Kabelkopfstation in Braunschweig
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 96
- Registriert: 01.05.2012, 15:40
Kabelkopfstation in Braunschweig
Wo befindet sich den in Braunschweig die Kopfstation des Kabelfernsehen.
Habe im KDG Helpdesk nach den verfügbaren Sendern in Braunschweig nachgeschaut. Dabei habe Ich herausgefunden, das es eine kopfstation 400 In der Innenstadt geben soll.
Ich bin in Braunschweig viel unterwegs, konnte bisjetzt kein Gebäude oder Mast mit Antennen ode ähnliches sehen.
Wo befindet sich den die Signalzuführung für Internet Telefon und Fernsehen in Braunschweig.
Habe im KDG Helpdesk nach den verfügbaren Sendern in Braunschweig nachgeschaut. Dabei habe Ich herausgefunden, das es eine kopfstation 400 In der Innenstadt geben soll.
Ich bin in Braunschweig viel unterwegs, konnte bisjetzt kein Gebäude oder Mast mit Antennen ode ähnliches sehen.
Wo befindet sich den die Signalzuführung für Internet Telefon und Fernsehen in Braunschweig.
-
- Insider
- Beiträge: 4888
- Registriert: 19.02.2012, 23:43
Re: Kabelkopfstation in Braunschweig
Wiso, willst einbrechen und einige fehlende Sender einspeisen? 

-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 6019
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: Kabelkopfstation in Braunschweig
Antennen wirst du dort auch nicht finden, denn die Station ist neu, konkret erst seit letztem Jahr, in Betrieb. Die Zuführung erfolgt nur noch über Glasfaser. Suche im Helpdesk mal nach dem Stichwort "Backbone" und du wirst sehr viel Interessantes dazu finden.ScrollyMouse hat geschrieben:Ich bin in Braunschweig viel unterwegs, konnte bisjetzt kein Gebäude oder Mast mit Antennen ode ähnliches sehen.

Da musst du nur mal daran denken, welcher Firma das Kabel früher gehört hat und welche (Vorgänger-)Firma, besser gesagt: Behörde, das Kabel ursprünglich verbuddelt hat. Mit hoher Wahrscheinlichkeit befinden sich die KDG-Kopfstationen in Gebäuden dieser anderen Firma. Und von der gibt es gewisse Listen mit bestimmten Standorten im Internet, weil diese bei einer konkurrierenden Internet-Technologie eine entscheidende Rolle spielen. Damit und mit den Angaben aus dem Helpdesk ist eigentlich alles gesagt.ScrollyMouse hat geschrieben:Wo befindet sich den die Signalzuführung für Internet Telefon und Fernsehen in Braunschweig.

Wichtig ist allerdings Folgendes: Wir haben grundsätzlich nur die Daten der TV-Kopfstationen! Die "Internet-Kopfstationen", also die CMTS (= Cable-PoPs oder Internet-PoPs, wie auch immer), stehen i. d. R. an den übergeordneten BK-Verstärkerstellen, von denen es in großen Städten mehrere geben könnte. Normalerweise befindet sich aber am TV-PoP-Standort zumindest ein CMTS; das muss aber nicht das sein, woran ein Kunde hängt, der weiter weg wohnt.
Ach, und wenn du lieber ne Kopfstation mit Antennen suchst, dann empfehle ich dir, mal nach eurer früheren Station Ausschau zu halten; das war nämlich "Salzgitter 0", und die ist mit unseren Angaben wirklich sehr leicht zu finden.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
-
- Newbie
- Beiträge: 96
- Registriert: 01.05.2012, 15:40
Re: Kabelkopfstation in Braunschweig
Demnach müsste sich die Kopfstelle in dem Postgebäude Toblerone oder in Bahnhofsnähe befinden.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13802
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Kabelkopfstation in Braunschweig
Wobei in BS doch nicht die Bundespost, sondern KabelCom das Kabelnetz aufgebaut hat.. oder nicht?
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 6019
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: Kabelkopfstation in Braunschweig
Ups, dann waren meine Angaben ja doppeldeutig. Ich hätte vielleicht besser schreiben sollen, welches große Unternehmen (gemeint ist natürlich die Drossel..., äh, Telekom) früher die Kopfstation betrieben hat; das dazugehörige Netz muss nicht notwendigerweise auch vom Telekom-Vorgänger Bundespost verlegt worden sein, richtig.
Warum ich auf Telekom komme, ist, dass ich folgende interessante Liste gefunden habe, wo die auch irgendwelche PoPs für ihr Netzwerk installiert hat, und die Braunschweiger Anlage aufgeführt ist:
http://www.telekom-icss.com/static/flas ... network-fl
Wäre die Anlage bei einem anderen Anbieter, stünde das sicher dabei, wie unten bei Ancotel etc.
Das Lustige ist jetzt, dass ich beim Stichwort "Kabelcom" eben gesehen habe, dass bei denen auf der Seite nun unübersehbar die Straße genannt wird, die ich oben versucht habe, so kompliziert zu beschreiben.
Tja, da hätte ich mir den Umweg über die Telekom-HVT-Listen und der VSt mit dem AsB 4 (wegen 400; lies: 4-0-0) sparen können.
Interessant ist zudem, dass man zwar in der Innenstadt ist, die Anlage aber nicht "Braunschweig 0" heißt, wie sonst quasi überall. Wie ich herausgefunden habe, liegt das wohl daran, dass man das alte Fernmeldeamt (das ziemlich sicher die "0" war) abgerissen hat! Und wie es der Zufall will, war das nur eine Ecke entfernt.
Warum ich auf Telekom komme, ist, dass ich folgende interessante Liste gefunden habe, wo die auch irgendwelche PoPs für ihr Netzwerk installiert hat, und die Braunschweiger Anlage aufgeführt ist:
http://www.telekom-icss.com/static/flas ... network-fl
Wäre die Anlage bei einem anderen Anbieter, stünde das sicher dabei, wie unten bei Ancotel etc.
Das Lustige ist jetzt, dass ich beim Stichwort "Kabelcom" eben gesehen habe, dass bei denen auf der Seite nun unübersehbar die Straße genannt wird, die ich oben versucht habe, so kompliziert zu beschreiben.

Interessant ist zudem, dass man zwar in der Innenstadt ist, die Anlage aber nicht "Braunschweig 0" heißt, wie sonst quasi überall. Wie ich herausgefunden habe, liegt das wohl daran, dass man das alte Fernmeldeamt (das ziemlich sicher die "0" war) abgerissen hat! Und wie es der Zufall will, war das nur eine Ecke entfernt.

Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 209
- Registriert: 17.08.2006, 02:57
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kabelkopfstation in Braunschweig
Hallo ScrollyMouse,
Ich komme aus Braunschweig.
Anfang der 90er habe ich ein Schülerbetriebspraktikum bei der Telekom absolviert.
Dadurch hatte ich auch die Gelegenheit die Kabelkopfstation für das Netz Braunschweig zu besichtigen.
Damals befand sie sich oben im Fernsehturm in Broitzem.
Broitzem ist ein Stadtteil im Südwesten von Braunschweig.
Der Turm steht auf einer Anhöhe und ist etwas über 60m hoch.
Vermutlich befindet sich heute dort noch die Kopfstation bzw. der Übergabepunkt vom Backbone.
Die Besichtigung war sehr interessant.
Turm u Kopfstation sind nämlich normalerweise nicht für Besucher geöffnet.
Damals gab es noch kein Backbone oder digitales Fernsehen.
Jeder Kabelsender (TV & UKW Hörfunk) hatte ein kleines Kästchen (etwa so groß wie ein Videorekorder).
Hier fand die Modulation vom Sat aufs BK Netz statt.
So konnte ich einmal das andere Ende des langem Kabels sehen, wo mein damaliger Lieblingsradiosender Star*Sat Radio herkam.
Neben der Kabelkopfstation befinden sich hier noch die UKW Sender Radio ffn 103,10 Mhz und Antenne Niedersachsen 106,9 Mhz.
Außerdem gibt es hier noch Richtfunkstrecken für Telefon.
Außerdem wurden hier auch die Sender RTL und Sat 1 verbreitet.
Aus Platzgründen befanden sich die Sender aber am Fuß des Turms.
Heute wird über BS Broitzem auch DVB-T und DAB+ verbreitet.
Zwischenzeitlich kam das Kabelfernsehen aber auch mal aus Salzgitter nach Braunschweig.
Laut dem Helpdesk in diesem Forum kommt es nun aber wieder aus Braunschweig.
Ich komme aus Braunschweig.
Anfang der 90er habe ich ein Schülerbetriebspraktikum bei der Telekom absolviert.
Dadurch hatte ich auch die Gelegenheit die Kabelkopfstation für das Netz Braunschweig zu besichtigen.
Damals befand sie sich oben im Fernsehturm in Broitzem.
Broitzem ist ein Stadtteil im Südwesten von Braunschweig.
Der Turm steht auf einer Anhöhe und ist etwas über 60m hoch.
Vermutlich befindet sich heute dort noch die Kopfstation bzw. der Übergabepunkt vom Backbone.
Die Besichtigung war sehr interessant.
Turm u Kopfstation sind nämlich normalerweise nicht für Besucher geöffnet.
Damals gab es noch kein Backbone oder digitales Fernsehen.
Jeder Kabelsender (TV & UKW Hörfunk) hatte ein kleines Kästchen (etwa so groß wie ein Videorekorder).
Hier fand die Modulation vom Sat aufs BK Netz statt.
So konnte ich einmal das andere Ende des langem Kabels sehen, wo mein damaliger Lieblingsradiosender Star*Sat Radio herkam.
Neben der Kabelkopfstation befinden sich hier noch die UKW Sender Radio ffn 103,10 Mhz und Antenne Niedersachsen 106,9 Mhz.
Außerdem gibt es hier noch Richtfunkstrecken für Telefon.
Außerdem wurden hier auch die Sender RTL und Sat 1 verbreitet.
Aus Platzgründen befanden sich die Sender aber am Fuß des Turms.
Heute wird über BS Broitzem auch DVB-T und DAB+ verbreitet.
Zwischenzeitlich kam das Kabelfernsehen aber auch mal aus Salzgitter nach Braunschweig.
Laut dem Helpdesk in diesem Forum kommt es nun aber wieder aus Braunschweig.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27201
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Kabelkopfstation in Braunschweig
Hätt ich auch zu gern mal live gesehen sowas, noch lieber allerdings ein richtiges POC
Die Kopfstation in Cloppenburg hab ich mal im Fernsehen gesehen, regiotv hat 2004 mal von dort aus berichtet, das war als die Richtfunkstrecken aufgegeben wurden und auf Glasfaser umgestellt wurde, also die Kopfstation in Vechta (OT Langförden) mit der in Cloppenburg verbunden wurde. Leider hab ich das nicht aufgenommen bzw. nur eine Audioaufnahme...
Ich weiß jetzt nicht unbedingt wo Broitzem ist, jedenfalls befindet sich die Braunschweiger Kopfstation in der Innenstadt. Es müssen nicht immer die ehemaligen Kopfstationen sein, Beispiel Osnabrück: Früher soviel ich weiß am Schinkelturm, heute direkt in der Innenstadt unweit des Neumarkts, hält man nach Posthörnern und rosanen T's Ausschau kann man es gar nicht mehr verfehlen.

Die Kopfstation in Cloppenburg hab ich mal im Fernsehen gesehen, regiotv hat 2004 mal von dort aus berichtet, das war als die Richtfunkstrecken aufgegeben wurden und auf Glasfaser umgestellt wurde, also die Kopfstation in Vechta (OT Langförden) mit der in Cloppenburg verbunden wurde. Leider hab ich das nicht aufgenommen bzw. nur eine Audioaufnahme...
Ich weiß jetzt nicht unbedingt wo Broitzem ist, jedenfalls befindet sich die Braunschweiger Kopfstation in der Innenstadt. Es müssen nicht immer die ehemaligen Kopfstationen sein, Beispiel Osnabrück: Früher soviel ich weiß am Schinkelturm, heute direkt in der Innenstadt unweit des Neumarkts, hält man nach Posthörnern und rosanen T's Ausschau kann man es gar nicht mehr verfehlen.

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 209
- Registriert: 17.08.2006, 02:57
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kabelkopfstation in Braunschweig
Leider durfte ich im inneren des Turms nicht fotografieren. (Betriebsspionage)
Ich habe nur ein par Landschaftsaufnahmen, welche ich auf dem Außenring geschossen habe.
Da sind dann die Schüsseln von hinten zu erkennen.
Also Broitzem ist schon weiter draußen.
In der Innenstadt kämen mehrere Orte in Frage.
Vielleicht die Hauptpost in der Friedrich Wilhelm Straße oder eher die Toblerone neben dem Hauptbahnhof?
Wobei die Telekom dieses Gebäude eigentlich verkauft hat.
Wenn ich mal einen KDG Mitarbeiter erwische, werde ich ihn fragen.
Die sind hier öfters bei mir um die Ecke in der Ortsvermittlungsstelle Bs Kanzlerfeld.
Ich habe nur ein par Landschaftsaufnahmen, welche ich auf dem Außenring geschossen habe.
Da sind dann die Schüsseln von hinten zu erkennen.
Also Broitzem ist schon weiter draußen.
In der Innenstadt kämen mehrere Orte in Frage.
Vielleicht die Hauptpost in der Friedrich Wilhelm Straße oder eher die Toblerone neben dem Hauptbahnhof?
Wobei die Telekom dieses Gebäude eigentlich verkauft hat.
Wenn ich mal einen KDG Mitarbeiter erwische, werde ich ihn fragen.
Die sind hier öfters bei mir um die Ecke in der Ortsvermittlungsstelle Bs Kanzlerfeld.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 3788
- Registriert: 18.09.2007, 01:53
- Wohnort: Rendsburg
Re: Kabelkopfstation in Braunschweig
Braunschweig Broitzem ist wahrscheinlich auch vielleicht deshalb keine Kopfstation ehr, weil sie da vermutlich keine Vermittlungsstelle befindet. Ich weiß leider nicht genau, wie es früher war: Ich vermute ja, dass da am Turm in Braunschweig per Richtfunk Unterkopfstationen versorgt wurden(auch wegen der Anhöhe). Zumindest, wenn ich alte Bilder vom Turm so sehe, könnte das gut sein, da meinte ich, alte Richtfunkantennen gesehen zu haben. Heute, spielt die exponierte Lage eher keine Rolle mehr. Sehe ich in Schleswig-Holstein am Beispiel Bungsberg, wo sich früher der Verteilstern für Ostholstein befand, nun ist da nichts mehr aus dem Bereich Kabel-TV.