Welchen Receiver Nehmen ohne Smart Card?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Starfleet
Fortgeschrittener
Beiträge: 298
Registriert: 28.06.2011, 22:29

Welchen Receiver Nehmen ohne Smart Card?

Beitrag von Starfleet »

Moin Leute.

Ich frage für meine Nachbarin (erst eingezogen- KD in den Mietnebenkosten- Kein Inet)
Sie möchte jetzt auch digital nutzen.
Soweit, so gut. Aber Sie möchte Keinen Weitern Vertrag abschließen. Also kein HD.
Jetzt die Frage: Bei Ebay( auch bei Amazon) geistern ja nee menge DVB-C Receiver rum.
Teilweise mit HDD + Doppel Tuner.

Sie Liebäugelt mit einem HUMAX-DVB-C - DVR-9900C.
Link:http://www.ebay.de/itm/HUMAX-DVB-C-TWIN ... 5659692850
Nu ihre, und auch meine Frage?
Watt taucht datt Ding!
Auf Deutsch: Ist das alltagsfest, wenn nein welchen würdet ihr so empfehlen?
Preis Limit: ??? so wenig wie geht.
HD + HDMI wären schön, sind aber absolut KEINE Notwendigkeit.

Und ja, ich habe die Foren suche bemüht, aber keine Antwort gefunden.
Alles nur Betrieb MIT SmartCard. Hier soll keine In Einsatz kommen.
Welchen günstigen Receiver kann man nehmen?
Dank schon mal voraus :love:

Gruss Andy (+Merle)
Mahatma Gandhi:
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier."
Kein Avatar wegen uneinschätzbarer Risiken durch überfleißige Urheberrechtsanwaltsgehilfen ;)
Benutzeravatar
andi410
Görlitzer Witzkanone
Beiträge: 6910
Registriert: 17.02.2008, 14:15
Wohnort: Görliwood
Bundesland: Sachsen

Re: Welchen Receiver Nehmen ohne Smart Card?

Beitrag von andi410 »

Wenn deine Nachbarin kein HD und kein Pay-TV-Vertrag will - also nur die digitalen Free-TV-Sender sehen will, dann kann Sie jeden beliebigen DVB-C-Receiver (der KDG-zertifiziert ist) nehmen.

Sie müsste nur gucken, welches Gerät für Sie am einfachsten zu bedienen ist. Von fast allen Geräten kann man die Bedienungsanleitung im Web ansehen. Vielleicht kann die Nachbarin vorher mal da drauf gucken und sich dann sich mal einen Eindruck von der "Bedienbarkeit" machen.

Aber im Prinzip lassen sich alle Geräte auf der gleichen Art und Weise bedienen. Es wäre auch besser, wenn Sie in einem Geiz-und-Blöd-Markt geht, denn dort kann sie ja mal mit einem Fachmann die Geräte vor Ort kurz testen und bedienen und dann das Gerät, was ihren Anspruch entspricht aussuchen.

andi410 bei Facebook und Youtube

Starfleet
Fortgeschrittener
Beiträge: 298
Registriert: 28.06.2011, 22:29

Re: Welchen Receiver Nehmen ohne Smart Card?

Beitrag von Starfleet »

Guter Ansatz.
Die Bedienbarkeit liegt ja auch im Auge des Bedieners.
Der eine kommt mit dem einen Model besser klar, der andere mit dem nächsten.
Es geht ihr auch um die Geräte Qualität. Sind nachteile beim Verlinkten bekannt?
Lautstärke HDD, Aussetzer usw. bekannt?
Oder hat einer eine Bessere Idee? Anderer?
Immer Raus damit. Sie möchte und Kann keinen Neuen kaufen.
Stehen Bei den "Geiz ist geil" Märkten solche Geräte, ohne HD überhaupt noch in den Regalen?
Und die Rezensionen bei Amazon sind auch keine Hilfe.
Ach so, sie hat einen Älteren Samsung TV. Leider ohne Dvb-c.

Gruss Andy
Mahatma Gandhi:
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier."
Kein Avatar wegen uneinschätzbarer Risiken durch überfleißige Urheberrechtsanwaltsgehilfen ;)
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Welchen Receiver Nehmen ohne Smart Card?

Beitrag von maniacintosh »

Andilein hat geschrieben:Wenn deine Nachbarin kein HD und kein Pay-TV-Vertrag will - also nur die digitalen Free-TV-Sender sehen will, dann kann Sie jeden beliebigen DVB-C-Receiver (der KDG-zertifiziert ist) nehmen.
Für die meisten Programme muss der Receiver nicht mal mehr KDG-zertfiziert sein. Gerade da hier nach ohne Smartcard gefragt wird, ist dies der Fall.
Starfleet hat geschrieben:Sie Liebäugelt mit einem HUMAX-DVB-C - DVR-9900C.
Link:http://www.ebay.de/itm/HUMAX-DVB-C-TWIN ... 5659692850
Nu ihre, und auch meine Frage?
Watt taucht datt Ding!
Auf Deutsch: Ist das alltagsfest, wenn nein welchen würdet ihr so empfehlen?
Preis Limit: ??? so wenig wie geht.
HD + HDMI wären schön, sind aber absolut KEINE Notwendigkeit.
Das Humax-Gerät wird funktionieren, ist aber nicht zu empfehlen, da es gerade im Betrieb ohne passenden Vertrag (also gerade im Betrieb ohne Smartcard!) eine sehr unbequeme Schwachstelle hat: Den EPG! Dieses Gerät zeigt ohne Smartcard nur die Now und Next-Daten an. (also nur die aktuelle und folgende Sendung) Will man nun etwas über Sendungen wissen, die erst am Abend, nächsten Tag oder nächste Woche laufen, gibt einem das Gerät keine Informationen, weil es für alles was später als Now&Next ist auf einen speziellen verschlüsselt ausgestrahlten EPG zurückgreift. Zum Entschlüsseln braucht man eben eine Smartcard, auf der dieser EPG freigeschaltet ist. Dieses Problem äussert sich auch beim Programmieren von Aufnahmen: Da keine Daten vorhanden sind, muss man die Timer manuell einstellen, so wie früher bei den Videorecordern noch ohne Show View.

Einen besseren Tip – gerade mit Aufnahmefunktion – habe ich leider im Preisbereich günstig, nicht zur Hand. Was hat sie denn für einen Fernseher? Ggf. ist gar kein Receiver nötig? Im Prinzip funktioniert jeder DVB-C-Receiver.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Welchen Receiver Nehmen ohne Smart Card?

Beitrag von berlin69er »

Den Humax würde ich nicht empfehlen. Aus einem einfachen Grund: der EPG taugt ohne eine dazu gehörige Smartcard nichts! Meines Wissens verkauft KDG selbst diese Geräte auch, aber dann inkl. Smartcard, auf der das EPG gebucht wird. Die im Handel erhältlichen Geräte haben diese Karte aber nicht und können daher nur den Now/Next EPG anzeigen. Außerdem sind diese Geräte alle aufgearbeitete Rückläufer oder Ladenhüter.
Der Wunschreceiver muss auch kein KDG zertifizierter sein, denn es reicht jeder mit DVB-C Tuner, um alles unverschlüsselte zu empfangen.
Ich würde aber trotzdem zu einem HD-Receiver raten. Erst das HD Bild ist das richtige Signal für einen Flachbildschirm! Und 3 ÖR in HD kann sie jetzt schon empfangen. Wie wäre es mit einem TT-Micro C832? Der kann HD und gestattet Aufnahmen auf eine externe HDD, wenn gewünscht. Und, wenn sie Geschmack an HD findet, kann sie später für dieses Gerät auch eine Smartcard bekommen. Alternative wäre noch ein Gerät ohne HDD, wie z.B. der ältere Humax PD-HD1000C oder besser den Nachfolger NA-HD2000C.
Ansonsten sind Tipps aber sehr, sehr schwierig...
Zuletzt geändert von berlin69er am 20.09.2013, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Welchen Receiver Nehmen ohne Smart Card?

Beitrag von Burkhard10 »

Wozu einen Receiver? Digital kann auch der Fernseher empfangen. Wird ja kein Röhrengerät mehr sein.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Welchen Receiver Nehmen ohne Smart Card?

Beitrag von berlin69er »

Er hat doch geschrieben, dass der TV keinen DVB-C Tuner hat... :suspekt:
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Starfleet
Fortgeschrittener
Beiträge: 298
Registriert: 28.06.2011, 22:29

Re: Welchen Receiver Nehmen ohne Smart Card?

Beitrag von Starfleet »

Danke erst mal.

Das mit dem EPG ist wirklich eine schwachstelle.
Ich werde das mal weiterleiten.
Und Den TT-micro werde ich mal anprechen.
Auch die beiden anderen. Mal sehen was sie sagt.

@burkhard10
hab ich als erstes überprüft! leider nein, nur DVB-T
ist 4 jahre alt. Und Samsung meinte wohl "Nöö, da sind wir Geizig und bauen
mal keinen DVB-C tuner ein."
Kann man leider nix machen.

:fahne:
gruss Andy
Mahatma Gandhi:
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier."
Kein Avatar wegen uneinschätzbarer Risiken durch überfleißige Urheberrechtsanwaltsgehilfen ;)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Welchen Receiver Nehmen ohne Smart Card?

Beitrag von berlin69er »

Welcher Sami ist es denn genau? Vielleicht hat er einen versteckten DVB-C Tuner, denn man per Finnland Modus o.ä. freischalten kann...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Starfleet
Fortgeschrittener
Beiträge: 298
Registriert: 28.06.2011, 22:29

Re: Welchen Receiver Nehmen ohne Smart Card?

Beitrag von Starfleet »

Du kannst Fragen Fragen!

Da werde ich mal nachfragen. So aus dem Kopf weiss ich das nu auch nicht.
Aber das ist mal eine gute Idee- Da solte man mal nachforschen. :D

Das wäre natürlich die einfachste Lösung.

Ich werde Berichten!

gruss Andy :fahne:
Mahatma Gandhi:
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier."
Kein Avatar wegen uneinschätzbarer Risiken durch überfleißige Urheberrechtsanwaltsgehilfen ;)