Gesprächsabbrüche / Türkei / Option Flat International

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
UNIT-er
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2011, 21:13

Gesprächsabbrüche / Türkei / Option Flat International

Beitrag von UNIT-er »

Ein liebes Hallo in die Runde!

Meine Leitung:
100 mbit/s - 6 mbit/s - Cisco-Modem

Ich habe seit ca. 2/3 Wochen das Problem, dass immer wieder Gespräche in die Türkei abbrechen.
Eine Neuanwahl ist das immer erforderlich.
Das passiert zu unterschiedlichen Zielen in der Türkei.
Es betrifft immer Telefonate ins türkische Festnetz.
Die Abbrüche treten immer nach unterschiedlich langer Gesprächsdauer auf.
Die Abbrüche sind an keiner Tages- und Nachtzeit festzumachen.
Zum Zeitpunkt des Abbruchs kann ohne Probleme z.B. weitergesurft werden.
Geimeinsamkeiten bzw. Regelmäßigkeiten kann ich somit nicht feststellen.
Auch gibt es sonst keine weiteren Störungen bzw. Probleme mit der Leitung.
Nationale Gespräche und Ortsverbindungen sind ohne Probleme möglich und das Surfen funktioniert auch ohne Beanstandung.
Modemwerte sind laut hiesiger Vergleichswerte in Ordnung.
Down- (i.d.R. bei ca. 85/95 mbit/s) und Upload (i.d.R. bei ca. 4/5 mbit/s) sind konstant gut.

Ein Telefonat mit dem Kundenservice förderte folgendes zu Tage:
- ein Modemreset müsse zuerst durchzuführen, sonst könne KDG nicht tätig werden
Nur warum funktionierten Gespräche in die Türkei auch ohne Modemreset seit meines Vertragsbeginns von vor ca. 2,5 ohne irgendwelche Probleme?
- in 1,5 Meter Entfernung zum Modem dürften keinerlei elektrischen Einheiten wie Router usw. betrieben werden, da das Modem sehr strahlungsempfindlich ist
Nur warum funktionierten Gespräche in die Türkei auch mit elektrischen Geräten in der Nähe des Modems seit meines Vertragsbeginns von vor ca. 2,5 ohne irgendwelche Probleme?
Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass Cisco nicht in der Lage ist, seine Geräte vernünftig abzuschirmen.

Das Modem wurde bereits vor ca. 1 Jahr getauscht.

Können türkische Mitbürger eventuell ähnliches bzw. vergleichbares berichten?
Ich freue mich jedoch auch über Rat und Tat jedes anderen Forumteilnehmers.

Mit bestem Dank im voraus

UNIT-er
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Gesprächsabbrüche / Türkei / Option Flat International

Beitrag von Thyrael »

Ich habe zwar keine Erfahrungen mit Telefonaten in die Türkei aber allgemein kann ich sagen das ein Modemreset innerhalb weniger Minuten gemacht ist, dass ist auch eines der wenigen Dinge die der Kunde selbst ausprobieren kann. So kann der Kunde dem Hotliner nämlich schon etwas erzählen und ihm zu verstehen geben das man schon einiges versucht hat um das Problem auf der Seite des Kunden zu lösen, dann können eventuell schon weitere Schritte eingeleitet werden. Ein "das hat aber die ganze Zeit funktioniert" ist bei der Fehlerbehebung nicht hilfreich da es eben jetzt nicht mehr "die ganze Zeit funktioniert", dass es vorher lief kann der Hotliner sich ja denken, der Kunde gibt ja nicht aus Langeweile eine Störung auf.
UNIT-er
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2011, 21:13

Re: Gesprächsabbrüche / Türkei / Option Flat International

Beitrag von UNIT-er »

Vielen Dank für Deine Antwort, Thyrael!

Natürlich ist es nicht schwer, einen Stromreset des Modems durchzuführen - das habe ich mittlerweile auch getan.
Allerdings wage ich es zu bezweifeln, dass der Fehler dadurch behoben sein wird.
Dem Modem traue ich es technisch nicht zu, dass es erkennen kann, um welche Art Verbindung (Inland bzw. Ausland) es sich jeweils handelt, um dann bei Auslandsverbindungen einen Abbruch auszulösen und bei Inlandsverbindungen die Leitung zu halten.
Abbrüche müssten nämlich bei Problemen mit dem Modem auch bei Inlandsverbindungen auftreten; das tun sie aber nicht.
Die Aussagen der Hotline halte ich deshalb für sehr fragwürdig.
Ich vermute eher, dass es ein Problem bei einem oder mehreren Interconnect-Partnern bzw. beim lokalen Anbieter vor Ort ist.
Eventuell wurde aber auch das Routing aufgrund preislicher Umstände umgestellt, sodass nun ein anderer mitunter weniger stabiler Vermittlungsweg genutzt wird.

UNIT-er