Ich wollte euch nun mal über die gesamt zur Verfügung stehende Bandbreite bei Kabel Deutschland informieren.
Vielleicht interessiert's ja jemanden

Aus den Unterlagen Frequenzbelegung HSI entnahm ich, dass die Kabel Deutschland insgesamt 15 Kanäle anbietet. Jeder Kanal bietet 40MBits an Übertragungs-Geschwindigkeit.
Das heisst, dass ab dem Einspeisepunkt von Kabel-Internet in das Kabel-Netz eine Bandbreite von max. 600 MBits zur Verfügung steht.
Für den Hinweg werden die Frequenzbereiche 494-614 MHz und für den Rückweg 15-65 MHz verwendet.
Das ergibt bei 8 MHz Schritten mit jeweils 40 MBits ganze 15 Slots (600MBits) im Download.
Im Upload sind es ca. 6 Slots, zu wieviel MBits weiß ich leider nicht - eventuell ja auch zu je 40MBits ? ! ?
Ich denke, dass das Modem sich bei der Initialisierung einen Kanal im Frequenzband 494-614 MHz (8MHz Stepping) aussucht... Jeder der sich auf der gleichen Frequenz befindet, teilt sich dann die Bandbreite von 40MBits mit den anderen Leuten ? ! ?
Was ich bemerkt hatte, dass wenn ich mein Modem für über 2 Stunden lang vom Strom nehme und ich's wieder anstecke, dass ich dann immer unterschiedliche Werte bei DL-Speed-Messungen habe.
Liebe Grüße,
Michael.