Port-Forwarding mit Hitron CVE-30360 (inkl. WLAN)
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 13.01.2013, 21:21
Port-Forwarding mit Hitron CVE-30360 (inkl. WLAN)
Hallo.
Ich habe mir zwar gerade viel zu diesem Thema hier durchgelesen, wurde dabei aber leider nicht wesentlich schlauer.
Wie macht man denn nun ein erfolgreiches Port-Forwarding mit o. g. Gerät von Kabel Deutschland, um auf einen HTTP-Server innerhalb meines privaten Netzwerks von außen zugreifen zu können?
Ich hab' von lauter Leuten gelesen, die aus irgendwelchen Gründen mehr als ein Modem- bzw. Router-artiges Gerät installiert haben - ich hab' sowas aber nicht. Ich hab' nur dieses Hitron-Teil und möchte sehr gerne eine stinknormales Portforwarding einrichten.
Vielleicht liegt's ja auch an meinem Webserver (IIS), der allerdings von sich selbst aus und anderen Computern innerhalb des Netzwerks erreichbar ist.
Wenn noch Infos nötig sind, kann ich die gerne nachreichen
Besten Dank.
Ich habe mir zwar gerade viel zu diesem Thema hier durchgelesen, wurde dabei aber leider nicht wesentlich schlauer.
Wie macht man denn nun ein erfolgreiches Port-Forwarding mit o. g. Gerät von Kabel Deutschland, um auf einen HTTP-Server innerhalb meines privaten Netzwerks von außen zugreifen zu können?
Ich hab' von lauter Leuten gelesen, die aus irgendwelchen Gründen mehr als ein Modem- bzw. Router-artiges Gerät installiert haben - ich hab' sowas aber nicht. Ich hab' nur dieses Hitron-Teil und möchte sehr gerne eine stinknormales Portforwarding einrichten.
Vielleicht liegt's ja auch an meinem Webserver (IIS), der allerdings von sich selbst aus und anderen Computern innerhalb des Netzwerks erreichbar ist.
Wenn noch Infos nötig sind, kann ich die gerne nachreichen
Besten Dank.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Port-Forwarding mit Hitron CVE-30360 (inkl. WLAN)
Um das Portforwarding durchführen zu können, musst du die WLAN-Option zum Hitron gebucht haben, nur bei gebuchter Option ist im Menü des Hitrons der Bereich für das Portforwarding verfügbar.
Wenn du die WLAN-Option nicht buchen möchtest kannst du das Hitron im Kundencenter in den sogenannten Bridgemodus schalten, dann arbeitet das Hitron nicht als Router sondern als reines Modem. Daran kannst du dann deinen eigenen Router anschliessen und Portforwardings nach belieben einrichten.
Wenn du die WLAN-Option nicht buchen möchtest kannst du das Hitron im Kundencenter in den sogenannten Bridgemodus schalten, dann arbeitet das Hitron nicht als Router sondern als reines Modem. Daran kannst du dann deinen eigenen Router anschliessen und Portforwardings nach belieben einrichten.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 13.01.2013, 21:21
Re: Port-Forwarding mit Hitron CVE-30360 (inkl. WLAN)
Jo, so weit, so gut. 
Ich hab' auch ein derartiges Port-Forwarding eingerichtet, allerdings klappt da irgendwas noch nicht.
Ich würde nämlich auch gern ein dynamisches DNS einrichten, aber meinen DynDNS-Account hab ich zu lange nicht benutzt und die Einstellungen auf meinem alten Router hab' ich vergessen.
Ich weiß nur noch, dass mit der FritzBox! alles absolut problemlos und auf Anhieb funktionierte (Da gab's, glaube ich, auch eine entsprechende DynDNS-Einstellung im Forwarding-Menü.) Der HTTP-Server war sofort über die dyndns-Adresse erreichbar. Naja, und jetz geht grad gar nix. Die Trennung zwischen öffentlicher und privater Ports ist mir auch völlig neu.
Jemand Lust, mir mögliche Fehlerquellen außer meinem Gehirn zu nennen?
Danke.

Ich hab' auch ein derartiges Port-Forwarding eingerichtet, allerdings klappt da irgendwas noch nicht.
Ich würde nämlich auch gern ein dynamisches DNS einrichten, aber meinen DynDNS-Account hab ich zu lange nicht benutzt und die Einstellungen auf meinem alten Router hab' ich vergessen.

Jemand Lust, mir mögliche Fehlerquellen außer meinem Gehirn zu nennen?
Danke.

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Port-Forwarding mit Hitron CVE-30360 (inkl. WLAN)
Wo hast du denn jetzt was eingerichtet? Du hast geschrieben du hast keinen eigenen Router und alles ist am Hitron angeschlossen, um das Menü für das Portforwarding zu sehen, musst du die WLAN Option gebucht haben, hast du die WLAN Option gebucht?
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1473
- Registriert: 30.11.2008, 12:19
- Wohnort: Hamburg
Re: Port-Forwarding mit Hitron CVE-30360 (inkl. WLAN)
DynDNS Account neu einrichten und einfach neuen Account nutzen.meisterether hat geschrieben:Ich hab' auch ein derartiges Port-Forwarding eingerichtet, allerdings klappt da irgendwas noch nicht.
Öffentlicher Port = Port der aus dem Internet erreichbar ist (z.B. 80)
Privater Port = Port auf dem dein Webserver läuft (kann alles sein, das ist der interne Port deines Webservers)
Also öffenlichen Port willst Du 80, internen Port auch 80 (weil der bei dir da wohl auch laeuft), interne IP = die IP deines Webservers
Kopfstation: Hamburg Barmbek Süd (22083) -> Gekündigt wgn. schlechter und überlasteter Kabelnetz-Qualität in Hamburg.
[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]
[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 13.01.2013, 21:21
Re: Port-Forwarding mit Hitron CVE-30360 (inkl. WLAN)
Guten Morgen.
Also: Ja, ich hab' die WLAN-Option gebucht, habe das entsprechende Menü in der Oberfläche und auch schon versucht, Ports einzurichten. Nur leider klappt das alles noch nicht.
Und nun nochmal zu meinen Vorhaben, gelistet nach Priorität:
(1) Remote-Zugriff auf meinen Testserver in meinem privaten Heimnetzwerk.
Ich erinnere mich, dass bei meiner damaligen Fritz!Box eine entsprechende Vorgabe zum Portforwarding für diesen Dienst vorgegeben war. Wie ich dies nun allerdings mit diesem Hitron-Teil einrichte, weiß ich leider nicht.
(2) Zugriff auf dem HTTP-Server (IIS) des Homeservers. Auch hier kriege ich keine Verbindung über meine (äußere) IP und die Ports zustande.
Hierbei installiere ich allerdings auch grad den IIS neu, weil es dabei eventuell auch an irgendeiner Rechte-Diskrepanz gescheitert sein könnte.
(3) Dynamisches DNS... so dass ich die IP unter (2) "nicht mehr benötige". Soweit ich das nun herausgefunden hab, geht das in meinem Fall wohl nicht:
Also: Ja, ich hab' die WLAN-Option gebucht, habe das entsprechende Menü in der Oberfläche und auch schon versucht, Ports einzurichten. Nur leider klappt das alles noch nicht.
Und nun nochmal zu meinen Vorhaben, gelistet nach Priorität:
(1) Remote-Zugriff auf meinen Testserver in meinem privaten Heimnetzwerk.
Ich erinnere mich, dass bei meiner damaligen Fritz!Box eine entsprechende Vorgabe zum Portforwarding für diesen Dienst vorgegeben war. Wie ich dies nun allerdings mit diesem Hitron-Teil einrichte, weiß ich leider nicht.
(2) Zugriff auf dem HTTP-Server (IIS) des Homeservers. Auch hier kriege ich keine Verbindung über meine (äußere) IP und die Ports zustande.
Hierbei installiere ich allerdings auch grad den IIS neu, weil es dabei eventuell auch an irgendeiner Rechte-Diskrepanz gescheitert sein könnte.
(3) Dynamisches DNS... so dass ich die IP unter (2) "nicht mehr benötige". Soweit ich das nun herausgefunden hab, geht das in meinem Fall wohl nicht:
Na dann, besten Dank schon mal im Voraus.Um DynDNS einrichten zu können, brauchen Sie einen Business-Internetanschluss von Kabel Deutschland und die Kabel Deutschland HomeBox.
http://www.kabeldeutschland.de/portal/f ... cle/id/640
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Port-Forwarding mit Hitron CVE-30360 (inkl. WLAN)
Der Bridge-Mode macht den "Hitron Router" zum "Hitron Modem".
Du schliesst einfach an Hitron Lan1 den Wan Port eines Routers deiner Wahl an der am Wan-Port DHCP unterstützt. Das Modem weißt dann per DHCP dem Router die WAN IP zu.
Du schliesst einfach an Hitron Lan1 den Wan Port eines Routers deiner Wahl an der am Wan-Port DHCP unterstützt. Das Modem weißt dann per DHCP dem Router die WAN IP zu.
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 17.01.2013, 14:44
Re: Port-Forwarding mit Hitron CVE-30360 (inkl. WLAN)
Hallo,
beschäftige mich auch damit meine WLAN -CAM (über Powerline-WLAN-Extend) über das Hitron und einer DynDNS zu schalten. Klappt natürlich nicht
Habe in erster Linie auch das Problem mit dem Portforwarding, vorallem mit dem Trennen privater und öffentlicher Adressen.
Das bekomme ich aber noch hin.
Nach dem Lesen hier im Forum tut sich zuerst die Frage auf: Wieso sollte ich nicht in das Menü für Portforward. kommen wenn ich keine WLAN-Opt. gebucht habe???? Ich komme jedenfalls in das Menü und habe kein WLAN gebucht, und kann es auch nicht aktivieren.
????
LG. LOKO
beschäftige mich auch damit meine WLAN -CAM (über Powerline-WLAN-Extend) über das Hitron und einer DynDNS zu schalten. Klappt natürlich nicht

Habe in erster Linie auch das Problem mit dem Portforwarding, vorallem mit dem Trennen privater und öffentlicher Adressen.
Das bekomme ich aber noch hin.
Nach dem Lesen hier im Forum tut sich zuerst die Frage auf: Wieso sollte ich nicht in das Menü für Portforward. kommen wenn ich keine WLAN-Opt. gebucht habe???? Ich komme jedenfalls in das Menü und habe kein WLAN gebucht, und kann es auch nicht aktivieren.
????
LG. LOKO
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Port-Forwarding mit Hitron CVE-30360 (inkl. WLAN)
Das wurde hier von Hitronbesitzern berichtet, nach Anschaltung war das Menü und das WLAN noch vorhanden, 2-3 Tage später wurde das WLAN durch Kabel Deutschland abgeschaltet und zeitgleich verschwand auch das Menü zum Portforwarding.
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 17.01.2013, 14:44
Re: Port-Forwarding mit Hitron CVE-30360 (inkl. WLAN)
So also definitiv, ich habe den Anschluss von KD bereits seit 6Wochen, und kein WLAN und komme in das Menü rein und kann auch was einstellen.
Dabei gleich mal eine Frage zu privaten und öffentlichen Ports.
Ich will eigentlich nur Zugriff auf meine Cam von Aussen. Zugriff im eigenen Netzt funzt. Dynds kann ich auch anpingen.
Die Cam liegt auf port 51555
Habe ich dann nach folgendem Bild alles richtig eingestellt oder nicht. Ich verstehe das wirklich nicht. Bei anderen Routern ist das immer eindeutig aber bei dem Teil komme ich nicht klar.
LG.
Dabei gleich mal eine Frage zu privaten und öffentlichen Ports.
Ich will eigentlich nur Zugriff auf meine Cam von Aussen. Zugriff im eigenen Netzt funzt. Dynds kann ich auch anpingen.
Die Cam liegt auf port 51555
Habe ich dann nach folgendem Bild alles richtig eingestellt oder nicht. Ich verstehe das wirklich nicht. Bei anderen Routern ist das immer eindeutig aber bei dem Teil komme ich nicht klar.
LG.