Berlin Spandau teilweise Kabelkiosk Gebiet?

Hier wird über alle möglichen Medienthemen diskutiert, hauptsächlich Fernsehthemen, die nicht allein (oder gar nicht) Vodafone betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln
PARANoX
Fortgeschrittener
Beiträge: 128
Registriert: 29.07.2010, 00:21
Wohnort: Berlin / Lichterfelde

Berlin Spandau teilweise Kabelkiosk Gebiet?

Beitrag von PARANoX »

Moin.

Da ich nicht weiß wohin mit dem Thema, setz ich es mal hier rein.
Folgendes, meine Mutter wohnt in Berlin/Spandau in der Wasserwerkstraße. Hat noch ne alte Röhrenglotze und guckt folglich analog. Im Schlafzimmer hat sie nen kleinen LCD mit DVBT. Der Empfang ist da aber oft bescheiden. Wegen den ganzen Hochhäuser rings rum. Nun hab ich heute mal meinen alten Thomson Kabelreceiver bei ihr aufgestellt. Vorher hatte ich bei mir noch mal einen Sendesuchlauf gestartet. Wohn in Lichterfelde und bin Ausgebaut.
Bei Ihr nun das Teil angestöpselt und so gut wie kein Sender war zu sehen. Geht ihr hauptsächlich um die Öffis und die Dritten. Nun hab ich bei Ihr einen neuen Suchlauf gestartet. Hat auch Sender gefunden, aber weit weniger als bei mir vorher. Als Netzwerk hat der Thomson dann Kabelkiosk angezeigt. Auch wurden von den Privaten nur die Sender von RTL gefunden. Sogar unverschlüsselt. Pro7 Sat1 und Co gar nicht.

Wenn ich bei Kabel Deutschland die Verfügbarkeit prüfe und ihre Adresse eingebe, wird das selbe aufgelistet wie bei mir in Lichterfelde. Wenn ich bei Kabelkiosk ihre Adresse eingebe, kommt natürlich nichts. :kater:
Wer ist denn nun für die Ecke da zuständig? Analog hat sie auch weit weniger Sender als ich.

Danke für die Antworten, wenn einer eine hat. :wink:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Berlin Spandau teilweise Kabelkiosk Gebiet?

Beitrag von VBE-Berlin »

PARANoX hat geschrieben:Wenn ich bei Kabel Deutschland die Verfügbarkeit prüfe und ihre Adresse eingebe, wird das selbe aufgelistet wie bei mir in Lichterfelde.
Das bedeutet nur, dass im Keller ein Übergabepunkt der KDG ist, der dieses Signal in die Wohnung liefern könnte.
PARANoX hat geschrieben:Kabelkiosk
Probiere es mal bei Telecolumbus. ein Teil der Straße wird auf jeden Fall von dieser Firma versorgt.
PARANoX hat geschrieben:Analog hat sie auch weit weniger Sender als ich.
Eigentlich hat TC sogar mehr analoge Sender.

Evtl. auch ein kliner Berliner NE4-Betreiber.
Die Hausverwaltung sollte es wissen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
PARANoX
Fortgeschrittener
Beiträge: 128
Registriert: 29.07.2010, 00:21
Wohnort: Berlin / Lichterfelde

Re: Berlin Spandau teilweise Kabelkiosk Gebiet?

Beitrag von PARANoX »

Danke für die Antwort.

Ist wohl wirklich Telecolumbus. Bei den auf der Seite wurde auch gleich ihre Straße ausgespuckt beim Verfügbarkeitscheck. Bis auf die Hausnummer. Aber da das da ja quasi Reihenhäuser sind spielt das wohl keine Rolle.
Nur komisch dass so wenig Sender gefunden werden. Mag vielleicht auch an der alten Thomson Box liegen.
Nun weiß ich Bescheid wer da das Signal liefert. Was für ein Kuddelmuddel da. Gut dass ich da nicht wohne. :wink2:

Dankeschön! :wink:
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14859
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Berlin Spandau teilweise Kabelkiosk Gebiet?

Beitrag von berlin69er »

Wieso Kuddelmuddel? Das der Verfügbarkeitstest von KDG nicht stimmt bzw. nicht genau genug ist, dafür kann doch TC nichts! In jedem Fall solltest du mal auf der TC Seite kontrollieren, ob wirklich alle Sender empfangen werden.
http://www.telecolumbus.de/uploads/tx_t ... A4hoch.pdf
Im TC Netz gibt's übrigens schon die "neuen" ÖR in HD! Wäre also für deine Mutter vielleicht auch interessant...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Berlin Spandau teilweise Kabelkiosk Gebiet?

Beitrag von VBE-Berlin »

PARANoX hat geschrieben:Bei den auf der Seite wurde auch gleich ihre Straße ausgespuckt beim Verfügbarkeitscheck. Bis auf die Hausnummer.
In zusammenhang mit den wenigen analogen Sendern klingt das nicht gut.
Evtl. wirklich noch ein kleiner anderer Anbieter.

Die Hausverwaltung wäre der beste Ansprechpartner!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)