Neue Sender bei Kabel Deutschland

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
XXLRaptor
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 16.07.2013, 17:41

Neue Sender bei Kabel Deutschland

Beitrag von XXLRaptor »

Hallo,
gibt es den schon irgend eine Info bzw. Gerüchte über neue Sendereinspeisungen bei Kabel Deutschland z B. RTL Crime
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13801
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Neue Sender bei Kabel Deutschland

Beitrag von spooky »

RTL Crime bekommst du bei SKY
Magenta TV 2.0
CableMax1000
XXLRaptor
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 16.07.2013, 17:41

Re: Neue Sender bei Kabel Deutschland

Beitrag von XXLRaptor »

Mir geht grundsätzlich um neue Sender (ggf. sogar in HD) bei Kabel Deutschland - ist ja doch schon wieder eine Zeit her, seit dem neue Sender eingespeist wurden.
Das es RTL Crime im Sky Paket gibt, ist mir bekannt. Jedoch will nicht jeder einen Sky Vertrag abschliessen.
Benutzeravatar
ronnster
Fortgeschrittener
Beiträge: 306
Registriert: 06.04.2010, 13:52
Wohnort: Dresden

Re: Neue Sender bei Kabel Deutschland

Beitrag von ronnster »

XXLRaptor hat geschrieben:Mir geht grundsätzlich um neue Sender (ggf. sogar in HD) bei Kabel Deutschland - ist ja doch schon wieder eine Zeit her, seit dem neue Sender eingespeist wurden.
Das es RTL Crime im Sky Paket gibt, ist mir bekannt. Jedoch will nicht jeder einen Sky Vertrag abschliessen.

Dann musst du erstmal Kabel Deutschland erklären, wo sie den Sender hinpacken sollen. Die Jungs sind nämlich in den ausgebauten Gebieten an der Kapazitätsgrenze, wenn Sie den Staus Quo beibehalten wollen. Es ist schlicht nahezu kein Platz mehr frei,....

........... es sei denn KDG möchte langsam aber sicher mal im 21. Jahrhundert ankommen und die heilige Kuh "Analaogfernsehen" schlachten. Jeder analoge Sender frißt mind. 4 von deinen Wunsch-HD-Sendern und/oder mind. 12 deiner Wunsch-SD-Sender. Und jetzt kannste mal schaun wieviele analoge Sender du empfängst und kannst losrechnen. :kaffee:


Wie willst du in ein volles Fass noch 10l Wasser stopfen?
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27201
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Neue Sender bei Kabel Deutschland

Beitrag von Heiner »

ronnster hat geschrieben: Dann musst du erstmal Kabel Deutschland erklären, wo sie den Sender hinpacken sollen. Die Jungs sind nämlich in den ausgebauten Gebieten an der Kapazitätsgrenze, wenn Sie den Staus Quo beibehalten wollen. Es ist schlicht nahezu kein Platz mehr frei,....
Auf die Idee, dass Sky und KDG Kapazitäten gemeinsam nutzen könnten, kommt bei KDG wohl keiner. Bei Unitymedia Kabel BW ist das bereits heute Realität. Warum macht die KDG das nicht? Vielleicht, weil sie dann nicht mehr für die englischen Tonspuren mancher Sender Knete verlangen können?
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13801
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Neue Sender bei Kabel Deutschland

Beitrag von spooky »

Heiner hat geschrieben:
Auf die Idee, dass Sky und KDG Kapazitäten gemeinsam nutzen könnten, kommt bei KDG wohl keiner. Bei Unitymedia Kabel BW ist das bereits heute Realität. Warum macht die KDG das nicht? Vielleicht, weil sie dann nicht mehr für die englischen Tonspuren mancher Sender Knete verlangen können?
äh Heiner, bei den HD Kanälen ist eh Englisch freigeschaltet bei KD :)
Magenta TV 2.0
CableMax1000
Benutzeravatar
ronnster
Fortgeschrittener
Beiträge: 306
Registriert: 06.04.2010, 13:52
Wohnort: Dresden

Re: Neue Sender bei Kabel Deutschland

Beitrag von ronnster »

Heiner hat geschrieben:
ronnster hat geschrieben: Dann musst du erstmal Kabel Deutschland erklären, wo sie den Sender hinpacken sollen. Die Jungs sind nämlich in den ausgebauten Gebieten an der Kapazitätsgrenze, wenn Sie den Staus Quo beibehalten wollen. Es ist schlicht nahezu kein Platz mehr frei,....
Auf die Idee, dass Sky und KDG Kapazitäten gemeinsam nutzen könnten, kommt bei KDG wohl keiner. Bei Unitymedia Kabel BW ist das bereits heute Realität. Warum macht die KDG das nicht? Vielleicht, weil sie dann nicht mehr für die englischen Tonspuren mancher Sender Knete verlangen können?
"to big to fail" - würde ich einfach sagen und das Ganze gepaart mit KDGfreundlichen Umweltbedingungen, die den normalen Unternehmer einbremsen würden.

1. Aktienkurs steigt, ohne das substanziell im Unternehmen was passiert
2. kabeltechnologiefreundliche Gesetzgebung
3. keine signifikante Kundenfluktuation
4. "Emerging Tiger" DOCSIS XY
5. sinkende Einnahmen im TV-Bereich
6. abgeschottete Technologie
7. Quasimonopolstellung auf NE3 und NE4
8. Großflächige Versorgung von Wohnungsgesellschaften
9. Kaufangebot eines Mitbewerbers liegt auf dem Tisch
... usw. usf.

Und jetzt frage ich dich/uns als Hobbyunternehmer: Würden Sie in ihrer Unternehmensstrategie ändern?

Die einzigen die derzeit eine Änderungswunsch haben sind wir, die aber teils durch oben genannte Gründe in der Wahlfreiheit eingeschränkt werden, um dem Unmut auch für das Unternehmen finanziel spürbare Taten folgen zu lassen.
KDG geht es blendend, die Kunden rennen denen wegen 100Mbit die Bude ein und nehmen Fernsehen im Sparpack (-5EUR) mit und nicht mehr umgekehrt. Die können garnicht so schnell segmentieren, wie die Segmente vor Kunden überquellen.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27201
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Neue Sender bei Kabel Deutschland

Beitrag von Heiner »

spooky hat geschrieben:
Heiner hat geschrieben:
Auf die Idee, dass Sky und KDG Kapazitäten gemeinsam nutzen könnten, kommt bei KDG wohl keiner. Bei Unitymedia Kabel BW ist das bereits heute Realität. Warum macht die KDG das nicht? Vielleicht, weil sie dann nicht mehr für die englischen Tonspuren mancher Sender Knete verlangen können?
äh Heiner, bei den HD Kanälen ist eh Englisch freigeschaltet bei KD :)
Ja in HD, aber nicht in SD ;)

Ökonomisch gesehen mag man durchaus ne Menge richtig machen, aber man sollte auch bedenken dass zufriedene Kunden an und für sich auch ein Wert sind und so der Umsatz noch weiter gesteigert werden könnte. Wer holt sich schon gerne mehr Abos bei einer Firma die ihm tagtäglich zeigt wie egal er ihnen ist? Ich z.B. hatte KD Home als man bei KDG noch klar erkennen konnte dass das Angebot insgesamt immer weiter verbessert wird. Als das dann nicht mehr so war und es immer mehr bergab ging hab ich auch bald das Abo beendet.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Neue Sender bei Kabel Deutschland

Beitrag von maniacintosh »

ronnster hat geschrieben:Dann musst du erstmal Kabel Deutschland erklären, wo sie den Sender hinpacken sollen. Die Jungs sind nämlich in den ausgebauten Gebieten an der Kapazitätsgrenze, wenn Sie den Staus Quo beibehalten wollen. Es ist schlicht nahezu kein Platz mehr frei,....
1.) Aktuell ist S27 frei. Status ist zwar unklar, aber bei Kapazitätsmangel, gibt es keinen sinnvollen Grund diesen Kanal monatelang unbelegt zu lassen. Auch wenn ich hoffe, dass Sky hier noch aktiv wird...
2.) Auf E40 wird aktuell produktiv nur RTL Living eingespeist. Der Rest wäre sofort nutzbar...
3.) KDG behauptet ja, dass das Kaputtrechnen der Öffis nötig sei, um Platz für neue HD-Angebote zu schaffen. Dann soll KDG die dadurch geschaffenen Kapazitäten auch nutzen. (Okay wir wissen alle, dass diese Aussage nur vorgeschoben ist, aber mittelfristig muss sich KDG an dieser Aussage messen lassen...)
4.) Aktuell werden 30 analoge Programme bundesweit eingespeist (in Berlin sogar 32). In keinem Bundesland gibt es jedoch (laut Helpdesk) Must Carry-Regeln, die 30 Programme fordern würden. Am Schlimmsten ist es aktuell in Niedersachsen, wo es 25 Must-Carry-Programme sind, wenn ich es richtig gezählt habe. Umgekehrt heisst das aber auch: KDG könnte also sofort 5 analoge Kanäle digitalisieren, wenn man wirklich Platzprobleme hat! http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Vorges ... n_der_LMAs
5.) Würde man bundesweit (einschl. Berlin!) auf diese 25 analogen Programme runter gehen, wären auch E24 und E25 belegbar, die aktuell nur in Berlin genutzt werden. Wenn es digital hier wirklich Probleme gibt, kann man hier ja analoge Programme hinschieben und die so freigeschaufelten Kanäle digital nutzen.
6.) LigTV und Türkmax entfallen zum 31.7.2013, Platz für 2 weitere SD-Kanäle.
7.) Die Doppeleinspeisungen von Programmen (Sky und KDG), ließe sich auch beenden, wenn der Wille da wäre. Gerade bei den HD-Programmen ist das ärgerlich, aber auch bei SD-Programmen frisst es Kapazitäten.
8.) Wenn man wollte, könnte man sicher auch S03 auf 256 QAM modulieren. Damit könnte man zumindest den Status "Franzosen oder Regional" beenden. Aber soviel Flexibilität traue ich KDG ehrlich gesagt nicht wirklich zu.
9.) Da wo entsprechend ausgebaut: Die Kanäle über E40 beissen nicht, wenn man sie für TV-Angebote nutzt.
........... es sei denn KDG möchte langsam aber sicher mal im 21. Jahrhundert ankommen und die heilige Kuh "Analaogfernsehen" schlachten. Jeder analoge Sender frißt mind. 4 von deinen Wunsch-HD-Sendern und/oder mind. 12 deiner Wunsch-SD-Sender. Und jetzt kannste mal schaun wieviele analoge Sender du empfängst und kannst losrechnen. :kaffee:
Die heilige Kuh Analog-TV ist nur eine Möglichkeit, wie oben dargelegt, gibt es Kapazitäten, die aktuell brach liegen und sofort produktiv genutzt werden könnten – wenn man denn nur wollte.
Wie willst du in ein volles Fass noch 10l Wasser stopfen?
Wenn das Fass mal wirklich voll wäre, würde ich es ja sogar verstehen, dass man aktuell keine weiteren Programme einspeisen kann, aber das Fass ist ja nicht mal ganz voll. Und selbst dann müsste man halt an das Analog-TV ran, es nützt halt nichts...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36061
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Neue Sender bei Kabel Deutschland

Beitrag von twen-fm »

Diese Aussage sagt doch schon alles aus:

"Ein breitgefächertes analoges Programmangebot ist für die Position des Kabels im Wettbewerb mit anderen Übertragungswegen unverzichtbar".

Diese Aussage ist nicht neu, sondern diese wurde bereits vor genau 10 (!) Jahren auf der ANGA COM durch den damaligen Anga Präsidenten Braun vor einem Fachpublikum vorgetragen.

Dem zuvor hatte der damalige KDG Chef Roland Steindorf folgenden Vorschlag unterbreitet:

"Steindorf äußerte in der Eröffnungsveranstaltung der Convention die Vorstellung, jährlich an die fünf analoge Kabelkanäle zu digitalisieren."

Einige werden sagen...das ist doch "Schnee von Vorgestern". Im Prinzip stimmt es ja auch: Allerdings haben wir nun den Salat. Bereits damals wusste man eine erfolgreiche Digitalisierung im Kabel zu verhindern, nur weil einige Wohnungsbaugesellschafts-Lobbyisten sich dagegen durchsetzen konnten. Wie sagte Gorbi doch so schön? "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben". :nein:

Das gilt erst recht für die KDG.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!