Vorgeschichte:
Ich bin sei 4.2005 Kunde bei KD und habe dort TV- analog und bis jetzt Internet Flat Silver. Am 6.4.13 gab ich den Tarifwechsel auf Internetanschluss 16 in Auftrag. Dabei wurde gesagt das mein Modem (Motorola SB5100E) dazu kompatibel wäre (afaik ist das ein DOCSIS 2 Modem und sollte bis 40 Mbit gehen) und das der Wechsel inhalb von Stunden klappen sollte. Nach mehreren Tagen und Anrufen bei der Hotline und einem Reset des Modems, den ich sonst ausserhalb von Störungen nie gesehen hab, wurde am 11.04 festgestellt das mein Modem doch nicht geht und ich ein neues bekomme, welches heute geliefert werden sollte aber laut DHL wegen "Empfänger unbekannt" zurückgesendet wurde und ein neuer "Versuch" (lt Hotline) erst in 2-3 Tagen erfolgt.

Problem:
Laut der Hotline würde KD wahrscheinlich kein Interesse an der Rücksendung haben (logisch, was wollen die mit einem Teil das nichtmal 16Mbit schafft?) , ich sollte noch mal nachfragen wenn das neue Modem angeschlossen ist, aber das Schreiben (das problemlos ankam

Nach so langer Zeit hab ich keine OVP mehr und wüsste gerne wie "vollständig" die Rücklieferung sein müsste: Gerät und Netzteil geht klar, aber gehörte das Ethernetkabel zum Lieferumfang? Ein USB-Kabel (nie genutzt)? Nach der Treibercd und dem Handbuch müsste ich lange suchen, da ich das Handbuch auch als pdf habe und unter Linux keine Verwendung für die Treiber. Fehlt nochwas?
Sollte mir KD die Rücksendung doch erlassen, was müsste ich als Bestätigung forden? Reicht die Hotline (Den Mitarbeitern dort vertraue ich aber der Datenverarbeitung von KD weniger) Email? Schriftlich? (Anruf unter notarieller Aufsicht?

Gruss
(viel) Geduld
edit:Fehler im Datum