Studiwohnheim digitaler Anschluss funktioniert nur teilweise
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.11.2012, 20:44
Studiwohnheim digitaler Anschluss funktioniert nur teilweise
Hallo,
ich habe ein Zimmer in einem Studentenwohnheim (Potsdam) und dort bekomme ich sowohl an meinem LG Fernseher (LM760S) (mit TripleTuner) als auch an meiner TV-karte (Technisat Cablestar) nicht alle Sender in Digital. Mir ist bekannt, dass die Privaten wohl extra zugebucht sein müssen. Ob das Wohnheim das getan hat weiß ich nicht genau. Ich vermute eigentlich schon, denn ich kann z.B. die Sender der RTL Gruppe in dtv empfangen und auch Sixx (ebenso in dtv), was ja definitiv auch zur Pro7Sat1 Gruppe gehört. Aber Pro7, Sat1 und Kabel1 krieg ich dagegen nur in analog und das sieht auf dem doch recht großen Fernseher nicht wirklich annehmbar aus, zumal Pro7 mein Hauptsender ist.
Ich habe ebenso ein relativ teures made in Germany Antennekabel mit hoher Abschirmung und auch einen Verstärker zwischen, der das Signal laut TV Anzeige um mind. 30% angehoben hat. Je nach Tageszeit hatte ich vorhin zum Beispiel beide Anzeigen von Signal und Qualität auf knapp 100%.
Dennoch waren beim automatischen Suchlauf nie Pro7 und Co dabei. Manuell habe ich auch mal die Frequenzen ergooglet und dort wenn ich diese einstellte (glaube das war irgendwas im 43xMhz bereich) war der Empfang auf 0%.
Also generell, was kann ich noch tun?
Falls es nicht geht, ich es aber dennoch gern hätte, wäre es möglich dass ich mir digital free oder gar hdtv dazu buche selbst bei kdg oder wäre das nur von der Wohnheimverwaltung möglich? Für Qualität geb ich gern Geld aus, bin allerdings da relativ unflexibel was Sat angeht, daher bin ich auf den brauchbaren Kabelanschluss angewiesen.
Mein Mitbewohner ein Zimmer weiter hat das selbe Problem und hat einen Samsung TV. Natürlich habe ich alle Suchläufe und verschiedene Kabel mehrmals probiert und auch sowohl mit als auch ohne den Verstärker, um das mal auszuschließen.
Besten Dank für folgende Antworten,
lg Superior99
ich habe ein Zimmer in einem Studentenwohnheim (Potsdam) und dort bekomme ich sowohl an meinem LG Fernseher (LM760S) (mit TripleTuner) als auch an meiner TV-karte (Technisat Cablestar) nicht alle Sender in Digital. Mir ist bekannt, dass die Privaten wohl extra zugebucht sein müssen. Ob das Wohnheim das getan hat weiß ich nicht genau. Ich vermute eigentlich schon, denn ich kann z.B. die Sender der RTL Gruppe in dtv empfangen und auch Sixx (ebenso in dtv), was ja definitiv auch zur Pro7Sat1 Gruppe gehört. Aber Pro7, Sat1 und Kabel1 krieg ich dagegen nur in analog und das sieht auf dem doch recht großen Fernseher nicht wirklich annehmbar aus, zumal Pro7 mein Hauptsender ist.
Ich habe ebenso ein relativ teures made in Germany Antennekabel mit hoher Abschirmung und auch einen Verstärker zwischen, der das Signal laut TV Anzeige um mind. 30% angehoben hat. Je nach Tageszeit hatte ich vorhin zum Beispiel beide Anzeigen von Signal und Qualität auf knapp 100%.
Dennoch waren beim automatischen Suchlauf nie Pro7 und Co dabei. Manuell habe ich auch mal die Frequenzen ergooglet und dort wenn ich diese einstellte (glaube das war irgendwas im 43xMhz bereich) war der Empfang auf 0%.
Also generell, was kann ich noch tun?
Falls es nicht geht, ich es aber dennoch gern hätte, wäre es möglich dass ich mir digital free oder gar hdtv dazu buche selbst bei kdg oder wäre das nur von der Wohnheimverwaltung möglich? Für Qualität geb ich gern Geld aus, bin allerdings da relativ unflexibel was Sat angeht, daher bin ich auf den brauchbaren Kabelanschluss angewiesen.
Mein Mitbewohner ein Zimmer weiter hat das selbe Problem und hat einen Samsung TV. Natürlich habe ich alle Suchläufe und verschiedene Kabel mehrmals probiert und auch sowohl mit als auch ohne den Verstärker, um das mal auszuschließen.
Besten Dank für folgende Antworten,
lg Superior99
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Studiwohnheim digitaler Anschluss funktioniert nur teilw
Da alle Sender, die Du erwähnst, verschlüsselt sind, kann da irgendetwas nicht stimmen.Superior99 hat geschrieben: Ich vermute eigentlich schon, denn ich kann z.B. die Sender der RTL Gruppe in dtv empfangen und auch Sixx (ebenso in dtv), was ja definitiv auch zur Pro7Sat1 Gruppe gehört. Aber Pro7, Sat1 und Kabel1 krieg ich dagegen nur in analog und das sieht auf dem doch recht großen Fernseher nicht wirklich annehmbar aus, zumal Pro7 mein Hauptsender ist.
Du müßtest dann schon eine Smartcard haben.
In welcher Straße in potsdam ist das Wohnheim?
Kaiser-Friedrich-Str.?
MB-Berlin/Potsdam
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 9680
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Studiwohnheim digitaler Anschluss funktioniert nur teilw
Grundsätzlich, beim Sendersuchlauf sollten alle Sender gefunden werden, egal ob die gesehen werden können oder nicht.Superior99 hat geschrieben:Hallo,
ich habe ein Zimmer in einem Studentenwohnheim (Potsdam) und dort bekomme ich sowohl an meinem LG Fernseher (LM760S) (mit TripleTuner) als auch an meiner TV-karte (Technisat Cablestar) nicht alle Sender in Digital. Mir ist bekannt, dass die Privaten wohl extra zugebucht sein müssen. Ob das Wohnheim das getan hat weiß ich nicht genau. Ich vermute eigentlich schon, denn ich kann z.B. die Sender der RTL Gruppe in dtv empfangen und auch Sixx (ebenso in dtv), was ja definitiv auch zur Pro7Sat1 Gruppe gehört. Aber Pro7, Sat1 und Kabel1 krieg ich dagegen nur in analog und das sieht auf dem doch recht großen Fernseher nicht wirklich annehmbar aus, zumal Pro7 mein Hauptsender ist.
Eins ist mir aber schleierhaft, RTL und Sat.1 (nicht in HD) sind auf einer Frequenz (122 Mhz).
Guck mal hier:
http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung.html
100% Prozent?Superior99 hat geschrieben: Ich habe ebenso ein relativ teures made in Germany Antennekabel mit hoher Abschirmung und auch einen Verstärker zwischen, der das Signal laut TV Anzeige um mind. 30% angehoben hat. Je nach Tageszeit hatte ich vorhin zum Beispiel beide Anzeigen von Signal und Qualität auf knapp 100%.
Dennoch waren beim automatischen Suchlauf nie Pro7 und Co dabei. Manuell habe ich auch mal die Frequenzen ergooglet und dort wenn ich diese einstellte (glaube das war irgendwas im 43xMhz bereich) war der Empfang auf 0%.
Das ist ein bißchen viel des Guten. Das ist genau so schlecht wie ein zu geringes Signal.
So wie ich das sehe, müßt ihr eurem, ich sag mal, Vermieter aufn Sender gehen damit die Kabelanlage mal überprüft und eventuell richtig eingepegelt wird.Superior99 hat geschrieben: Also generell, was kann ich noch tun?
Falls es nicht geht, ich es aber dennoch gern hätte, wäre es möglich dass ich mir digital free oder gar hdtv dazu buche selbst bei kdg oder wäre das nur von der Wohnheimverwaltung möglich? Für Qualität geb ich gern Geld aus, bin allerdings da relativ unflexibel was Sat angeht, daher bin ich auf den brauchbaren Kabelanschluss angewiesen.
Mein Mitbewohner ein Zimmer weiter hat das selbe Problem und hat einen Samsung TV. Natürlich habe ich alle Suchläufe und verschiedene Kabel mehrmals probiert und auch sowohl mit als auch ohne den Verstärker, um das mal auszuschließen.
Im günstigsten Fall reicht wahrscheinlich ein Tausch der Antennendose aus.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Studiwohnheim digitaler Anschluss funktioniert nur teilw
Mir ist schleierhaft, wie Du zu dieser Aussage kommst.Peter65 hat geschrieben:Eins ist mir aber schleierhaft, RTL und Sat.1 (nicht in HD) sind auf einer Frequenz (122 Mhz).
Der TE hat keine Karte zugebucht. Dürfte also gar keine privaten Sender "sehen" können.Superior99 hat geschrieben: Mir ist bekannt, dass die Privaten wohl extra zugebucht sein müssen. Ob das Wohnheim das getan hat weiß ich nicht genau.
Große Teile von Potsdam werden von RFT und TC versorgt.
Es ist also gar nicht sicher, ob es überhaupt ein KDG-signal ist, wenn es überhaupt Kabel-TV ist.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 9680
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Studiwohnheim digitaler Anschluss funktioniert nur teilw
Dann guck ins Helpdesk -> Belegung.MB-Berlin hat geschrieben:Mir ist schleierhaft, wie Du zu dieser Aussage kommst.Peter65 hat geschrieben:Eins ist mir aber schleierhaft, RTL und Sat.1 (nicht in HD) sind auf einer Frequenz (122 Mhz).
Da stehts drinne, für den Empfang im KD-Netz.
Und mein Technisat sagt das auch: beide Sender auf 122 Mhz.
Wenn du das auf deine andere Vermutung, betreffs anderer Anbieter meinst, dann haste wahrscheinlich nicht unrecht.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.11.2012, 20:44
Re: Studiwohnheim digitaler Anschluss funktioniert nur teilw
Also wegen der Frequenz, da kann ich auch ne falsche genommen haben oder die mittlerweile nicht mehr richtig im Kopf gehabt haben, aber Fakt ist ja, dass die automatische Sendersuche diese Sender nicht findet.
Wenn ichs ohne Karte garnicht kriegen dürfte, vielleicht ist das irgendwie zentral schon entschlüsselt und dann in die einzelnen zimmer eingespeist. Kenne mich da auch nicht aus.
Obs wirklich KDG ist kann ich nur annehmen, zumindest hat der Fernseher wenn ich KDG als Provider eingeb eben die bisherigen Sender gefunden, weiß aber nicht ob das relevant ist was dort eingestellt ist wenn er alle Frequenzen durchgeht.
Ist die Stahnsdorfer Straße übrigens.
Aber da er die Sender ja nichtmal findet und dunkel lässt, dürfte das ja keine Verschlüsselungsfrage sein.
Ich gehe da gern auch zur Verwaltung, aber ich befürchte, dass die sich leider wenig für, ich nenns mal "meine Bildqualität" interessieren. Analog kann ich die Sender ja sehen.
Weitere konkrete Ideen? Kann ich irgendwie rausfinden, welcher Anbieter das Signal wie einspeist?
Und nach wie vor die Frage, kann ich da als Student der quasi nix zu melden hat mir sowas selbst dazu buchen? Oder hab ich da quasi nicht das "Recht" zu.
lg und danke soweit.
Wenn ichs ohne Karte garnicht kriegen dürfte, vielleicht ist das irgendwie zentral schon entschlüsselt und dann in die einzelnen zimmer eingespeist. Kenne mich da auch nicht aus.
Obs wirklich KDG ist kann ich nur annehmen, zumindest hat der Fernseher wenn ich KDG als Provider eingeb eben die bisherigen Sender gefunden, weiß aber nicht ob das relevant ist was dort eingestellt ist wenn er alle Frequenzen durchgeht.
Ist die Stahnsdorfer Straße übrigens.
Aber da er die Sender ja nichtmal findet und dunkel lässt, dürfte das ja keine Verschlüsselungsfrage sein.
Ich gehe da gern auch zur Verwaltung, aber ich befürchte, dass die sich leider wenig für, ich nenns mal "meine Bildqualität" interessieren. Analog kann ich die Sender ja sehen.
Weitere konkrete Ideen? Kann ich irgendwie rausfinden, welcher Anbieter das Signal wie einspeist?
Und nach wie vor die Frage, kann ich da als Student der quasi nix zu melden hat mir sowas selbst dazu buchen? Oder hab ich da quasi nicht das "Recht" zu.
lg und danke soweit.
-
- Insider
- Beiträge: 9680
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Studiwohnheim digitaler Anschluss funktioniert nur teilw
Basierend auf MB-Berlins Einwurf, es könnten auch andere Anbieter in Frage kommen:
RFT-Kabel
und
TC
und vollständigkeitshalber auch noch
KD
Bei allen gibt es eine Verfügbarkeitsabfrage, die dir eventuell genauere Angaben machen können was den TV Empfang per Kabel betrifft.
mfg peter
RFT-Kabel
und
TC
und vollständigkeitshalber auch noch
KD
Bei allen gibt es eine Verfügbarkeitsabfrage, die dir eventuell genauere Angaben machen können was den TV Empfang per Kabel betrifft.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.11.2012, 20:44
Re: Studiwohnheim digitaler Anschluss funktioniert nur teilw
bei RFT und TC kann ich den Straßennahmen noch wählen, die Hausnummern sind dann zum auswählen statt zum selbst eingeben und dort ist meine nicht dabei. Bei beiden.
KD kann ich die komplett eingeben, aber da steht dann Internet und Telefon 100.000 verfügabr, aber Fernsehen nicht.
Also laut den Online Checks kanns keiner der drei sein, was aber auch komisch wär.
Nachtrag:
Habe noch Unitymedia getestet, da steht dann folgendes:
"Die angegebene Adresse wird nicht von Unitymedia, sondern von Kabel Deutschland betreut."
Also wohl doch KD.
KD kann ich die komplett eingeben, aber da steht dann Internet und Telefon 100.000 verfügabr, aber Fernsehen nicht.
Also laut den Online Checks kanns keiner der drei sein, was aber auch komisch wär.
Nachtrag:
Habe noch Unitymedia getestet, da steht dann folgendes:
"Die angegebene Adresse wird nicht von Unitymedia, sondern von Kabel Deutschland betreut."
Also wohl doch KD.
-
- Insider
- Beiträge: 9680
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Studiwohnheim digitaler Anschluss funktioniert nur teilw
Hab mal ein bißchen gesucht, alle 9 angegeben Hausnummern werden von KD TV technisch versorgt.Superior99 hat geschrieben:bei RFT und TC kann ich den Straßennahmen noch wählen, die Hausnummern sind dann zum auswählen statt zum selbst eingeben und dort ist meine nicht dabei. Bei beiden.
KD kann ich die komplett eingeben, aber da steht dann Internet und Telefon 100.000 verfügabr, aber Fernsehen nicht.
Also laut den Online Checks kanns keiner der drei sein, was aber auch komisch wär.
Nachtrag:
Habe noch Unitymedia getestet, da steht dann folgendes:
"Die angegebene Adresse wird nicht von Unitymedia, sondern von Kabel Deutschland betreut."
Also wohl doch KD.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: Studiwohnheim digitaler Anschluss funktioniert nur teilw
bist dir sicher, das das nicht dvb-t ist, was du schaust ?
wenn ich bei meinem samsung die d-tv taste drücke, wechselt er zu dvbt
wenn ich bei meinem samsung die d-tv taste drücke, wechselt er zu dvbt