Kabel Deutschland auf der IFA: "Kabel ist für Ultra HD bereit"
06.09.2013, 15:02 Uhr, ps
Im Rahmen der IFA 2013 wird Kabel Deutschland erstmals eine Ultra-HD-Übertragung über Kabel zu Testzwecken realisieren. Als Übertragungsformat soll dabei DVB-C2 dienen. Beim Netzbetreiber selbst sieht man sich für die ultra-hochauflösende Zukunft gut gerüstet.
Nicht nur über Satellit soll die Übertragung von Fernsehen in Ultra-HD-Signalen auf der IFA getestet werden, sondern auch über Kabel. Der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber (ANGA) zeigt deshalb auf einem Showcase im Rahmen der Messe gemeinsam mit Kabel Deutschland die erste Übertragung von Ultra HD über das Kabel direkt an ein Fernsehgerät. Zum Einsatz kommen sollen dabei das neue Video-Kompressionsverfahren H.265 (HEVC) und das digitale Übertragungsformat DVB-C2. Eine Präsentation findet am Anga/DVB-Gemeinschaftsstand in Halle 11.1 statt.
"Für alle Beteiligten der Wertschöpfungskette stellt die Einführung von Ultra HD eine enorme Herausforderung dar", so Carsten Engelke, Leiter für Technik bei Anga. Eine so komplexe Strategie könne nur zum Erfolg geführt werden, wenn bereits vor der Einführung eine Abstimmung zwischen allen Industriepartnern stattfindet.
"Das Kabel ist für Ultra HD bereit", freut sich Christoph Schaaf, Vizepräsident für neue Technologien bei Kabel Deutschland, auf den neuen Übertragungsstandard. "Unsere Infrastruktur eignet sich in idealer Weise, Ultra HD in Millionen Kabelhaushalten zu einem wirtschaftlichen Erfolg zu führen und den Zuschauern atemberaubende neue Seherlebnisse zu ermöglichen", beschreibt Schaaf die Leistungsfähigkeit der Kabelnetze.
http://www.digitalfernsehen.de/Kabel-De ... 719.0.html
Mal ne Runde lachen . . ?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 3337
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Re: Mal ne Runde lachen . . ?
...nicht schlecht der Artikel...Schmunzeln erlaubt...ist ja alles Zukunftsmusik...
(die sollen mal die aktuellen Aufgaben lösen, ist wichtiger / z.B. das Kapazitäts-/Analogthema, Bildqualität...)
P.S. Ändere doch bitte mal die Überschrift in Ultra-HD-Test bei KD...denke, das "spricht" mehr zum Lesen an...
(die sollen mal die aktuellen Aufgaben lösen, ist wichtiger / z.B. das Kapazitäts-/Analogthema, Bildqualität...)
P.S. Ändere doch bitte mal die Überschrift in Ultra-HD-Test bei KD...denke, das "spricht" mehr zum Lesen an...
Zuletzt geändert von Amadeus63 am 06.09.2013, 16:31, insgesamt 2-mal geändert.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
-
- Newbie
- Beiträge: 72
- Registriert: 15.03.2013, 14:17
Re: Mal ne Runde lachen . . ?
KDG ist doch mit Abstand eine der lächerlichen Firmen hier in Deutschland.
Wie hier Anspruch und Wirklichkeit auseinander klaffen ist unglaublich.
Sich zu entblöden und auf der IFA hinzustellen, und über 4K zu palavern.
Mensch da sind Fachleute unterwegs, die wissen wie der Hase läuft bei Euch,
die ihr nicht für dumm verkaufen könnt.
Wenn ich gerade Plattformstandard gucke und parallel diese Meldung lese, würde ich mich als KD Kunde verarscht füllen.
Wie hier Anspruch und Wirklichkeit auseinander klaffen ist unglaublich.
Sich zu entblöden und auf der IFA hinzustellen, und über 4K zu palavern.
Mensch da sind Fachleute unterwegs, die wissen wie der Hase läuft bei Euch,
die ihr nicht für dumm verkaufen könnt.
Wenn ich gerade Plattformstandard gucke und parallel diese Meldung lese, würde ich mich als KD Kunde verarscht füllen.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36061
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Mal ne Runde lachen . . ?
Ich war heute auf der IFA (aus Zeitgründen habe ich mir nicht alles angeschaut), aber am ANGA Cable Stand war ich und da konnte man den Ultra HD Test nicht sehen (nur beim Astra/Sky Gemeinschaftsstand). Oder ich war etwas zu früh da... 

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 987
- Registriert: 02.02.2012, 17:51
Kabel ist für Ultra HD bereit
... selten so gelacht
Wieder mal eine "tolle" PR Aktion bei KDG.
Nicht nur dass ja bereits jetzt schon die Netzkapazitätsgrenzen erreicht sind - das KDG Netz ist immer noch nicht vollständig ausgebaut.
Abgesehen davon:
KDG hat von allen Kabelanbietern mit die wenigstens HD Sender im Angebot - wo sollen denn die ganzen HD Sender herkommen? Richtig, man verhandelt ja... also immer noch...
Bis Ultra HD wirklich serienreif ist, muss erst einmal einiges passieren:
- das Kabelnetz muss vollständig umgerüstet werden
- die Fernsehsender müssen ihre Sendetechnik umstellen
- Kabelnetzbetreiber müssen ihre Technik umstellen
- UHD Empfangsgeräte müssen erst einmal auf den Markt gebracht werden (Preis!!!)
- UHD Filme / Material müssen produziert werden
Naja, bis dahin dürfen die Verantwortlichen bei KDG noch etwas träumen...
KDNewbie

Wieder mal eine "tolle" PR Aktion bei KDG.
Nicht nur dass ja bereits jetzt schon die Netzkapazitätsgrenzen erreicht sind - das KDG Netz ist immer noch nicht vollständig ausgebaut.
Abgesehen davon:
KDG hat von allen Kabelanbietern mit die wenigstens HD Sender im Angebot - wo sollen denn die ganzen HD Sender herkommen? Richtig, man verhandelt ja... also immer noch...
Bis Ultra HD wirklich serienreif ist, muss erst einmal einiges passieren:
- das Kabelnetz muss vollständig umgerüstet werden
- die Fernsehsender müssen ihre Sendetechnik umstellen
- Kabelnetzbetreiber müssen ihre Technik umstellen
- UHD Empfangsgeräte müssen erst einmal auf den Markt gebracht werden (Preis!!!)
- UHD Filme / Material müssen produziert werden
Naja, bis dahin dürfen die Verantwortlichen bei KDG noch etwas träumen...

KDNewbie
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: Kabel ist für Ultra HD bereit
Man muss ja nicht gleich flächendeckend starten. Select Video gibt es ja auch nicht flächendeckend oder das vollständige Digitalangebot. Und am eigentlich Netz muss nicht viel umgerüstet werden. Einzig in den Kopfstellen muss neue Hardware installiert werden, da man UHDTV in DVB-C2 verbreiten will. Aber auch hier muss man nicht von einem Tag auf den anderen alles austauschen. Es wird erstmal eben mit ein oder zwei Kanälen los gehen.KDNewbie hat geschrieben:Bis Ultra HD wirklich serienreif ist, muss erst einmal einiges passieren:
- das Kabelnetz muss vollständig umgerüstet werden
Wahrscheinlich das grösste Problem, wenn man bedenkt, dass anfangs nicht mal alle HD-Programme in der Lage waren natives HDTV auszuspielen, ich bin mir nicht mal sicher, ob es aktuell sogar noch HD-Programme gibt, die nur skaliert senden.- die Fernsehsender müssen ihre Sendetechnik umstellen
Wie gesagt, das ist lösbar, die Umstellung auf das Backbone wurde ja auch nicht über Nacht bundesweit erledigt. Ähnlich kann man es mit einer UHDTV-EInführung und der nötigen Technik handhaben: Kopfstelle für Kopfstelle.- Kabelnetzbetreiber müssen ihre Technik umstellen
4K und 8K-Fernseher kommen doch gerade jetzt auf den Markt. Natürlich sind die Kisten jetzt noch teuer, aber das waren HD ready- und Full HD-Geräte anfangs auch.- UHD Empfangsgeräte müssen erst einmal auf den Markt gebracht werden (Preis!!!)
Der Content wird kommen, wenn es Nachfrage danach gibt. Schon heute gibt es ja Filme, die in 4K abgetastet oder digital produziert wurden fürs Kino. Bei den olympischen Spielen 2012 hat die BBC einige Wettkämpfe schon in UHD produziert und fürs Public Viewing bereitgestellt. Und genau wie bei HD, wird man bei UHD auch nicht von Tag 1 ein komplettes natives Programm anbieten können.- UHD Filme / Material müssen produziert werden
Wie lange hat es vom analogen TV bis zum Digitalfernsehen gebraucht? Ca. 50 Jahre. Vom Digitalfernsehen bis zu HDTV waren es vielleicht noch 20 bis 25 Jahre. Olympia 2020 und die EM2012 wird man wahrscheinlich schon in UHDTV sehen können, schätze ich.
Zuletzt geändert von maniacintosh am 07.09.2013, 00:58, insgesamt 1-mal geändert.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36061
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Mal ne Runde lachen . . ?
Da wird der Bully-Express der KDG wieder viel zu tun haben.Wie gesagt, das ist lösbar, die Umstellung auf das Backbone wurde ja auch nicht über Nacht bundesweit erledigt. Ähnlich kann man es mit einer UHDTV-EInführung und der nötigen Technik handhaben: Kopfstelle für Kopfstelle.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!