Haus von Analog auf Digital Kabel

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
JMKio
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 27.12.2013, 11:35

Haus von Analog auf Digital Kabel

Beitrag von JMKio »

Hallo zusammen,

meine Eltern haben vor Jahren ein älteres Haus gekauft, in dem vom Vorbesitzer eine Antennenanlage eingebaut wurde.

Ins Haus führt auf den Dachboden ein Schwarzes Kabel was in einen Hausanschlußverstärker geht Hirschmann Shv 120 mit 20dB 40-330MHz 114 dBuV 60 dB IMA, 330-470 MHz 112 dBuV 60 dB IMA, von dort geht es zu einem Verteiler GLV 538 4x8 dB und von dort in die einzelnen Zimmer in den jeweiligen Stockwerken.

Meine Schwester die mit in dem Haus Wohnt im Dachgeschoß hat einen Flachfernsehr der nur das DVB-T besitzt und aufgrund dessen nur Analog Kabel empfangen kann und dabei keinen guten Empfang hat, obwohl sie von der Dose in der Wand ein vierfach Abgeschirmtes Kabel hat von etwa etwa 20 Meter hat.

Meine Mutter und Vater im Erdgeschoß haben jeweils einen Flachfernsehr mit eingebautem DVB-c Empfänger und können Digital Kabel empfangen auch manchmal Öffentlichrechtliches HD.

Mein Vater hat gelesen das man einen neuen Hausanschlußvertstärker bräuchte der bis 880 MHz gehen würde braucht um Digital Kabel sehen zu können.

Es besteht ein einfacher alter Kabel Deutschland vertrag für die Grundgebühren.

Was meint ihr dazu?

Alles liebe Jens
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3900
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Haus von Analog auf Digital Kabel

Beitrag von exkarlibua »

JMKio hat geschrieben:Hallo zusammen,

meine Eltern haben vor Jahren ein älteres Haus gekauft, in dem vom Vorbesitzer eine Antennenanlage eingebaut wurde.

Ins Haus führt auf den Dachboden ein Schwarzes Kabel was in einen Hausanschlußverstärker geht Hirschmann Shv 120 mit 20dB 40-330MHz 114 dBuV 60 dB IMA, 330-470 MHz 112 dBuV 60 dB IMA, von dort geht es zu einem Verteiler GLV 538 4x8 dB und von dort in die einzelnen Zimmer in den jeweiligen Stockwerken.

Meine Schwester die mit in dem Haus Wohnt im Dachgeschoß hat einen Flachfernsehr der nur das DVB-T besitzt und aufgrund dessen nur Analog Kabel empfangen kann und dabei keinen guten Empfang hat, obwohl sie von der Dose in der Wand ein vierfach Abgeschirmtes Kabel hat von etwa etwa 20 Meter hat.

Meine Mutter und Vater im Erdgeschoß haben jeweils einen Flachfernsehr mit eingebautem DVB-c Empfänger und können Digital Kabel empfangen auch manchmal Öffentlichrechtliches HD.

Mein Vater hat gelesen das man einen neuen Hausanschlußvertstärker bräuchte der bis 880 MHz gehen würde braucht um Digital Kabel sehen zu können.

Es besteht ein einfacher alter Kabel Deutschland vertrag für die Grundgebühren.

Was meint ihr dazu?

Alles liebe Jens
Kabel digital könnt ihr ja jetzt auch schon sehen.
Allerdings braucht man für die Programme, die auf Frequenzen oberhalb von 470 MHz liegen natürlich einen modernen Hausverstärker.
Welche Programme das sind kann man hier beispielhaft sehen (kannst dir deine Stadt dort suchen):
http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung-16.html

Vorausgesetzt eure Stadt liegt in einem ausgebauten Gebiet, sonst nutzt der neue Verstärker auch nichts.
Wenn der Analog empfang schwach ist bedeutet das in der Regel, dass man an der Installation insgesamt Verbesserungen vornehmen muss.

Was genau beinhaltet denn dieser "alte Kabel Deutschland vertrag für die Grundgebühren"?
Ein Kabelanschluss für 16,90 im Monat?
Den könnte man auf 18,90 upgraden, da wären dann auch die privaten HD Programme mit abgedeckt sowie eine Smartcard mit Modul oder Receiver.
Weitere 2 Smartcards können gegen Einmalgebühr bezogen werden.
JMKio
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 27.12.2013, 11:35

Re: Haus von Analog auf Digital Kabel

Beitrag von JMKio »

Wenn meine Schwester im Dachgeschoß mit einem Kabel Empf#nger für DVB-C an ihrem Flachfernseher anschließt bekommt sie nur teilweise Digitales Kabel und das nicht gut.

Daher meinte mein Vater man müße den Hausanschlußverstärker austauschen.

Es war mal ein Vertreter von KD vorort mit einem Messgerät um ein Angebot zu machen das man dort HD und Internet und Telefon bekommen könnte über Kabel. Mit diesem Mesgerät sagte er würden die Signale so stark sein, auch bei meiner Schwester das man eine 60 er Mbit/s haben könnte und natürlich Digital Kabel und HD sehen könnte mit einem Empfänger von denen weil dieser besser Verstärkt.

Weil man irgendwie schlechte Erfahrungen mit KD gemacht habe und auch einiges schlechtes gehört hat, wollte man alles beim alten belassen Vertraglich.

Was dieses mit dem Altvertrag aussagt weiß ich leider nicht, nur das der sehr günstig sein soll und nur die Grundgebühren für Kabel beinhaltet.

Was kann man machen um günstig den Empfang zu verbessern?

das haus steht in Hannover Misburg
Benutzeravatar
Luedenscheid
Kabelfreak
Beiträge: 1331
Registriert: 18.04.2008, 17:00
Wohnort: Berlin

Re: Haus von Analog auf Digital Kabel

Beitrag von Luedenscheid »

JMKio hat geschrieben: meine Eltern haben vor Jahren ein älteres Haus gekauft, in dem vom Vorbesitzer eine Antennenanlage eingebaut wurde.
Wäre ich in der gleichen Situation würde ich eine oder mehrere Antennenfirmen beauftragen ein Angebot für eine Modernisierung
oder den Wechsel zu Sat durchzurechnen.
So alt kann deine Schwester gar nicht werden bis im Kabel alle HD Sender zu sehen sind die es über Sat Heute schon giebt!
Einem Kabelanbieter der seine Kundschaft mit miesen runtergerechneten Bildern bestrafen will sollte keiner der sein Sinal auch anders
empfangen darf eine Chance geben.
Auch wenn auf den ersten Blick eine Satanlage fürs Haus nicht gaz billig erscheint solltest Du oder deine Verwantschaft die Vorteile
des Ganzen bedenken.
Wie gesagt, ich und sicher viele hier wären glücklich so einfach Abschied vom Kabel nehmen zu können.
________
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
JMKio
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 27.12.2013, 11:35

Re: Haus von Analog auf Digital Kabel

Beitrag von JMKio »

Ich verstehe die Überlegung auf Satelit umzusteigen.

Aber dann müßte jeder Fernsehr einen Empfänger bekommen für DVB-S2 und die Leitungen neu und einen Verteier und Ausreichenden Schüssel mit quad LNB und genügend freie sicht nach süden

aber im Grunde ist das Problem darauf begrenzst das meine Schwetsrer oben unterm Dach nicht genügend empfangs qualität hat womit sie DVB-C sehen könnte und dafür müßte eine Lösung her!

Mit allem anderem ist man ja soweit zufrieden unten im Erdgeschoß wo man glaube ich alle frei empfangenden Programme bekommt

Also was kann man machen kostengünstig?
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Haus von Analog auf Digital Kabel

Beitrag von Amadeus63 »

Heya! Ihr MÜSST definitiv den Verstärker austauschen und zudem auch den alten Fuba-4-er-Verteiler. ----

Hardware-Beispiel : Verteiler : AXING BVE 40-01 (dazu 5 F-Stecker) -- Verstärker : AXING BVS 2-01 (dazu 2 F-Stecker)
(Kosten unter 50 EUR)

P.S. Bei KDG MUSS KEINE Vertragsänderung erfolgen, d.h., alles kann beim "Alten" bleiben.
(Außer : Ihr wollt die Privaten in HD > dann braucht man natürlich eine Smartcard)
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
JMKio
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 27.12.2013, 11:35

Re: Haus von Analog auf Digital Kabel

Beitrag von JMKio »

Hallo und danke für diese Antwort.

das heißt die alten verteiler kann man auch nicht mehr benutzen?

Trotz der alten technik bekommt meine mutter im erdgeschoß gutes bild über digital kabel und öffentlich rechtliches HD auch Pro sieben Max wo bei 626 MHz liegen soll für Hannover, wo ich jetzt nicht genau weiß ob da zu dem stadttei Misburg ein unterschied gemacht wird.

aber meine schwester unterm dach wo die leitung am kürzesten ist und von ihrer dose ein etwa fünfzehn meter langes vierfach kabel hat was wirklich nicht billig war hat schlechten analogen und mit einem einfachden dvb-c empfänger kein gutes digital Kbael.

ich habe leider nichts zum messen was solche signale betrift nur ein einfaches multimeter.
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Haus von Analog auf Digital Kabel

Beitrag von Amadeus63 »

Sicher kann man alte Verteiler nutzen aber wenn man schon etwas erneuert, dann doch vernünftig, oder? Der Verteiler kostet nicht mal 5 EUR und erfüllt die neuesten Spezifikationen, was man vom Uralt-Fuba nicht behaupten kann. --- Die Tatsache, dass bei der Mutter trotz des 470 MHz-Verstärkers von Hirschmann PRO 7 MAXX auf 626 MHz einwandfrei funktionieren soll, verwundert indes sehr. Wenn bei der Schwester, die unmittelbar nach dem Verstärker und Verteiler den 1. Anschluss hat, wenig funktioniert, solltest Du einmal prüfen, ob das Antennenkabel vom Dachboden kommend vernünftig in der Antennendose angeschlossen ist. Zudem natürlich auch den korrekten Anschluss im Fuba-Verteiler. ----
Messwerte über den Empfang liefert der DVB-C-Receiver im Menü Signaleinstellungen/Empfangsparameter.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
JMKio
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 27.12.2013, 11:35

Re: Haus von Analog auf Digital Kabel

Beitrag von JMKio »

ich weiß auch nicht warum im erdgeschoß meine mutter und mein vater mit zwei fernsehern ich glaube alles reinbekommen zwar nicht immr sehr gut aber meistens schon.

ich habe gehört das ein freund meiner schwester die dose im dachgeschoß gewechselt haben soll und as fliesenleger hat man es nicht unbedingt so mit dosen und kabel.

vielleicht falsche dose oder auch nicht richtig angeklempt!

Leider weiß ich nicht wie das haus verkabelt ist wo die vier leitungen hin gehen nach dem verteiler

ob für jeden fernsehr ein kabel runter geht odeer auch durchgeschleift wird

entsprechend muß ja auch die dosen sein von den dämpfungen und zum schluß mit endwiederstand 75 Ohm.

ich hoffe nur das die kabel nicht zu schlecht sind, keine ahnung wie alt die sind.

zumindest hatte man vor ein paar jahren probleme wegen dvb-t was die Kabelsignale im dvb-c gestört haben aber das hat die region Misburg stadtteil Hannover betroffen am neuem funkhaus.

aber man hat da was geändert mit frequenzen und dann ging es wieder
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Haus von Analog auf Digital Kabel

Beitrag von Amadeus63 »

Schraube den Deckel der Antennendose ab und sieh nach, ob das Kabel dort vernünftig angeschraubt ist!
Checke zudem den Typ.
Zuletzt geändert von Amadeus63 am 02.01.2014, 14:29, insgesamt 2-mal geändert.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0