Positiv: Die Technik, sie ist zuverlässig und schnell
Negativ:
Ich bin der Meinung, dass Kabel Deutschland ein extrem borniertes Unternehmen ist, dass auch meiner Meinung nach nicht vor Betrug zurück schreckt.
Grund:
Schon beim Abschluß wurde über den Tisch gezogen!
Bei Wechsel zu einem neuen Provider sind extreme Hindernisse zu überwinden.
Im Detail:
Viele Probleme und Kabel Deutschland reagiert nicht
Hier ein Brief an KD aus dem damaligen Schriftwechsel:
...
ich habe bei Ihnen das „Paket Comfort“ und möchte auch weiterhin Telefon und Internet nutzen.
Ich habe bei der Bestellung auch den Digital TV Anschluß „für 3 Monate auf Probe“ mit ausgewählt.
Inzwischen habe ich die TV Nutzung gekündigt. Den Digitalreciver habe ich bereits an Sie zurückgesendet. Damit kündigte ich die Digital TV Nutzung innerhalb der 3 Probe Monate.
Ihre Frau X aus dem technischen Support klärte mich folgenden Sachverhalt auf:
Wenn ich bei der Ursprünglichen Bestellung des „Paket Comfort“ „Telefonie und Internet„ sowie den Digital TV Anschluß „für 3 Monate auf Probe“ bestelle habe ich nur 14 Tage Zeit des darin enthaltenen Analogen TV Anschluß zu kündigen, wenn ich nicht über Kabeldeutschland Fernsehen möchte.
Dies geht so nicht aus den Informationen der Vertragsdaten und Ihrer Werbung hervor. Dort steht nur, dass man 14 Tage Widerrufsfrist für die GESAMTE Bestellung/Auftrag hat. Dort steht nicht explizit, dass die Bestellung von „Digital TV Anschluß „für 3 Monate auf Probe“ einen Analogen Anschluß beinhaltet, der separat innerhalb von 14 Tagen gekündigt werden muß, wenn man nicht über Kabel Deutschland fernsehen möchte. Ich hoffe Sie erkennen hier das Problem, in das Sie Ihre Kunden bringen. Man könnte auch zu dem Schluß kommen, dass dies mit Absicht so undurchsichtig gestaltet wurde!?
Ihr Supportmitarbeiter, mit den ich am 08.04.2009 sprach, sagte mir, dass ich 8 Wochen Zeit habe den Digital TV Anschluß „für 3 Monate auf Probe“ zu kündigen und damit ebenfalls der Analoge Anschluß gekündigt sei. Dies habe ich dann am 8.4.2009 dann fristgerecht getan. Ich bin nur ein Anwender und bin auf die Richtigkeit der Aussagen Ihrer Mitarbeiter angewiesen.
Sie haben mir inzwischen eine Widerrufsbestätigung (vom 6. Mai) für den Kabel DIGITAL Anschluß geschickt und eine Kündigungsbestätigung (ebenfalls vom 6. Mai) für den Analogen TV Anschluß zugesendet.
Allerdings geht aus der Kündigungsbestätigung hervor, dass der Vertrag hierzu erst am 15 März 2010 endet. Dies ist nicht akzeptabel. Aus den oben genannten Gründen bin ich nicht bereit für ein halbes Jahr lang Geld für eine Leistung zu bezahlen, die ich bisher nicht in Anspruch genommen habe, sie nicht in Anspruch nehmen werde und auch nie wollte. Auch nicht, wenn das erste halbe Jahr wohl kostenfrei sein sollte.
Daher bitte ich Sie um die fristlose Kündigung des „Analogen TV Anschlusses“
Bitte beachten Sie, dass ich wie oben schon geschrieben aber weiterhin Telefon und Internet von Kabel Deutschland nutzen möchte.
1. deutlich zu geringe Downloadrate für eine 32MBit Leitung (nur ca. 60%)
Ihr Support meldet sich hierzu nicht mehr und glaubt wohl dies aussitzen zu können. Über dies sitze ich noch einer Rechnung von 21€ für einen PC Support, der nachweislich nichts gebracht hat, bzw. mein Rechner nicht Schuld war. Das Geld hätte ich gerne von Ihnen wieder.
2. Die Telefonie ging über eine Woche nicht (Kein Telefon.. keine Notrufnummern…)´
Hierfür wurden Zahlreiche Telefonate mit Ihrem Support geführt und schlussendlich ein Gerät getauscht. Eine Woche sind mindestens 6 Tage zu viel.
...
Die KD Mitarbeiter waren nicht in der Lage mir die betreffenden Stellen aus den viel zitierten AGBs heraus zu suchen, in denen steht, dass der Analoge Anschluß gekauft werden muß, damit man das digitale fernsehen ausprobieren kann. Kein Wunder, denn so etwas stand nicht im entferntesten drin.
Die Reaktion der Beschwerdeabteilung setzte dem Ganzen die Krone auf: " Der Analoge Anschluß ist in der AUFTRAGSBESTÄTIGUNG aufgeführt, Sie sind doch über 18 Jahre alt..."
Jetzt wechsel ich gerade zu einem anderen Anbieter und klar war, was mir viele Leute zuvor gesagt hatten, dass wird nicht ohne Problem ablaufen. Die Telefonnummern müssen bei einem Wechsel portiert werden. Dafür muß der alte Provider die "freigeben", hier kann er den Vorgang mit Absicht oder auch aus lauter Inkompetenz lange verzögern. Jetzt ratet mal was gerade passiert!
Ach ja; zum Thema "deutlich zu geringe Downloadrate für eine 32MBit Leitung (nur ca. 60%)" mußte ich mir vom Support anhören: Zitat: "..nein, die Leitung ist OK. das muß an Ihrem Rechner liegen und außerdem steht in den Verträgen drin, dass es nur BIS ZU 32MBit sind"
Wenn ich dann auch nur BIS ZU zahle sieht die Sache sofort anders aus..

Es hat sich herausgestellt, dass ein veraltetes Bauteil in einem "Verteiler-Anschlußpunkt" die Ursache für die miserable Geschwindigkeit war.
Meine Empfehlung: Finger weg von Kabel Deutschland.
Ich bin mir sicher, dass dieser Beitrag vor lauter Scharm und Borniertheit sogleich von KD gelöscht wird.
