Moin ich mal wieder aber es interessiert mich einfach und ich hoffe das ich hier richtig bin.
Morgen kommt mein Paket mit den Geräten von KD . Ich habe eine 100 Mbit Leitung abgeschlossen und da ich öfter schon gelesen habe das einige wesentlich weniger bekommen 30-40 Mbit und das es immer schwankt je nachdem wann der Speedtest gemacht wurde wollte ich mal fragen was man min bekommen muss?
Es heißt ja bis zu 100 Mbit aber wenn man dann zb nur 30 oder 40 Mbit bei einer 100er Leitung bekommt dann ist das ja noch ein Wert unter der 50er Leitung .
Hoffe mir kann da jemand was zu sagen
Wie viel Mbit müssen bei einer 100 Mbit Leitung min ankommen
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 13.12.2013, 20:47
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Wie viel Mbit müssen bei einer 100 Mbit Leitung min anko
Es müssen so 95-101 Mbit/s im Speedtest ankommen (speedtest.net)
so etwa 12 MB/s im Download von einer Datei
so etwa 12 MB/s im Download von einer Datei
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 09.12.2013, 22:01
Re: Wie viel Mbit müssen bei einer 100 Mbit Leitung min anko
Das mit der Geschwindigkeit die du gekauft hast und die du bekommst ist so eine Sache.
Leider gibt es wohl bisher keine gesetzliche Grundlage, was z.B. bei einem 100 Mbit/s Vertrag mindestens an Geschwindigkeit gewährleistet werden muss.
Ich habe dazu mal bei der Hotline der Bundesnetzagentur angerufen und diese Auskuft bekommen.
http://www.bundesnetzagentur.de/cln_193 ... -node.html
Hier die Kontaktdaten:
Vertragsfragen
Bundesnetzagentur
Verbraucherservice
Telefon-Hotline:
Montag bis Freitag
9:00 - 12:00 Uhr
Telefon (030) 22 480 500
Telefax (030) 22 480 515
E-Mail verbraucherservice@bnetza.de
Je mehr Leut da mal nachfrage um so eher wird erkannt, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht.
In Deutschland wird jede Kleinigkeit vom Gesetzgeber bis ins kleinste geregelt, die Mindestgeschwindigkeit einer Internetverbindung, die für viele ein großes Ärgernis darstellt ist aber nicht spezifiziert. Man bezahlt teures Geld für eine Leistung die nicht erbracht wird.
Die Angabe bis zu 100 Mbit/s ist daher eine Möglichkeit für die Provider sich aus allem was die Mindestgeschwindigkeit angeht rausreden zu können.
Siehe auch hier:
http://www.bundesnetzagentur.de/cln_193 ... -node.html
Vielleicht können andere user dazu ja mehr sagen, würde mich auch sehr interessieren.
Leider gibt es wohl bisher keine gesetzliche Grundlage, was z.B. bei einem 100 Mbit/s Vertrag mindestens an Geschwindigkeit gewährleistet werden muss.
Ich habe dazu mal bei der Hotline der Bundesnetzagentur angerufen und diese Auskuft bekommen.
http://www.bundesnetzagentur.de/cln_193 ... -node.html
Hier die Kontaktdaten:
Vertragsfragen
Bundesnetzagentur
Verbraucherservice
Telefon-Hotline:
Montag bis Freitag
9:00 - 12:00 Uhr
Telefon (030) 22 480 500
Telefax (030) 22 480 515
E-Mail verbraucherservice@bnetza.de
Je mehr Leut da mal nachfrage um so eher wird erkannt, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht.
In Deutschland wird jede Kleinigkeit vom Gesetzgeber bis ins kleinste geregelt, die Mindestgeschwindigkeit einer Internetverbindung, die für viele ein großes Ärgernis darstellt ist aber nicht spezifiziert. Man bezahlt teures Geld für eine Leistung die nicht erbracht wird.

Die Angabe bis zu 100 Mbit/s ist daher eine Möglichkeit für die Provider sich aus allem was die Mindestgeschwindigkeit angeht rausreden zu können.

Siehe auch hier:
http://www.bundesnetzagentur.de/cln_193 ... -node.html
Vielleicht können andere user dazu ja mehr sagen, würde mich auch sehr interessieren.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Wie viel Mbit müssen bei einer 100 Mbit Leitung min anko
Auch ohne allgemeingültige Rechtsprechung gilt: Es muss ein klarer Mehrwert gegenüber einem kleineren Produkt gegeben sein. Ansonsten müsste man in das kleinere Produkt wechseln können - mit entsprechend viel Papier und Nachdruck. Aber auch da wird das wie immer als Kulanz verbucht und nicht ausgefochten.dark star hat geschrieben:Man bezahlt teures Geld für eine Leistung die nicht erbracht wird.![]()
Die Angabe bis zu 100 Mbit/s ist daher eine Möglichkeit für die Provider sich aus allem was die Mindestgeschwindigkeit angeht rausreden zu können.![]()
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 09.12.2013, 22:01
Re: Wie viel Mbit müssen bei einer 100 Mbit Leitung min anko
Bei mir ist es auch so, dass ich von der 100 Mbit/s auf 50 Mbit/s wechseln werde, weil während der Zeit wo ich üblicherweise im Internet bin (nach 18:00 Uhr), selbst die 50 Mbit/s nicht erreicht werden.
Natürlich wurde mir das auch nur auf Kulanz zugestanden:
"Wir schätzen Sie als Kunde sehr, deswegen kommen wir Ihnen aus Kulanz - ohne Anerkennung einer Rechtspflicht - entgegen."
Wie gnädig.
Nur die Vertagslaufzeit von 24 Monaten soll auch wieder neu beginnen.
Was mich an der ganzen Sache geärgert hat ist, dass ich vorher einige Technikerbesuche hatte.
Vor jedem dieser Besuche hatte ich gefragt, ob dass wirklich nötig ist, weil dies für mich auch Aufwand bedeutet, zu dem Termin zu Hause zu sein.
Ob man das nicht auch online machen könnte, hatte ich gefragt.
Die Techniker haben ihren Laptop an meine FitzBox 6360 gehängt und Werte ausgelesen, dann haben Sie jedes mal gesagt, die Bandbreite die von KDG zur Verfügung gestellt wird reicht nicht aus.
Der letzte Techniker hat dann auf mein Drängen mit der KDG Techniker-Hotline telefoniert und mir "offiziell" erföffnet, dass die Bandbreite die zur Verfügung gestellt werden kann nicht ausreicht, aber auch keine Upgrades an der Infrastuktur in meinem Bereich vorgesehen sind.
Die Messungen hätten mit ziemlicher Sicherheit auch online erfolgen können und die Besuche waren daher, aus meiner Sicht, überflüssig.
Das die Bandbreite nicht reicht, hätte man mir auch schon beim ersten Mal erzählen können.
Die Technikerbesuche kosten KDG schleißlich auch Geld.
Sieht so aus, als ob die zu viel davon hätten.
Mal sehen was Vodafone mit dem Laden macht.
Ach ja, ich mache auch immer mal wenn die Geschwindigkeit richtig im Keller ist hier:
http://www.initiative-netzqualitaet.de/zum-test/
einen Geschwindigkeitstest, damit die Bundesnetzagentur auch mitbekommt, was die Provider ihren Kunden liefern.
Natürlich wurde mir das auch nur auf Kulanz zugestanden:
"Wir schätzen Sie als Kunde sehr, deswegen kommen wir Ihnen aus Kulanz - ohne Anerkennung einer Rechtspflicht - entgegen."
Wie gnädig.

Nur die Vertagslaufzeit von 24 Monaten soll auch wieder neu beginnen.

Was mich an der ganzen Sache geärgert hat ist, dass ich vorher einige Technikerbesuche hatte.
Vor jedem dieser Besuche hatte ich gefragt, ob dass wirklich nötig ist, weil dies für mich auch Aufwand bedeutet, zu dem Termin zu Hause zu sein.
Ob man das nicht auch online machen könnte, hatte ich gefragt.
Die Techniker haben ihren Laptop an meine FitzBox 6360 gehängt und Werte ausgelesen, dann haben Sie jedes mal gesagt, die Bandbreite die von KDG zur Verfügung gestellt wird reicht nicht aus.
Der letzte Techniker hat dann auf mein Drängen mit der KDG Techniker-Hotline telefoniert und mir "offiziell" erföffnet, dass die Bandbreite die zur Verfügung gestellt werden kann nicht ausreicht, aber auch keine Upgrades an der Infrastuktur in meinem Bereich vorgesehen sind.
Die Messungen hätten mit ziemlicher Sicherheit auch online erfolgen können und die Besuche waren daher, aus meiner Sicht, überflüssig.
Das die Bandbreite nicht reicht, hätte man mir auch schon beim ersten Mal erzählen können.

Die Technikerbesuche kosten KDG schleißlich auch Geld.
Sieht so aus, als ob die zu viel davon hätten.
Mal sehen was Vodafone mit dem Laden macht.

Ach ja, ich mache auch immer mal wenn die Geschwindigkeit richtig im Keller ist hier:
http://www.initiative-netzqualitaet.de/zum-test/
einen Geschwindigkeitstest, damit die Bundesnetzagentur auch mitbekommt, was die Provider ihren Kunden liefern.

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Wie viel Mbit müssen bei einer 100 Mbit Leitung min anko
dark star auch du kannst den "Ändern" Button benutzen wenn du deinen Posts noch etwas hinzufügen willst, es ist nicht notwedig kurz hintereinander mehrere Posts zu verfassen.
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 13.12.2013, 20:47
Re: Wie viel Mbit müssen bei einer 100 Mbit Leitung min anko
Soooooo habe jetzt meine Gerät erhalten und habe bei speedtest.net folgende Werte wenn ich über Lan drin bin
Download Speed 92,23 Mbps
Upload Speed 6,10 Mbps
Ping 18 ms
und über Wlan schwankt es
Download Speed 34,85 Mbps -54,59 Mbps wobei ich meistens an die 50 Mbps komme
Upload Speed 6,10 Mbps bleibt eigentlich konstant so
Ping 18 ms
Über Lan ist der Wert denke ich in Ordnung aber ist das über Wlan echt so viel weniger?
Download Speed 92,23 Mbps
Upload Speed 6,10 Mbps
Ping 18 ms
und über Wlan schwankt es
Download Speed 34,85 Mbps -54,59 Mbps wobei ich meistens an die 50 Mbps komme
Upload Speed 6,10 Mbps bleibt eigentlich konstant so
Ping 18 ms
Über Lan ist der Wert denke ich in Ordnung aber ist das über Wlan echt so viel weniger?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46