
Lange lange habe ich mich davor gedrückt mir einen neuen TV zu kaufen, bis vor nem Monat hatte ich noch einen alten Röhrenfernseher aber nun hab ich mich doch mal dazu entschieden mir einen Flat TV zu kaufen, ist schon ein schönes teil

Nun komme ich ja in den genuß von HD und Digital Sendern, das gab es ja bei meinem alten TV nicht, nur analog sender.
Bei manchen Digitalsender habe ich aber nun das problem dass das Bild manchmal "hängt". Also es bleibt nicht wirklich komplett hängen (nur ganz ganz selten und wenn dies passiert dann auch nur 1sek) sondern es ist halt "verpixelt". Ich denke ihr versteht was ich meine.
Ich habe kein extra paket von Kabel Deutschland dazu bestellt für die HD Sender aber ARD HD und ZDF HD empfange ich und da ist mir bisher noch nichts aufgefallen das es nicht rund läuft. Bei Pro 7 fällt es mir am öftersten auf. Was ich auch gemerkt habe, es ist sehr sehr unterschiedlich. Manchmal merk ich 3Tage keinen "hänger" und dann spinnt das bild plötzlich so stark das ich sogar auf Pro 7 Analog umschalten muss (analog läuft alles bestens) Wenn es so stark ist das man gar nicht mehr schaun kann dauert das aber nie wirklich lange, vielleicht eine Stunde.
Der TV zeigt mir die Signalstärke und Signalqualität an. Die Qualität ist meist bei 100% nur die Stärke ist bei fast allen Sendern nur 50% und wenn diese mal, warum auch immer, etwas sinkt kommen halt die hänger.
Ich wohne in einem Haus mit 3Wohnungen. 2 davon sind bewohnt und ingesamt 3 Tv's im Betrieb (2 alte Röhren TV's ohne Probleme und mein neuer TV). Ich muss dazu sagen das es ein sehr altes Haus ist und da mein Vermieter ein guter Freund von mir ist kann ich den Vermieter auch nicht dazu "zwingen" das er sich um diese Problem kümmert aber ich kann sehr wohl soviel austtauschen und "umbauen" wie ich will.
Habe hier mal ein Bild gemacht von dem Kabel Hausanschluss:
[ externes Bild ]
1. Übergabepunkt
2. Verstärker
3. Verteiler
4. Kabel geht in die mittlere Wohnung (nicht bewohnt und somit nicht in benutzung)
5. Kabel geht in die oberste Wohnung, von dort wird das Kabel nochmal in einen anderen Raum verteilt. Wie genau kann ich leider nicht sagen, in dieser Wohnung sind 2 alte Röhrenfernseher ohne störung in gebrauch.
6. Stomkabel des Verstärkers (geht in meine Wohnung)
7. TV Kabel für meine Wohung
8. Da weiß mein Freund selber nicht warum da ein halb abgeschnittenes Kabel an der Wand geht

9. Das Kabel geht einmal um das Haus rum und geht dann in ein weiteres Zimmer meiner Wohnung, in diesem Zimmer Nutze ich aber keinen TV und habe das Kabel vom Verteiler entfernt.
Die Wand die ihr auf diesem Bild seht ist die Ausenwand von meinem Wohnzimmer, dort nutze ich auch meinen TV. Also könnte ich auch einfach n loch in die Wand bohren und ein neues Kabel verlegen.
Hier ein Bild vom Verstärker und ein Bild vom Verteiler:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Auf den Bildern sehr ihr ja die Daten des Verstärkers und Verteiler.
Natürlich ist das alles "selfmade" und nicht von einem Profi oder Techniker gemacht worden. Das hat mein Freund alles gemacht als er, wie gesagt, das Haus vor mehr als 10 Jahren renoviert hat.
Um das ganze abzurunden hier noch 2 Bilder vom Kabel Anschluss in meiner Wohnung:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Ein neues TV Kabel habe ich mir zum Test mal gekauft mit 150db Abschirmung und Goldstecker, hat leider nichts gebracht.
Ich versteh aber ehrlich gesagt nicht ganz warum da 2kabel an der TV Dose angeschlossen sind?? Kann das was mit dem abgeschnittenen Kabel das ihr auf dem ersten Bild seht was zu tuhen haben? Und kann sich das auf die Signalstärke auswirken?
So, jetzt zu meiner eigentlichen Frage

Was muss ich machen damit ich einen Fehlerfreien Digital empfang bekomme? Reicht da schon ein stärkerer Verstärker?
Ich hoffe ich habe alles best möglich erklärt und es euch somit einfacher gemacht mir beim Finden einer Lösung zu helfen.
Wenn ihr noch was wissen müsst, einfach immer Fragen

Danke schonmal für eure Hilfe.