Ich habe ein etwas kompliziertes Problem... 2007 sind mein Freund und ich in eine gemeinsame Wohnung gezogen und haben bei Kabel Deutschland einen Anschluss bestellt. Wir haben dann einen Receiver und eine Smartcard bekommen. Leider mussten wir dann feststellen, dass gar kein Kabel in die Wohung geht und wir den Anschluss somit nicht nutzen können. Wir haben dann von unserem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch gemacht und den Receiver, die Smartcard und ein entsprechendes Schreiben zurück an KD gesendet. Alles innerhalb der Frist! Jetzt kommt das dicke Ende: Vertragsinhaber ist mein Freund, es war auch seine Kontoverbindung angegeben. Der Gute hats nicht so mit der Kontrolle seiner Kontoauszüge und deshalb ist mir JETZT nach 5 Jahrer aufgefallen, dass ja jeden Monat 16,90€ bei ihm abgebucht werden obwohl wir ja gar keinen Kabelanschluss nutzen. Mittlerweile sind wir umgezogen und in der aktuellen Wohnung läuft der Kabelanschlusss über die Nebenkosten, wir zahlen also sogar doppelt...
Ich habe mich jetzt zunächst per E-Mail (im Namen meines Freundes natürlich) an KD gewendet und den Fall geschildert, im Anhang habe ich denen das Schreiben mit dem Widerruf ( das war tatsächlich noch auf meinem PC gespeichert) mitgeschickt. Was ich jedoch nicht mehr habe, ist ein Beleg darüber, dass wir die Sachen verschickt haben (Paketschein, Einschreibenbestätigung o.ä.)... Ich war ja immer davon ausgegegangen, dass das alles ok ist

Meint ihr es gibt irgendeine Chance, dass wir unser Geld zurückbekommen oder wenigstens den Vertrag sofort kündigen können? Man kann über das Kundeportal auch sehen, dass 1. erst heute eine Registierung über die entsprechende Kundennummer erfolgte und 2. die Smartcard nie aktiviert wurde.
Ich hoffe es hat jemand eine Idee oder kann mir sagen wie kulant KD normalerweise reagiert. Mir ist natürlich bewusst, dass es sich um einen seeeeehr langen Zeitraum handelt, der mittlerweile verstrichen ist^^
Vielen Dank schonmal im Vorraus!