WLAN Empfang mehr als lächerlich

In diesem Forum dreht sich alles um die bei Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Hanyokai
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 27.09.2013, 11:47

WLAN Empfang mehr als lächerlich

Beitrag von Hanyokai »

Hallo zusammen. Ich habe ein problem mit der Fritzbox 6360 Cable von Kabel Deutschland. Ich habe eine 100Mbit Leitung die auch voll auf dem Router ankommen. Wenn ich den PC mit Kabel verbinde, habe ich auch die gewünschte Leistung via speedtest vorhanden. Wechsel ich nun aber in den WLAN Modi sieht das ganze schon ganz anders aus.

Wenn ich quasi neben der Box sitze bekomme ich max. 40-20 mbits oder tiefer. Im nebenzimmer sind es dann nurnoch 3-10 mbits. Ich habe zwischenzeitlich auch einen repeater mit angeschlossen um die signalstärke zu optimieren. Diese kommt auch mit voller stärke an (Also ich meine von den Balken her) jedoch ändert sich nichts bei der übertragung.

Die Optimierung habe ich von AVM schon durchgeschaut und ausprobiert nur leider ohne Erfolg. Auch ein Anruf bei KDG und ein vorort Austausch des Routers hat keine Besserung gebracht. Der Techniker meinte das es normal sei, das die Übertragung vom WLAN immer so tief ist, wobei ich das bis zu diesem Zeitpunkt nicht bestätigen konnte. Beispielsweise hat mein Bruder den selben Anschluss und hat erst 3 Stockwerke tiefer Verlust zu verzeichnen.

Evtl hat jemand von euch noch eine Idee was ich machen kann.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: WLAN Empfang mehr als lächerlich

Beitrag von Kunterbunter »

Hanyokai hat geschrieben:Der Techniker meinte das es normal sei, das die Übertragung vom WLAN immer so tief ist, wobei ich das bis zu diesem Zeitpunkt nicht bestätigen konnte. Beispielsweise hat mein Bruder den selben Anschluss und hat erst 3 Stockwerke tiefer Verlust zu verzeichnen.
Woher sollen wir wissen, womit du das WLAN benutzt? Vielleicht hat dein Bruder einen besseren Laptop als du? Oder versuchst du es etwa mit einem Smartphone? Dann ist das tatsächlich normal.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
steve0564
Kabelexperte
Beiträge: 984
Registriert: 11.05.2010, 13:00

Re: WLAN Empfang mehr als lächerlich

Beitrag von steve0564 »

Hanyokai hat geschrieben: Evtl hat jemand von euch noch eine Idee was ich machen kann.
In eine Holzhütte umziehen! 8)

Neee mal im Ernst. Die Wlanleistung hängt auch von z.B. baulichen Gegebenheiten oder Wlannachbarnetzen etc. ab. Teste das mal!
Ein Repeater halbiert bauartbedingt erstmal die Bandbreite.
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14727
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: WLAN Empfang mehr als lächerlich

Beitrag von berlin69er »

Wieviele Netze gibt's in deiner Umgebung? Haste schonmal die Frequenz gewechselt?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Hanyokai
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 27.09.2013, 11:47

Re: WLAN Empfang mehr als lächerlich

Beitrag von Hanyokai »

es befinden sich 11 weitere Netze in meiner Nähe und ja ich habe meine Frequenz auf einer Position wo niemand in der Nähe ist.
Kunterbunter hat geschrieben:Woher sollen wir wissen, womit du das WLAN benutzt? Vielleicht hat dein Bruder einen besseren Laptop als du? Oder versuchst du es etwa mit einem Smartphone? Dann ist das tatsächlich normal.
Also mein Bruder nutze dafür ein iPhone4S und hatte wie schon gesagt 50mbits 3 Etagen tiefer.
Ich habe es mit laptop sowie Stand PC probiert. Außerdem hat der Herr von KDG auch seinen Laptop genutzt um die Geschwindigkeit zu prüfen. Alle mit dem selben Ergebnis
steve0564 hat geschrieben:Die Wlanleistung hängt auch von z.B. baulichen Gegebenheiten oder Wlannachbarnetzen etc. ab. Teste das mal!
Ein Repeater halbiert bauartbedingt erstmal die Bandbreite.
Naja mit den baulichen Gegebenheiten würde ich ja mitgehen aber im selben Raum wie der Router nur 13 mbit abzubekommen finde ich schon ziemlich fragwürdig.
Hier noch einmal der Repeater : http://www.amazon.de/AVM-Repeater-Audio ... s=repeater
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: WLAN Empfang mehr als lächerlich

Beitrag von Kunterbunter »

Hanyokai hat geschrieben:es befinden sich 11 weitere Netze in meiner Nähe und ja ich habe meine Frequenz auf einer Position wo niemand in der Nähe ist.
Das erklärt einiges. Denn dann ist das WLAN überfüllt. Im 2,4 GHz-Band ist nur Platz für 3 Netze, ohne dass sie sich gegenseitig stören. Wechsle doch einfach ins 5 GHz-Band, da ist sicher noch Platz für dich. :)
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: WLAN Empfang mehr als lächerlich

Beitrag von HSVMichi »

Kunterbunter hat geschrieben:. Im 2,4 GHz-Band ist nur Platz für 3 Netze, ohne dass sie sich gegenseitig stören.
Dann müsste es bei uns im Haus nur so von Störungen wimmeln. Tut es aber nicht. :shock:

Hier sind parallel etwa 13-15 Netze zu sehen und teilweise zu erreichen. Und ich komme manchmal sogar ins Netz meines Sohnes (zwei Etagen tiefer auf der anderen Gebäudeseite).
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: WLAN Empfang mehr als lächerlich

Beitrag von Kunterbunter »

Gut, dann hätte ich sagen sollen: ohne dass sie sich gegenseitig negativ in der Übertragungsrate beeinflussen.
@HSVMichi: Bestimmt bist du ein Sonderfall. Das ist eben der Unterschied zwischen Realität und Wirklichkeit. Bei dir gehen wahrscheinlich auch mit doppelt so vielen Netzen immer noch 100 Mbit/s über das WLAN-Kabel. :lol:
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: WLAN Empfang mehr als lächerlich

Beitrag von ttmicro »

Ich habe bei mir im Haus 5 oder 6 WLAN-Netze, die auch alle erreichbar sind, teilweise mit guter bis sehr guter Signalstärke. Mein Sohn sitzt mit seinem Rechner im anderen Zimmer (eine Wand dazwischen). Die Signalqualität liegt bei 100%, die Übertragungsrate bei z. Z. 240 Mbps. Mein Drucker, der direkt neben dem Router steht, hat eine konstante Übertragungsrate von 135 Mbps. Es kommt auf die WLAN-Leistung der Geräte an, wenn also noch eine steinzeitliche Übertragungstechnik verwendet wird (Standard b oder g), ist auch die Übertragungsrate entsprechend niedrig. Vielleicht auch mal überprüfen, welcher Standard gewählt ist - eventuell sind die Einstellungen falsch.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14727
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: WLAN Empfang mehr als lächerlich

Beitrag von berlin69er »

Wie sind die Antennen der Fritte ausgerichtet? Wenn's nur eine Wohnung, mit einer Etage ist, sollten die Antennen nach oben stehen. Bei mehreren Etagen, die versorgt werden sollen 1 oder beide Antennen auf die Seite legen.
Umstellen auf 5Ghz kann helfen, aber bedenke, dass erst ab iPhone 5 das unterstützt wird...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.