Hallo,
hab zwar kräftig im Forum gestöbert, wurde aber leider nicht fündig: Was ist der Unterschied zwischen der Signalqualität und der Bitrate eines Senders?
Meine beiden TVs (Philips und LG, jew. mit DVB-C Tuner) zeigen die Signalstärke und die Signalqualität an. Ist die "Signalqualität" evtl. das selbe wie die "Bitrate"?
Danke.
Signalqualität vs. Bitrate
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 52
- Registriert: 08.03.2012, 09:59
Signalqualität vs. Bitrate
Christian
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.09.2012, 14:58
Re: Signalqualität vs. Bitrate
Das ist durchaus nicht dasselbe. Signalqualität ist ein Maß dafür, wie störungsfrei das Signal ankommt
-
- Newbie
- Beiträge: 52
- Registriert: 08.03.2012, 09:59
Re: Signalqualität vs. Bitrate
Ah, OK. Die "Signalstärke" ist aber der Pegel, richtig?
Bedingt der richtige Pegel (nicht zu hoch, nicht zu niedrig) denn nicht automatisch ein möglichst fehler-/störungsfreies Signal?
Bedingt der richtige Pegel (nicht zu hoch, nicht zu niedrig) denn nicht automatisch ein möglichst fehler-/störungsfreies Signal?
Christian
-
- Insider
- Beiträge: 3910
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Signalqualität vs. Bitrate
Schon, aber das hat mit dem "Signalinhalt" erst mal nichts zu tun.chk hat geschrieben:Ah, OK. Die "Signalstärke" ist aber der Pegel, richtig?
Bedingt der richtige Pegel (nicht zu hoch, nicht zu niedrig) denn nicht automatisch ein möglichst fehler-/störungsfreies Signal?
Auch bei störungsfreiem Empfang (= sehr gute Signalqualität) kann das Bild schlecht sein, weil es über sehr starke Komprimierung (Bitrate) soweit reduziert wurde, dass es halt wie VHS aussieht.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.09.2012, 14:58
Re: Signalqualität vs. Bitrate
Leider nicht, es kann sogar sein, dass überhaupt kein Nutzsignal ankommt, sondern nur ein Störsignal,chk hat geschrieben:Ah, OK. Die "Signalstärke" ist aber der Pegel, richtig?
Bedingt der richtige Pegel (nicht zu hoch, nicht zu niedrig) denn nicht automatisch ein möglichst fehler-/störungsfreies Signal?
das zufällig den richtigen Pegel hat.
Darum hat man ja als zweites Mass die Signalqualität.
Wie schon richtig angemerkt wurde ist aber auch eine ausreichend hohe Signalqualität noch kein Mass für ein gutes Bild.
Signalstärke und Signalqualität sagen nichts über den Bildinhalt aus, sondern nur über die Qualität der Übertragung.