Kabel Deutschland schickt Techniker, wer trägt Kosten?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
cyngo
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 19.06.2013, 17:53

Kabel Deutschland schickt Techniker, wer trägt Kosten?

Beitrag von cyngo »

Hallo,

zuerst mal sorry, falls es einen solchen oder ähnlichen Post schon hier gibt - aber zumindest ich bin durch die Suchfunktion nicht direkt schlau geworden..

Also, ich schildere jetzt mal mein Problem:
Bekannter hat sich einen Anschluss bei Kabel Deutschland schalten lassen. Alles soweit prima.
Nach einiger Zeit stellt er fest, dass er mit dem Empfang Probleme hat (kein TV mehr möglich).
Also ruft er bei Kabel Deutschland an, dort wird ihm erzählt, dass derzeit keine Störung vorliege,
man ihm aber einen Techniker vorbei schicke, der sich das alles einmal anschaut.
Einige Tage später steht nun der besagte Mann im Hausflur, schaut sich kurz alles an,
und entscheidet nach etwa 5-10min, dass das Problem wohl am Verteiler im Haus liege.
Dafür sei der Vermieter zuständig - aber er hätte da noch eine Rechnung von 99€.
So schön und gut. Von den Kosten war seitens Kabel Deutschland nie die Rede,
auch der Techniker hat bis zuletzt kein Wort darüber verloren..
Mein Bekannter ist natürlich etwas entsetzt gewesen, hat zuletzt aber die Unterschrift verweigert
und natürlich auch nicht gezahlt.. nun hat sich Kabel Deutschland nach 2 Wochen wieder eingemischt
und für den Serviceauftrag noch 30€ mehr vom Konto abgebucht.

Meine Frage, kann das so rechtens sein? Gibt es eine Möglichkeit sich zu wehren?

Danke und schöne Grüße!
Benutzeravatar
CyberdyneSystem
Newbie
Beiträge: 72
Registriert: 09.08.2012, 14:48

Re: Kabel Deutschland schickt Techniker, wer trägt Kosten?

Beitrag von CyberdyneSystem »

Ich nehme an du sprichst von einem mehrfamilienhaus?
Bei welchem Kabelanbieter ist der Vermieter/Genossenschaft oder Hausverwaltung vertraglich gebunden?
cyngo
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 19.06.2013, 17:53

Re: Kabel Deutschland schickt Techniker, wer trägt Kosten?

Beitrag von cyngo »

Hallo,
Danke für die Antwort zuerst mal!
Ja, es geht um ein Mehrfamilienhaus.
Da der Anschluss seit jeher bei Kabel Deutschland existiert,
wird die Hausverwaltung wohl auch mit Kabel Deutschland im Bunde sein,
wenn man das so ausdrücken will.
Benutzeravatar
CyberdyneSystem
Newbie
Beiträge: 72
Registriert: 09.08.2012, 14:48

Re: Kabel Deutschland schickt Techniker, wer trägt Kosten?

Beitrag von CyberdyneSystem »

Sprich, es existiert also ein Vertrag zwischen Vermieter und Kabel Deutschland (Analog)? Dann trägt die kosten ganz klar der Vermieter!

Der Techniker hatte wohl keine Lust zjm Arbeiten? Denn normalerweise hat er (wenn ein vertrag mit dem Vermieter besteht) die Zugriffsberechtigung zum Verteiler~sprich, er hätte das einstellen müssen
cyngo
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 19.06.2013, 17:53

Re: Kabel Deutschland schickt Techniker, wer trägt Kosten?

Beitrag von cyngo »

Hallo nochmal!
Ich werde das mal so weiterleiten und schauen was sonst passiert..
Generell wurde aber ja der Techniker nicht vom Vermieter bestellt sondern eher von Kabel Deutschland.
Insofern, was ist, wenn der Vermieter nun der Meinung ist, er möchte die Kosten nicht tragen,
zum einen weil er vlt einen eigenen Servicevertrag hat - zum anderen weil er den Techniker ja auch nicht angefordert hat?

(Bei Mehrfamilienhäusern _muss_ der Vermieter einen Vertrag mit dem Kabelanbieter haben,
oder ist das theoretisch auch ohne möglich - nur bei Vertrag zw. Endkunde und Kabel..?)
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Kabel Deutschland schickt Techniker, wer trägt Kosten?

Beitrag von guenter24 »

Vermutlich hättest Du dann aber auch die Störung deinem Hausmeister/Vermieter melden müssen, damit der Tätig werden kann!
Evtl. hat der Vermieter ja ein beauftrages Unternehmen für diese Störungen!?
So könnte es leicht heißen: "Wer bestellt bezahlt!"
Benutzeravatar
CyberdyneSystem
Newbie
Beiträge: 72
Registriert: 09.08.2012, 14:48

Re: Kabel Deutschland schickt Techniker, wer trägt Kosten?

Beitrag von CyberdyneSystem »

Also mein Vermieter ist die Degewo und wir alle sind bei Kabel Deutschland. Als ich mal Probleme hatte, habe ich ebenfalls direkt angerufen aber auch am Telefon gesagt gehabt das in den Nebenkosten KD enthalten ist. Der Techniker kam dann vorbei und hat am Verteilerkasten im Haus alles eingestellt. Eine Rechnung habe ich nie bekommen da wir KD in den Nebenkosten haben.

Ich denke es liegt einfach ein Missverständnis vor. Ich würde beim Vermieter Anrufen und denen das Problem schildern und KD schriftlich mitteilen das die kosten nicht vom Mieter sondern Vermieter getragen werden und das man gegebenenfalls bei nicht Klärung ein Rechtsanwalt einschaltet.
(Bei Mehrfamilienhäusern _muss_ der Vermieter einen Vertrag mit dem Kabelanbieter haben,
oder ist das theoretisch auch ohne möglich - nur bei Vertrag zw. Endkunde und Kabel..?)
Es gibt sicherlich auch Mehrfamilienhäuser wo der Vermieter/Genossenschaft oder Hausverwaltung keinen Vertrag mit einem Kabelanbieter hat.
Dies steht aber im Mietvertrag
kabel_fan
Kabelexperte
Beiträge: 781
Registriert: 28.01.2013, 11:16

Re: Kabel Deutschland schickt Techniker, wer trägt Kosten?

Beitrag von kabel_fan »

CyberdyneSystem hat geschrieben:KD schriftlich mitteilen das die kosten nicht vom Mieter sondern Vermieter getragen werden und das man gegebenenfalls bei nicht Klärung ein Rechtsanwalt einschaltet.
Und wer bezahlt den RA :grin:
Benutzeravatar
CyberdyneSystem
Newbie
Beiträge: 72
Registriert: 09.08.2012, 14:48

Re: Kabel Deutschland schickt Techniker, wer trägt Kosten?

Beitrag von CyberdyneSystem »

manchmal reicht schon die schriftliche Drohung aber vorteilhaft wäre sicherlich eine Rechtsschutzversicherung :D
kabel_fan
Kabelexperte
Beiträge: 781
Registriert: 28.01.2013, 11:16

Re: Kabel Deutschland schickt Techniker, wer trägt Kosten?

Beitrag von kabel_fan »

Also ich denke, KDG ist es gewohnt, dass täglich mails und Briefe mit der Drohung "ich gehe zu meinem Anwalt" ankommen. Das ist nichts Neues.
Und dann ist es auch so, dass eine Rechtsschutzversicherung auch nicht immer unbesehen eine Deckungszusage macht.