Chaos bei Wechsel analog-digital TV +Aufnahme +ORF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
frankg
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 13.03.2009, 11:29

Chaos bei Wechsel analog-digital TV +Aufnahme +ORF

Beitrag von frankg »

Hallo zusammen,

ich verzweifle bald mit KD. 3x angerufen, 3x andere Antwort.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.

Daten:
Wohnort: 83352 Altenmarkt a.d.Alz (Nähe Traunstein also Grenznah Österreich!)
Bisher analog incl. ORF1 ORF2

Neu:
Neuer Samsung LED Series 6 UE TV mit Kabelreceiver und Aufnahmefunktion per Festplatte!
Umstellung (geplant) von analog auf digital (kein HD).

Fragen, welche mir KD nicht sicher beantworten kann!

-Kann ich bei Umstellung auf digial per SteckKarte im TV alle! Programme auf meine Festplatte aufnehmen?
-Empfange ich weiterhin ORF?
Falls ja, auch in digital oder weiter analog?
Falls analog, kann ich diesen analogen Sender auf Festplatte aufnehmen?
-Reicht digital aus, oder ist das Bild kaum besser als analog?

Hinweis:
Wir möchten keinen extra Kabelreceiver, da dieser ja im TV eingebaut ist!
Wir brauchen kein HD. Uns reicht digital

Ich hoffe Ihr versteht mein Problem.

Möchte auf digial umsteigen, jedoch nur dann, wenn ich die digitalen Sender (öffentlich+private) über mein TV auf Festplatte aufnehmen kann!
Und auch nur dann, wenn ich weiterhin ORF habe und dies auch aufnehmen kann!

1000Dank!!!!

frank
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Chaos bei Wechsel analog-digital TV +Aufnahme +ORF

Beitrag von berlin69er »

ORF gibt's bei dir nur analog, d.h. wenn dein TV beides (digital & analog) kann, kannst du den auch weiterhin gucken! Manche TV-Geräte können sogar die analoge und digitale Senderliste mischen, sodass du für ORF nicht zwischen digitalen und analogen Tuner bzw. der Senderliste umschalten musst. Ob das deiner kann, weiß ich nicht. Was definitiv nicht gehen dürfte, ist das aufzeichnen der analogen Sender. Digital sollte aber kein Problem sein. Gibt's bei dir den ORF nicht auch digital über DVB-T? Vielleicht wäre das ja noch eine Option. Sonst kannst du höchstens den ORF separat mit einem analogen Video- bzw. DVD-Recorder aufzeichnen.
Edit: alle anderen digitalen Programme lassen sich mit der externen HDD aufzeichnen. Einschränkungen würde es nur bei Sky & der RTL Gruppe in HD geben.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
frankg
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 13.03.2009, 11:29

Re: Chaos bei Wechsel analog-digital TV +Aufnahme +ORF

Beitrag von frankg »

Hallo.
Danke für deine Antwort!
KD Techniker hat gemeint, ORF wird auch digital ausgestrahlt.
Das hab ich Ihm nicht geglaubt...
Hab auch was von analog ORF gelesen, welche man nicht auf HDD aufzeichnen kann.

Danke
frank
DarkNike
Insider
Beiträge: 5548
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Chaos bei Wechsel analog-digital TV +Aufnahme +ORF

Beitrag von DarkNike »

Den ORF gibt's nur analog. Samsung kann keine analogen und digitalen Sender mischen.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
frankg
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 13.03.2009, 11:29

Re: Chaos bei Wechsel analog-digital TV +Aufnahme +ORF

Beitrag von frankg »

DarkNike hat geschrieben:Den ORF gibt's nur analog. Samsung kann keine analogen und digitalen Sender mischen.
Hallo.
Aber mein Samsung UE46ES6300SXZG hat schon analoge und digitale sender zusammen ordnen lassen.
z.b. ard hd, vox analog etc. alle auf favorit frank
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Chaos bei Wechsel analog-digital TV +Aufnahme +ORF

Beitrag von berlin69er »

Zumindest über DVB-T im Grenzgebiet und Südbayern sollte aber ORF 1, 2 und 3, sowie Puls und ATV unverschlüsselt digital empfangbar sein...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Chaos bei Wechsel analog-digital TV +Aufnahme +ORF

Beitrag von exkarlibua »

berlin69er hat geschrieben:Zumindest über DVB-T im Grenzgebiet und Südbayern sollte aber ORF 1, 2 und 3, sowie Puls und ATV unverschlüsselt digital empfangbar sein...
Ist er auch, und im Traunsteiner Gebiet überhaupt kein Problem.
Das Mischen von DVB-C und DVB-T wird aber wahrscheinlich schwieriger als DVB-C mit Analog.

Ob er die analogen Sender aufnehmen kann, kann er doch schon mal probieren - oder ist das TV Gerät noch nicht da?
frankg
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 13.03.2009, 11:29

Re: Chaos bei Wechsel analog-digital TV +Aufnahme +ORF

Beitrag von frankg »

exkarlibua hat geschrieben:
berlin69er hat geschrieben:Zumindest über DVB-T im Grenzgebiet und Südbayern sollte aber ORF 1, 2 und 3, sowie Puls und ATV unverschlüsselt digital empfangbar sein...
Ist er auch, und im Traunsteiner Gebiet überhaupt kein Problem.
Das Mischen von DVB-C und DVB-T wird aber wahrscheinlich schwieriger als DVB-C mit Analog.

Ob er die analogen Sender aufnehmen kann, kann er doch schon mal probieren - oder ist das TV Gerät noch nicht da?
Hi.
Ich möchte nicht noch zusätzlich dvbt neben kabel.

Mit wurde es reichen, wenn ich alle digitalen Kabelsender der ordentlichen und privaten (ohne HD) aufnehmen kann.
ORF analog kann ich dann halt nur sehen und nicht aufnehmen.
Doch das kann mir KD nicht zusagen..,
Jospl
Newbie
Beiträge: 95
Registriert: 12.01.2013, 19:13

Re: Chaos bei Wechsel analog-digital TV +Aufnahme +ORF

Beitrag von Jospl »

frankg hat geschrieben:Ich möchte nicht noch zusätzlich dvbt neben kabel.
Das verstehe ich nicht. Du musst dir schon im klaren darüber werden was du willst. Kein ORF digital, dafür analog in schlechter Bildqualität für 18,90 Euro im Monat, oder ORF digital kostenlos und in Spitzenbildqualität via DVB-T.
frankg hat geschrieben:Mit wurde es reichen, wenn ich alle digitalen Kabelsender der ordentlichen und privaten (ohne HD) aufnehmen kann.
Kannst du, kostet bei Kabel Deutschland nochmal 10,90 Euro extra im Monat, und schliesst dafür HD mit ein. Nur kannst du HD wiederum nicht aufzeichnen bei den Privaten, wenn die das nicht wollen. Geil, ne? Mehr zahlen, weniger bekommen.
Die öffentlich rechtlichen Sender kannst du aufzeichnen, allerdings hat hier die Kabel Deutschland laut eigener Pressemitteilung die Datenraten zum 8. Januar gekürzt, was sich in einer schlechteren Bildqualität niederschlägt. Des weiteren wurden mindestens 7 öffentlich rechtliche Sender digital rausgeschmissen oder plant man rauszuschmeissen (3xNDR, 2xMDR, 1xSWR, 1xRBB) wegen eines Privatstreits zwischen ARD/ZDF und Kabel Deutschland, den Kabel Deutschland voll und ganz auf den Rücken der zahlenden Kundschaft austrägt. Unitiy Media (Kabelnetzbetreiber in einem anderen Bundesland) hat angekündigt diesen kundenverachtenden Weg nicht einschlagen zu wollen.
Thread dazu gibt es hier: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=5&t=26481
frankg hat geschrieben:ORF analog kann ich dann halt nur sehen und nicht aufnehmen.
Doch das kann mir KD nicht zusagen..,
Natürlich kannst du den ORF analog aufnehmen, es stellt sich nur die Frage ob dein Recorder einen MPEG-Encoder mitbringt. Aber selbst das ist absoluter Blödsinn, von einem Qualitätsstandpunkt aus gesprochen. Der ORF, so wie 100% der restlichen Welt senden heutzutage nur noch digital. Was Kabel Deutschland macht ist ein digitales Signal analog zu wandeln, und das kilometerweit über ihre Leitungen zu jagen. Durch die D/A Wandlung entsteht der erste Verlust, durch die Leitungswege kommt ein Grundrauschen auf das Signal, ist bei Analogtechnik leider so. Manche Konzerne leben halt in der Steinzeit und senden noch über 30 Programme in Analogtechnik. Jetzt wenn du aufzeichnest, geschieht das digital, also wieder eine A/D Wandlung, damit das Signal bei dir digital auf der Festplatte vorliegt. A/D Wandlungen sind immer verlustbehaftet, da ein Analogsignal quantisiert abgetastet und abgelegt werden muss. Verstehst du den Unsinn bei der Thematik? Hole dir DVB-T, da wird das ORF Bild digital von Wien bis zu deinem Fernseher transportiert und dein Recorder muss nichts weiter machen als die Daten 1:1 auf der Platte abzulegen. Die Qualität ist dabei 1000x besser als das Analogbild zu digitalisieren.
- Ihnen fehlen 18 Regionalfassungen der Dritten?
- Ihnen fehlen 10 HD Sender von ARD & ZDF?
- Ihnen fehlt Radio Bremen TV?
- Die Bildverschlechterungsoffensive der Kabel Deutschland nervt Sie?
- Sie fühlen sich von der Herunterrechnung der Blindentonspur diskriminiert?
- ...und das alles für 18,90 mtl. Grundgebühr?

Schauen Sie doch mal was kundenorientierte Unternehmen ihrer zahlenden Kundschaft bieten: Telekom Entertain, (Senderliste)

Und das alles ohne Einspeiseentgelte von ARD und ZDF.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27201
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Chaos bei Wechsel analog-digital TV +Aufnahme +ORF

Beitrag von Heiner »

Durch die D/A Wandlung entsteht der erste Verlust, durch die Leitungswege kommt ein Grundrauschen auf das Signal, ist bei Analogtechnik leider so.
Wobei die Leitungswege von dir zur D/A-Wandlung jetzt aber nicht bis nach Frankfurt reichen. Die Wandlung erfolgt erst in deiner regionalen Kopfstation / TV-PoP durch das sog. "Edge PAL", vorher läuft das alles digital durch die Leitung.