ich habe seit etwa 3 Monaten ziemliche Probleme mit "KD Internet&Telefon 32" bei denen mir der Support nicht weiterhelfen konnte, jetzt seid ihr meine letzte Rettung

Los ging es mit ständigen kurzen Totalausfällen: ca. 10Minuten alles OK/volle Geschwindigkeit -> plötzlich Ausfall für 1-3 Minuten... das ganze in Dauerschleife zu jeder Tag&Nachtzeit.
Habe das natürlich dem Support gemeldet was diverse KD-Technikerbesuche nach sich zog:
- Die Leitung wurde mehrmals von verschiedenen Technikern an verschiedenen Tagen durchgemessen und für gut befunden
- Verkabelung Fernsehdose<->Modem wurde ausgetauscht.
- Das Netzteil des Modems (Motorola SBV5121) wurde getauscht, da angeblich kaputt.
- Das Motorola Modem wurde (da vermutlich durch das defekte Netzteil beschädigt) gegen ein Ubee EVM2200 getauscht
- Es wurde mir eine neue FritzBox 7270 zugeschickt
Sonstige naheliegende Lösungen wie andere Netzwerkkabel, Recher neu aufsetzen, alternative DNS-Server, etc. habe ich zusätzlich selber versucht.
Durch diese Maßnahmen konnten die Ausfälle etwas entschärft werden: die Verbindung wird jetzt nicht mehr im 10Minuten Takt komplett unterbrochen, aber bei starker Auslastung der Leitung (z.B. durch Downloads mit mehreren Verbindungen zum Server) ist nebenbei keinerlei andere Aktivität wie HTML-Surfen oder Textmails abrufen mehr möglich (was vorher nie ein Problem war)! Da in diesem Haushalt mehrere Personen, oft auch gleichzeitig, den Zugang nutzen kann das natürlich kein Dauerzustand sein

<verschwörungstheorie>
In Ermangelung einer besseren Erklärung (an Hardware wurde ja alles getauscht was irgendwie mit Internet zu tun hat) vermute ich jetzt das die Anzahl der gleichzeitig offenen Verbindungen das Problem sein könnte.
Ich habe schon öfter gelesen das KD den max. Durchsatz auf bekannten Filesharing-Ports drosselt. Aber da das Portdrosseln gegen "normale" HTTP-Downloads nichts hilft:
wäre es möglich das KD jetzt auch die maximale Anzahl offener Verbindungen begrenzt und die Leute so zum Surfen ohne viel Traffic zwingen will

Und wenn ja, könnte es dann auch sein das dafür die Firmware der FritzBox missbraucht wurde? Die updatet sich glaube ich automatisch, wäre also kein Problem sowas einzuschleusen.
</verschwörungstheorie>
Was meint ihr?