursache als der "Durschnitts-User" frage ich mich nun, wie KD mit Leuten umgeht, die viel Traffic verursachen. Die aktuellsten Erfahrungsberichte die ich dazu über Google finde stammen bestenfalls von Anfang 2006 und ich weiß nicht ob das noch aktuell ist...
Meine Internetnutzung gestaltet sich in etwa so:
* ca. 1-2 Stunden surfen am Feierabend - dadurch entsteht nur normaler Traffic
* ziemlich viel Zeug über iTunes etc.
* ca. 1-2x pro Monat per Bittorrent(*) ein aktuelles Linux-ISO diverser Distributionen zum rumspielen

* Laden zahlreicher Demos per Bittorrent(*) (mehrere pro Monat)
* Backups ziehen von verschiedenen Daten auf meinem Internetserver
* evtl. File über Maxdome
Insbesondere die letzten paar Punkte machen ja recht viel Traffic. Nun habe ich in den genannten älteren Erfahrungsberichten gelesen, dass KD bei spätestens 100 GB im Monat lästig wird. Ist das noch aktuell? Wenn ja, hatte hier schon jemand mal Probleme mit KD wegen zu hohem Traffic? OK, 100 GB werde ich zwar kaum brauchen, aber vielleicht motzen sie ja auch schon bei deutlich weniger? Das wäre dann echt ein Problem.

Ein weiterer Punkt ist, dass KD ja per AGB den Betrieb von Servern verbietet. Das war mir auch vor der Bestellung bekannt. Ich habe aber zuhause einen Fileserver für interne Zwecke (z.B. Video-Streaming innerhalb der Wohnung) laufen, über den ich auch schon mal ein paar hundert Kilobyte (also herzlich wenig) pro Tag über HTTP und Mail nach außen übertrage - allerdings halt komplett zu privaten Zwecken. Muss ich hierbei mit Problemen rechnen? Vielleicht insbesondere in Zusammenhang als Viel-Traffic-User?
(Wie gesagt, mir war bewusst dass man eigentlich keinen Server betreiben darf, aber bei so geringem Volumen sollte das ja an sich kein Thema sein. Ich frag nur weil ich eh grade einen Thread eröffnet habe ^^)
Danke schon mal im Voraus.

(* Bittorrent benutze ich aus mehreren Gründen: Zum einen weil man sich nirgends registrieren muss um an Demos zu kommen, weil es die Ressourcen der Anbieter schont und weil es im Gegensatz zu HTTP keine beschädigten Dateien abliefert. Es ist lästig wenn man 2 GB oder merh gesaugt hat und dann feststellt, dass die Datei einen Bitfehler aufweist und unbrauchbar ist...
