ÖR bei KDG auch 2013?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.

Wer glaubt daran,dass die ÖR ab 2013 eingeschränkt bei der KDG empfangbar sein werden?

Ja, aber nur analog. Digital bleibt.
2
4%
Ja, analog und digital HD. Digital SD bleibt.
3
5%
Ja, aber nur digital HD. Analog und digital SD bleiben
1
2%
Ja, analog, digital HD und digital SD.
0
Keine Stimmen
Nein, es bleibt erst einmal alles beim Alten.
37
66%
Nein, ab 2013 werden noch mehr Sender eingespeist.
13
23%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 56

/sk/
Newbie
Beiträge: 50
Registriert: 15.07.2012, 14:27

ÖR bei KDG auch 2013?

Beitrag von /sk/ »

Hallo alle zusammen,
Da ich wissen will wie wahrscheinlich es ist, dass ab 2013 ÖR ausgespeist werden habe ich mal eine kleine Umfrage erstellt. Falls euch eine Möglichkeit fehlt oder ihr einen Fehler entdeckt, könnt ihr das gerne als Antwort anmerken
Zuletzt geändert von /sk/ am 16.12.2012, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: ÖR bei KDG auch 2013?

Beitrag von faint »

Die Frage erübrigt sich mit folgendem Beitrag. Wahrscheinlich, dass man die ÖR ausspeist, ist es zu 0 %, man möchte nur vor Gericht Klarheit bekommen und seinen Willen durchsetzen, die ARD und ZDF Familie wird man trotzdem nicht ausspeisen, egal was da für ein Urteil bei rumkommt.
Benutzeravatar
kahless
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 15.12.2012, 20:03
Wohnort: Hamburg

Re: ÖR bei KDG auch 2013?

Beitrag von kahless »

Ich gehe davon aus, das alles beim Alten bleibt. Alles Andere wäre für KDG und Öffis eine Blamage und Katastrophe sondergleichen!
Never argue with an idiot, they drag you down to their level and beat you with experience!
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: ÖR bei KDG auch 2013?

Beitrag von Burkhard10 »

Es wird festgestellt, ob gezahlt werden muss oder nicht. Wenn dieses Verfahren beendet ist, werden auch die noch fehlenden ÖRR kommen, so oder so.
Sollte festgestellt werden, das keine Gebühr zu zahlen ist, was ich nicht glaube, so werden die Privaten logischerweise auch nichts mehr zahlen, Gleichbehandlung.
Ergebnis, es wird für die Privatkunden teurer.
Frank Winkel

Re: ÖR bei KDG auch 2013?

Beitrag von Frank Winkel »

Burkhard10 hat geschrieben:Es wird festgestellt, ob gezahlt werden muss oder nicht. Wenn dieses Verfahren beendet ist, werden auch die noch fehlenden ÖRR kommen, so oder so. Sollte festgestellt werden, das keine Gebühr zu zahlen ist, was ich nicht glaube, so werden die Privaten logischerweise auch nichts mehr zahlen, Gleichbehandlung.
Kabel Deutschland sollte sich ein Beispiel an kleineren Anbietern und der Telekom nehmen: Diese Anbieter kommen ohne Einspeisegebühren aus
Burkhard10 hat geschrieben:Ergebnis, es wird für die Privatkunden teurer.
Bei anderen Anbietern ist die Grundgebühr sogar niedriger. Es muss nicht unbedingt teurer werden.
Frank Winkel

Re: ÖR bei KDG auch 2013?

Beitrag von Frank Winkel »

kahless hat geschrieben:Ich gehe davon aus, das alles beim Alten bleibt. Alles Andere wäre für KDG und Öffis eine Blamage und Katastrophe sondergleichen!
Und in 17 Tagen schlägt die nächste Blamage über Kabel Deutschland herein, wenn Unitymedia die Grundverschlüsselung aufhebt (Termin 03.01.2013). In drei Bundesländern die Digitalisierung theoretisch zu 100 % erreicht und der Rest hängt hinterher.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: ÖR bei KDG auch 2013?

Beitrag von VBE-Berlin »

Frank Winkel hat geschrieben: In drei Bundesländern die Digitalisierung theoretisch zu 100 % erreicht und der Rest hängt hinterher.
Dann wäre SAT schon seit mehreren Jahren 100% digital gewesen.
Auch in BW nutzen nicht alle Digital.

Die theoretische Digitalisierung ist überall 100%.

In keinem Bundesland kann man alle Sender im Kabel/SAT frei empfangen.
Es gibt immer freie und verschlüsselte Sender.
Deiner Ansciht nach wäre DVB-T in Stuttgart und Leipzig dann waohl auch nicht 100%digital, weil teilweise grundverschlüsselt?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: ÖR bei KDG auch 2013?

Beitrag von Kurz »

Benutzeravatar
Der müde Joe
Newbie
Beiträge: 69
Registriert: 11.12.2012, 17:42
Wohnort: 54°28'N 09°50'E

Re: ÖR bei KDG auch 2013?

Beitrag von Der müde Joe »

Ich weiß nur: sollte es eine Verschlechterung bei den ÖR Programmen geben, werden viele Kunden klagen. Da würde ich mich dann auch mit draufhängen. Außerdem würde es Sat-Liebhabern die Argumentation gegenüber ihren Vermietern erleichtern, was diese nicht beglücken wird. Und KD wird es sich doch nicht mit seinen einzigen Freunden verderben wollen?
Zuletzt geändert von Der müde Joe am 18.12.2012, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
ECK is back!

TV: Panasonic TX-P 46 GW10
Kabel Komfort HD+ analog
Smartcard: G09
DVB-C Receiver: Samsung SMT-C7 200
DVB-S Receiver: Dr. HD F-15
empfangene Sat-Positionen: 42°E, 39°E, 36°E, 31,5°E, 28,2/28.5°E, 26°E, 23,5°E, 19,2°E, 16°E, 13°E, 10°E, 9°E, 7°E, 5°E, 0,8/1°W, 4°W, 5°W, 8°W, 12,5°W, 15W, 30°W

Sky Film-Paket (Sat)
lurgi
Newbie
Beiträge: 80
Registriert: 02.09.2011, 15:16

Re: ÖR bei KDG auch 2013?

Beitrag von lurgi »

Kabelstreit-Prozess: Richter zweifelt an Einspeisegebühren

Zum Prozessauftakt im Kabelstreit stehen am Dienstag erstmals Kabel Deutschland und der RBB vor Gericht. Der zuständige Richter zweifelte gleich zu Beginn der Verhandlung die vom Kabelnetzbetreiber geforderten Gebühren für die Einspeisung der öffentlich-rechtlichen Sender an.

Mehr hier:
http://www.digitalfernsehen.de/Kabelstr ... 070.0.html