Da ich nicht weiß wohin mit dem Thema, setz ich es mal hier rein.
Folgendes, meine Mutter wohnt in Berlin/Spandau in der Wasserwerkstraße. Hat noch ne alte Röhrenglotze und guckt folglich analog. Im Schlafzimmer hat sie nen kleinen LCD mit DVBT. Der Empfang ist da aber oft bescheiden. Wegen den ganzen Hochhäuser rings rum. Nun hab ich heute mal meinen alten Thomson Kabelreceiver bei ihr aufgestellt. Vorher hatte ich bei mir noch mal einen Sendesuchlauf gestartet. Wohn in Lichterfelde und bin Ausgebaut.
Bei Ihr nun das Teil angestöpselt und so gut wie kein Sender war zu sehen. Geht ihr hauptsächlich um die Öffis und die Dritten. Nun hab ich bei Ihr einen neuen Suchlauf gestartet. Hat auch Sender gefunden, aber weit weniger als bei mir vorher. Als Netzwerk hat der Thomson dann Kabelkiosk angezeigt. Auch wurden von den Privaten nur die Sender von RTL gefunden. Sogar unverschlüsselt. Pro7 Sat1 und Co gar nicht.
Wenn ich bei Kabel Deutschland die Verfügbarkeit prüfe und ihre Adresse eingebe, wird das selbe aufgelistet wie bei mir in Lichterfelde. Wenn ich bei Kabelkiosk ihre Adresse eingebe, kommt natürlich nichts.

Wer ist denn nun für die Ecke da zuständig? Analog hat sie auch weit weniger Sender als ich.
Danke für die Antworten, wenn einer eine hat.
