ich versuche jetzt schon seit mehreren Tagen auf unserem Fernseher die öffentlich-rechtlichen HD Sender zu bekommen.
Das Problem: Wir haben einen etwas älteren Loewe Fernseher (schätze mal so 2009). Der Fernseher unterstützt DVB-C. Ich habe noch mal einen Philips vom letzten Jahr. Was ich einfach nicht verstehe: Wieso bekomme ich auf dem Philips gefühlte 1000 Sender (z.B. die ganzen Sky Sender, die zwar verschlüsselt sind, aber gefunden werden) und auf dem Loewe Fernseher nur ca. 50 Sender (analoges ARD, ZDF, RTL, Pro7, halt so die "normalen" Sender)? Ich habe schon den gefühlt 2000 Sendersuchlauf auf dem Loewe TV gemacht und finde nie mehr als ein paar wenige qualitativ total schlechte Sender.
Was ich bisher ausprobiert habe:
Einstellungen -> Sendersuchlauf -> Gerätestandort: Deutschland, Finnland und Dänemark (nie auch nur einen digitalen Sender gefunden)
dann Quelle: DVB-C (zur Auswahl stehen DVB-T, analog und DVB-C)
Startfrequenz: 100 MHz
Netzwerk-ID: 61449
Symbolrate 1 (DVB-C): 6900
Symbolrate 2 (DVB-C): 6900
QAM-Modulation 1: 256
QAM-Modulation 2: keine
Bei meinem Philips ist das übrigens nicht so kompliziert, der interessiert sich nicht für Netzwerk ID oder QAM-Modulation oder sonst was, der hat einfach gesucht und mir dann alle Sender ausgespuckt.
Wie bekomme ich die digitalen Sender auf den Loewe-TV?
