mehr: http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4289.html
Na denn...

Ja, SFzwei gibt es wirklich in Lindau. Muss wohl DVB-T sein.Steve-o1987 hat geschrieben:Kann man nicht SF1 (und SFzwei) in Lindau per DVB-T empfangen und per Glasfaserkabel in die anderen allgäuschen Netze weiterleiten, die vor der Umstellung SF im Kabel hatten?
Die Frage ist, welcher Sender als Ersatz kommt.Signal in weiten Teilen der Region zu schwach zur Einspeisung ins Kabelnetz
Das Schweizer Fernsehen (SF) ist ab nächsten Montag voraussichtlich nur noch im Raum Lindau/Lindenberg empfangbar. Der Empfang des Senders ist künftig in Kempten, Memmingen, Legau, Obergünzburg, Sonthofen und Nesselwang nicht mehr möglich.
"Wir haben Messungen in Kempten durchgeführt, aber wir haben nicht mal ein Rauschen als Signal eingefangen! [...] Obwohl wir alle technischen Möglichkeiten der Signalaufbereitung ausgeschöpft haben, ist das Signal in der Region so schlecht, dass wir es nicht mehr in das Kabelnetz einspeisen können.", sagte Bauer.
Ist das eigentlich tatsächlich so ein unüberwindbares Hindernis?Das digitale Signal ist zwar weiterhin stark genug, um empfangen zu werden, jedoch ist der jeweilige Kanal schon von einem anderen Sender belegt.
DMax klingt gut. Euronews brauche ich nicht. Wie wäre es mit Nick oder Comedy Central? Alles eine Frage der Zeit.Heiner hat geschrieben:In dem Fall kann KDG sogar weniger was dafür, vielmehr SF.
Könnt mir vorstellen dass ihr dann stattdessen EuroNews oder DMAX bekommt.