538 MHz 256QAM 6900 KSym/s ohne Sender

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Snake566977
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 08.06.2013, 10:52

538 MHz 256QAM 6900 KSym/s ohne Sender

Beitrag von Snake566977 »

Hallo Leute,

Ich wollte nun endlich den Sendersuchlauf auf S29 durchführen, damit ich Sat.1 Gold habe. Aber wenn ich meinem TV anweise auf 538000 KHz 256QAM 6900 KSym/s Digital zu suchen, dann findet er nicht einen Sender.

Laut Senderliste soll er aber da sein, und der Rest der Senderliste funktioniert wie gewohnt auch.

Habt ihr eine Idee?
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3901
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: 538 MHz 256QAM 6900 KSym/s ohne Sender

Beitrag von exkarlibua »

Snake566977 hat geschrieben:Hallo Leute,

Ich wollte nun endlich den Sendersuchlauf auf S29 durchführen, damit ich Sat.1 Gold habe. Aber wenn ich meinem TV anweise auf 538000 KHz 256QAM 6900 KSym/s Digital zu suchen, dann findet er nicht einen Sender.

Laut Senderliste soll er aber da sein, und der Rest der Senderliste funktioniert wie gewohnt auch.

Habt ihr eine Idee?
Wie sieht es auf den benachbarten Frequenzen aus, 530 und 610 MHz?
In welchem Netz bist du - mögliche DVB-T Einstrahlung?
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6005
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: 538 MHz 256QAM 6900 KSym/s ohne Sender

Beitrag von GLS »

In Rostock sendet tatsächlich DVB-T (NDR-Paket) auf der Frequenz:
http://www.dvbcentral.de/wiki/DVB-T_Pro ... R_.28MV.29

Aber nur mit 1 kW so ne Störung? :confused:
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
Snake566977
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 08.06.2013, 10:52

Re: 538 MHz 256QAM 6900 KSym/s ohne Sender

Beitrag von Snake566977 »

Also bei 530 000 kHz / 256 QAM / 6900 KS/s hab ich 100% Signalqualität.
Bei 538 000 kHz / 256 QAM / 6900 KS/s hab ich 10-37% Signalqualität.
Bei 610 000 kHz / 256 QAM / 6900 KS/s hab ich 0 % Signalqualität.

Mit dem im Schnitt 10-22% konnte er jetzt auch 18 Sender finden.

Warum, das dann neulich nicht ging, und warum hier nur so wenig an kommt , verstehe ich aber nicht.

Nach dem der Sender doch einigermaßen Problemlos lief, hab ich aber nun auch oft Tonaussetzer und Pixelfehler.

Ich kann mir das nicht erklären, habt ihr ne Idee?
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6177
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: 538 MHz 256QAM 6900 KSym/s ohne Sender

Beitrag von Besserwisser »

Snake566977 hat geschrieben: Ich wollte nun endlich den Sendersuchlauf auf S29 durchführen, damit ich Sat.1 Gold habe. Aber wenn ich meinem TV anweise auf 538000 KHz 256QAM 6900 KSym/s Digital zu suchen, dann findet er nicht einen Sender.
538 Mhz ist aber nicht S29 sondern K29.

:fahne:

Trotzdem besteht durchaus die Möglichkeit der Störung durch einen DVB-T-Sender.
Snake566977 hat geschrieben: Bei 610 000 kHz / 256 QAM / 6900 KS/s hab ich 0 % Signalqualität.
K38 bei 610 MHz sendet mit QAM 64.

:wink:
Zuletzt geändert von Besserwisser am 11.08.2013, 12:04, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: 538 MHz 256QAM 6900 KSym/s ohne Sender

Beitrag von kabelhunter »

Snake566977 hat geschrieben:Also bei 530 000 kHz / 256 QAM / 6900 KS/s hab ich 100% Signalqualität.
Bei 538 000 kHz / 256 QAM / 6900 KS/s hab ich 10-37% Signalqualität.
Bei 610 000 kHz / 256 QAM / 6900 KS/s hab ich 0 % Signalqualität.

Mit dem im Schnitt 10-22% konnte er jetzt auch 18 Sender finden.

Warum, das dann neulich nicht ging, und warum hier nur so wenig an kommt , verstehe ich aber nicht.

Nach dem der Sender doch einigermaßen Problemlos lief, hab ich aber nun auch oft Tonaussetzer und Pixelfehler.

Ich kann mir das nicht erklären, habt ihr ne Idee?
Hast du das Antennenkabel mal getauscht ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Snake566977
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 08.06.2013, 10:52

Re: 538 MHz 256QAM 6900 KSym/s ohne Sender

Beitrag von Snake566977 »

@S29 E29 K29
Ok :shock:

@Kabel
Nein hatte ich nicht. Ich hab nur auf meinem alten Humax HDTV Receiver mal getestet, der hat Anfangs auch nur eine Signalstärke von 10-17% geht dann aber auf 54% konstant nach etwa 2 Sekunden. Die Signalqualität schwankt zwischen 60/70%.

Dieser ist auch in der Lage ohne Artefakte, Tonaussetzer den Sender abzuspielen.

Aber da es nur diese Frequenz betrifft, halte ich das Kabel für nicht schuldig. Auch Weiler TV so kompliziert in der Anbauwand verbaut ist, und ein einfacher Test mangels Kabel und dem Umbau mehr als kompliziert ist. :?
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: 538 MHz 256QAM 6900 KSym/s ohne Sender

Beitrag von kabelhunter »

Dein Fehlerbild ist für defekte Antennenkabel nicht untypisch . Es ist nicht selten das nur einzelne Geräte und Programme gestört sind . Du solltest die Kabel also mal tauschen . Normale Kabel mit min. 90 dB Schirmung reichen meist aus . Störungen durch DVB-t halte ich für unwahrscheinlich , es sei denn " Stadtweide " strahlt dir direkt ins Wohnzimmer .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6177
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: 538 MHz 256QAM 6900 KSym/s ohne Sender

Beitrag von Besserwisser »

kabelhunter hat geschrieben: Störungen durch DVB-t halte ich für unwahrscheinlich , es sei denn " Stadtweide " strahlt dir direkt ins Wohnzimmer .
Wenn man DVB-T in der Gegend mit einem Stück Draht empfangen kann,
dann reicht es, wenn die Abschirmung des Anschlußkabels auf einer Seite nicht richtig kontaktiert ist.
Damit ist die Abschirmung wirkungslos. ---> Prima Antenne für alles. :wink2:
Das Störsignal (DVB-T) muß auch nur einen Bruchteil des Pegels vom Nutzsignal haben, um zu stören.
Zum Testen kannst er ja mal ein neues gekauftes Antennenkabel vor der Schrankwand zum TV verlegen.

:fahne:
Snake566977
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 08.06.2013, 10:52

Re: 538 MHz 256QAM 6900 KSym/s ohne Sender

Beitrag von Snake566977 »

Ihr habt Recht, es scheint am Kabel zu liegen. :motz:

Wenn ich vor dem TV stehe funktioniert der Sender ohne Probleme, vermutlich weil ich dann die DVB-T Frequenz etwas blocke. Je weiter ich weg gehe, desto schlechter das Bild. :suspekt:

Mit einem einfachen, neuen Kabel sind scheinbar alle Probleme behoben. (TV-Anschluss), wobei wenn der TV noch vor dem Schrank steht, scheint das Problem auch mit defekten Kabel (TV-HDTV Receiver-Anschluss) auch nicht so schlimm zu sein. :suspekt:

Ich hoffe nun das ein neues Kabel von HDTV Receiver zum TV reicht, auch weil der HDTV Receiver keine Probleme hat. Der hat zwar auch schon kein perfekten Empfang auf dieser Frequenz, aber vielleicht hat das ja wirklich alles mit dem DVB-T Sender zu tun.

Danke für eure Hilfe, sonst hätte ich wohl wirklich weiter blöd geguckt. :anbet: