Mehr Rufnummern / Leitungen durch Fritzbox?

In diesem Forum dreht sich alles um die bei Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
engreco
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 26.10.2013, 15:05

Mehr Rufnummern / Leitungen durch Fritzbox?

Beitrag von engreco »

Hallo!
Ich nutze derzeit die beiden analogen Anschlüsse direkt am KBD-Modem (Internet & Telefon 32) mit zwei Telefonen und einem Fax.
Mich stört dabei, dass Fax und Telefon die selbe Ruf-Nr. und die selbe Leitung nutzen - gleichzeitige Nutzung nicht möglich.

Bei der Kundenhotline wurde mir die "Homebox" als Lösung angeboten. Da könnte ich mir weitere Ruf-Nr. selber einrichten und bis zu 10 Geräte gleichzeitig (!) Nutzen. Wie das nun technisch bei nur zwei analogen Leitungen am Modem funktionen sollte, wusste der Mann an der Hotline leider auch nicht. Ich nehme mal an, dass die Internetleitung zum telefonieren dann mitgenutzt wird, oder?

Eine Fritzbox mieten für 5,- Euro/Monat möchte ich eigentlich nicht. Da kaufe ich lieber direkt - darf auch ruhig etwas mehr kosten... Welche Fritzbox oder sonstige Telefonanlage könntet ihr mir empfehlen für mein Vorhaben?

- Möchte vor allem eine weitere Ruf-Nr. für Fax und möglichst gleichzeitig Faxen und telefonieren können. Gegen weitere Ruf-Nr. und noch mehr Leitungen habe ich natürlich auch nichts...

- Nutzung als Router eigentlich überhaupt nicht nötig (würde gerne den bestehenden ASUS RT-N56U weiternutzen; da alles schon mit MAC-Filter etc. eingerichtet ist).

Vielen Dank im Voraus!
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Mehr Rufnummern / Leitungen durch Fritzbox?

Beitrag von Newty »

engreco hat geschrieben: Bei der Kundenhotline wurde mir die "Homebox" als Lösung angeboten. Da könnte ich mir weitere Ruf-Nr. selber einrichten und bis zu 10 Geräte gleichzeitig (!) Nutzen. Wie das nun technisch bei nur zwei analogen Leitungen am Modem funktionen sollte, wusste der Mann an der Hotline leider auch nicht. Ich nehme mal an, dass die Internetleitung zum telefonieren dann mitgenutzt wird, oder?
Weder noch, das Modem geht zu KDG zurück und du erhälst eine Fritz!Box 6360. Die bietet dann Verbindungsmöglichkeiten, wie bei AVM angegeben.
Die Telefonie läuft dann über VoIP.
Eine Fritzbox mieten für 5,- Euro/Monat möchte ich eigentlich nicht. Da kaufe ich lieber direkt - darf auch ruhig etwas mehr kosten... Welche Fritzbox oder sonstige Telefonanlage könntet ihr mir empfehlen für mein Vorhaben?
Die Homebox und die damit verbundene Nutzung von mehr als 2 analogen Leitungen und 2 Rufnummern gibts nur zur Miete. Andere Geräte werden nicht freigeschaltet.

Alternativ kann man natürlich eine Leitung und passende Hardware bei einem VoIP-Provider besorgen. Insbesondere fürs Fax ist das sogar ne recht schöne Lösung. Dann gibts bei einigen Providern auf Wunsch auch einen Faxdruckertreiber und Faxempfang per E-Mail...
- Nutzung als Router eigentlich überhaupt nicht nötig (würde gerne den bestehenden ASUS RT-N56U weiternutzen; da alles schon mit MAC-Filter etc. eingerichtet ist).
Wenn die Homebox kommt, ist da bereits ein Router drin, der nicht abgeschaltet werden kann. Eine Kombination von beiden Routern hintereinander führt zu diversen Problemen.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Mehr Rufnummern / Leitungen durch Fritzbox?

Beitrag von guenter24 »

Noch zur Erklärung zwei Leitungen, zehn Rufnummern:
Du kannst 10 Rufnummern auf bis zu zehn Geräte verteilen und jedes Gerät einzel anwählen.
Ebenso können diese Geräte alle selbstständig ins Netz wählen.
Insgesamt hast Du aber nur zwei Leitungen. Snd diese belegt, geht für die anderen Geräte nichts mehr,
bis wieder eine oder bei Leitungen frei sind.
engreco
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 26.10.2013, 15:05

Re: Mehr Rufnummern / Leitungen durch Fritzbox?

Beitrag von engreco »

Vielen Dank für die Antworten!

Von VoIP halte ich ja nicht so viel... Aber eine separate Leitung und Rufnummer fürs Fax bei einem VoIP-Anbieter zu buchen scheint wohl die beste Lösung zu sein.
Bei sipgate kostet eine VoIP-Nr. noch nicht mal etwas. Da steht zwar, dass man für den Empfang von Faxen den Plus-Tarif mit monatlicher Grundgebühr nehmen muss; aber ich denke mal, das bezieht sich auf den Online-Empfang per E-Mail (hoffe ich zumindest...).
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13495
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Mehr Rufnummern / Leitungen durch Fritzbox?

Beitrag von spooky »

engreco hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten!

Von VoIP halte ich ja nicht so viel....
Naja,
Was anderes ist VoC, was du jetzt hast, nicht wirklich.
Magenta TV 2.0
O2 1000/50
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 5857
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Mehr Rufnummern / Leitungen durch Fritzbox?

Beitrag von Besserwisser »

guenter24 hat geschrieben:Noch zur Erklärung zwei Leitungen, zehn Rufnummern:
Du kannst 10 Rufnummern auf bis zu zehn Geräte verteilen und jedes Gerät einzel anwählen.
Ebenso können diese Geräte alle selbstständig ins Netz wählen.
Insgesamt hast Du aber nur zwei Leitungen. Snd diese belegt, geht für die anderen Geräte nichts mehr,
bis wieder eine oder bei Leitungen frei sind.
Die Zuweisung von Rufnummern zu einzelnen Telefonen geht aber nur mit ISDN-Geräten.
Nutzt man normale (analoge) Telefone, kann man diese Rufnummern nur den zwei TAE-Linien zuweisen.
Es klingeln dann alle Telefone, die am jeweiligen Ausgang angeschlossen sind.
Wenn beide Amtsleitungen belegt sind, kann man immer noch intern telefonieren.

:fahne:
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Mehr Rufnummern / Leitungen durch Fritzbox?

Beitrag von guenter24 »

Besserwisser hat geschrieben:
guenter24 hat geschrieben:Noch zur Erklärung zwei Leitungen, zehn Rufnummern:
Du kannst 10 Rufnummern auf bis zu zehn Geräte verteilen und jedes Gerät einzel anwählen.
Ebenso können diese Geräte alle selbstständig ins Netz wählen.
Insgesamt hast Du aber nur zwei Leitungen. Snd diese belegt, geht für die anderen Geräte nichts mehr,
bis wieder eine oder bei Leitungen frei sind.
Die Zuweisung von Rufnummern zu einzelnen Telefonen geht aber nur mit ISDN-Geräten.
Nutzt man normale (analoge) Telefone, kann man diese Rufnummern nur den zwei TAE-Linien zuweisen.
Es klingeln dann alle Telefone, die am jeweiligen Ausgang angeschlossen sind.
Wenn beide Amtsleitungen belegt sind, kann man immer noch intern telefonieren.

:fahne:
Nein, das stimmt nicht! :nein:
Man kann jedem der zwei analogen Port eine eigene Amts-Rufnummer zuteilen.
Außerdem ist die 6360 ja auch DECT-Basisstation und man kann bis zu sechs
Mobilteile anmelden und jedem Mobilteil eine eigene Amts-Rufnummer zuteilen.
Das sind dann schon mal 8 Amts-Rufnummern.
Eine weitere Rufnummer kann man als MSN dem ISDN-Port zuordnen bzw.
im angeschlossenen ISDN-Gerät konfigurieren.
Außerden kann man dann noch ein internes Faxgerät in der Box für den Empfang einrichten
mit Weiterleitung bzw. Benachrichtigung per Email und Speicherung auf einem angeschlossenen
Speichermedium (USB-Stick oder HDD).
Wer das alles nutzt, kommt auf zehn Amts-Rufnummern.
Klar kann man noch intern telefonieren, wenn alle Amtsleitungen belegt sind.
Das hielt ich jetzt nicht besonders erwähnenswert.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 5857
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Mehr Rufnummern / Leitungen durch Fritzbox?

Beitrag von Besserwisser »

Man kann jedem der zwei analogen Port eine eigene Amts-Rufnummer zuteilen.
Das habe ich auch nicht bestritten.
Außerdem ist die 6360 ja auch DECT-Basisstation und man kann bis zu sechs
Mobilteile anmelden und jedem Mobilteil eine eigene Amts-Rufnummer zuteilen.
Das sind dann schon mal 8 Amts-Rufnummern.
Und ich sprach von analogen Telefonen und TAE-Anschlüssen, .... :roll:
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Mehr Rufnummern / Leitungen durch Fritzbox?

Beitrag von guenter24 »

Besserwisser hat geschrieben:
Man kann jedem der zwei analogen Port eine eigene Amts-Rufnummer zuteilen.
Das habe ich auch nicht bestritten.
Außerdem ist die 6360 ja auch DECT-Basisstation und man kann bis zu sechs
Mobilteile anmelden und jedem Mobilteil eine eigene Amts-Rufnummer zuteilen.
Das sind dann schon mal 8 Amts-Rufnummern.
Und ich sprach von analogen Telefonen und TAE-Anschlüssen, .... :roll:
Und ich schrieb in dem von Dir beanstandeten Beitrag:
"Du kannst 10 Rufnummern auf bis zu zehn Geräte verteilen und jedes Gerät einzel anwählen."
Von analog steht da nichts!
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 5857
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Mehr Rufnummern / Leitungen durch Fritzbox?

Beitrag von Besserwisser »

@guenter24
guenter24 hat geschrieben:Noch zur Erklärung zwei Leitungen, zehn Rufnummern:
Du kannst 10 Rufnummern auf bis zu zehn Geräte verteilen und jedes Gerät einzel anwählen.
Ebenso können diese Geräte alle selbstständig ins Netz wählen.
Insgesamt hast Du aber nur zwei Leitungen. Snd diese belegt, geht für die anderen Geräte nichts mehr,
bis wieder eine oder bei Leitungen frei sind.
In deinem ersten Posting, auf das ich mich bezogen habe, redest du immer nur von Geräten.
Du solltest die Geräte dann gleich richtig benennen.
Sonst macht sich der TE @engreco vielleicht falsche Hoffnungen.

Nicht jeder hat ISDN-Geräte bzw. DECT-Telefone, denen man einzeln Nummern zuweisen kann.
Sicherlich kann man auch den zwei TAE-Linien mehrere Nummern zuweisen.
Allerdings klingeln dann jeweils alle daran angeschlossenen Telefone und Faxe gleichzeitig.

:fahne: