Analoger Empfänger ist Pflicht?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 25.10.2012, 21:16
Analoger Empfänger ist Pflicht?
Hallo zusammen,
sorry fürs auskotzen im ersten Beitrag von mir - aber vielleicht mag mir ja doch jmd. helfen...
ich bin grad kurz vorm durchdrehen, da ich einfach nicht fassen kann was mir die letzten Stunden passiert ist.
Habe gerade folgende E-Mail an KD geschrieben (Wut von der Seele schreiben und so....),
erwarte aber um ehrlich zu sein keine befriedigende Antwort, daher versuch ich´s hier.
Kann mir jmd. sagen ob die Auskunft des Hotline Mitarbeiters, dass er mir ohne analogen Tuner nicht helfen darf, korrekt war?
Oder was mich eigentlich noch mehr interessiert - woran kann das Problem liegen? (Fehler nach der Dose schließe ich zu 99,999% aus)
Gruß
Mike
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier der zeitliche Ablauf:
- vor etwa 2 Monaten: Postkarte im Briefkasten, sinngemäß: Ihr Serviceauftrag wurde durchgeführt bei Störungen bitte: Handynummer
- am gleichen Tag: Anruf bei der Handynummer, Terminvereinbarung, nach 3 Stunden warten und unzähligen Anrufen (Mailbox) keine Reaktion
Anruf bei der Störungshotline, ein Techniker wurde mir für den nächsten Tag versprochen
- 5 Minuten später: Rückruf von der Handynummer "ich verspäte mich", nach 4 Stunden kommt ein Techniker, drückt mir ein Funkgerät in die Hand, 5 Minuten später läuft wieder alles
- vor etwa 2 Wochen: Programme haben ständig Aussetzer, anscheinend zu schlechtes Signal
2-3 Tage später erneut probiert - Problem ohne mein zutun behoben
- gestern: Empfang bis auf wenige ausländische Sender komplett weg
- heute: Anruf bei der Störungshotline, Sprachcomputer erkennt meine Vorwahl nicht, nach jeweils ca. 15 Minuten Warteschleife aus der Leitung geflogen.
Der Mitarbeiter stellte mir diverse Fragen zum Empfang und wollte danach wissen ob mein analoger Empfang auch gestört ist.
Ich besitze seit vielen Jahren kein analoges Empfangsgerät, auch wenn das ihr Mitarbeiter nicht glauben konnte. Mein Digitalreceiver hängt in Wohn- und Schlafzimmer, mittels HDMI an jeweils einem Beamer.
Ich habe wirklich ALLES versucht um den Mitarbeiter zu überzeugen, dass ich Hilfe benötige aber er erklärte mir (nach Rückfrage), dass die Gespräche aufgezeichnet werden
und er ohne die Auskunft über den analogen Empfang nichts für mich tun DARF.
Daher meine Frage:
- Warum wird ein analoges Empfangsgerät benötig? Ich verstehe durchaus, dass die Störungsbearbeitung durch diese Auskunft erleichtert wird,
aber mir wurde NIEMALS gesagt dass ich eins benötige.
Daraufhin bin ich zu mehreren, meiner mir bislang unbekannten Nachbarn und hatte auch schon nach wenigen Versuchen einen analogen Videorekorder + 25m Kabel.
Können Sie sich vorstellen, wie schön es ist Abends bei fremden Menschen zu klingeln und nach einem Fernseher oder Videorekorder zu fragen?
Nach einer abenteuerlichen Verkabelung quer durch den Raum wusste ich, dass das analoge Signal auch gestört ist.
Es folgten unzählige Anrufe bei der Störungshotline, da ich immer wieder nach gewisser Wartezeit aus der Leitung flog.
(übrigens wurde meine Vorwahl NIE erkannt, der Text ist wirklich FURCHTBAR langsam gesprochen und das Menü sehr umständlich)
Jedenfalls wurde mir für morgen ein Techniker versprochen und ich werde mal wieder warten. (...)
sorry fürs auskotzen im ersten Beitrag von mir - aber vielleicht mag mir ja doch jmd. helfen...
ich bin grad kurz vorm durchdrehen, da ich einfach nicht fassen kann was mir die letzten Stunden passiert ist.
Habe gerade folgende E-Mail an KD geschrieben (Wut von der Seele schreiben und so....),
erwarte aber um ehrlich zu sein keine befriedigende Antwort, daher versuch ich´s hier.
Kann mir jmd. sagen ob die Auskunft des Hotline Mitarbeiters, dass er mir ohne analogen Tuner nicht helfen darf, korrekt war?
Oder was mich eigentlich noch mehr interessiert - woran kann das Problem liegen? (Fehler nach der Dose schließe ich zu 99,999% aus)
Gruß
Mike
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier der zeitliche Ablauf:
- vor etwa 2 Monaten: Postkarte im Briefkasten, sinngemäß: Ihr Serviceauftrag wurde durchgeführt bei Störungen bitte: Handynummer
- am gleichen Tag: Anruf bei der Handynummer, Terminvereinbarung, nach 3 Stunden warten und unzähligen Anrufen (Mailbox) keine Reaktion
Anruf bei der Störungshotline, ein Techniker wurde mir für den nächsten Tag versprochen
- 5 Minuten später: Rückruf von der Handynummer "ich verspäte mich", nach 4 Stunden kommt ein Techniker, drückt mir ein Funkgerät in die Hand, 5 Minuten später läuft wieder alles
- vor etwa 2 Wochen: Programme haben ständig Aussetzer, anscheinend zu schlechtes Signal
2-3 Tage später erneut probiert - Problem ohne mein zutun behoben
- gestern: Empfang bis auf wenige ausländische Sender komplett weg
- heute: Anruf bei der Störungshotline, Sprachcomputer erkennt meine Vorwahl nicht, nach jeweils ca. 15 Minuten Warteschleife aus der Leitung geflogen.
Der Mitarbeiter stellte mir diverse Fragen zum Empfang und wollte danach wissen ob mein analoger Empfang auch gestört ist.
Ich besitze seit vielen Jahren kein analoges Empfangsgerät, auch wenn das ihr Mitarbeiter nicht glauben konnte. Mein Digitalreceiver hängt in Wohn- und Schlafzimmer, mittels HDMI an jeweils einem Beamer.
Ich habe wirklich ALLES versucht um den Mitarbeiter zu überzeugen, dass ich Hilfe benötige aber er erklärte mir (nach Rückfrage), dass die Gespräche aufgezeichnet werden
und er ohne die Auskunft über den analogen Empfang nichts für mich tun DARF.
Daher meine Frage:
- Warum wird ein analoges Empfangsgerät benötig? Ich verstehe durchaus, dass die Störungsbearbeitung durch diese Auskunft erleichtert wird,
aber mir wurde NIEMALS gesagt dass ich eins benötige.
Daraufhin bin ich zu mehreren, meiner mir bislang unbekannten Nachbarn und hatte auch schon nach wenigen Versuchen einen analogen Videorekorder + 25m Kabel.
Können Sie sich vorstellen, wie schön es ist Abends bei fremden Menschen zu klingeln und nach einem Fernseher oder Videorekorder zu fragen?
Nach einer abenteuerlichen Verkabelung quer durch den Raum wusste ich, dass das analoge Signal auch gestört ist.
Es folgten unzählige Anrufe bei der Störungshotline, da ich immer wieder nach gewisser Wartezeit aus der Leitung flog.
(übrigens wurde meine Vorwahl NIE erkannt, der Text ist wirklich FURCHTBAR langsam gesprochen und das Menü sehr umständlich)
Jedenfalls wurde mir für morgen ein Techniker versprochen und ich werde mal wieder warten. (...)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 480
- Registriert: 21.02.2010, 18:46
Re: Analoger Empfänger ist Pflicht?
Verbinde einfach deinen TV direkt mit der Kabeldose, dann haste Analog 

-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Analoger Empfänger ist Pflicht?
Er hat doch keinen TV - hast Du seinen Beitrag nur überflogen?Micha1406 hat geschrieben:Verbinde einfach deinen TV direkt mit der Kabeldose, dann haste Analog

Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Analoger Empfänger ist Pflicht?
Den Beitrag des TE hast Du nicht gelesen, oder?Micha1406 hat geschrieben:Verbinde einfach deinen TV direkt mit der Kabeldose, dann haste Analog
Da gibt es kein TV-Gerät!!!dermike hat geschrieben: Mein Digitalreceiver hängt in Wohn- und Schlafzimmer, mittels HDMI an jeweils einem Beamer.
MB-Berlin
PS: Ich habe auch keinen analogen Empfänger mehr.
Receiver + Monitor mit HDMI
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.09.2012, 14:58
Re: Analoger Empfänger ist Pflicht?
Ich wundere mich sehr, dass ein Medienberater seine Analog-Geräte so einfach entsorgt.MB-Berlin hat geschrieben:Den Beitrag des TE hast Du nicht gelesen, oder?Micha1406 hat geschrieben:Verbinde einfach deinen TV direkt mit der Kabeldose, dann haste Analog
Da gibt es kein TV-Gerät!!!dermike hat geschrieben: Mein Digitalreceiver hängt in Wohn- und Schlafzimmer, mittels HDMI an jeweils einem Beamer.
MB-Berlin
PS: Ich habe auch keinen analogen Empfänger mehr.
Receiver + Monitor mit HDMI
Bei großflächigen Störungen ist der Analogempfang meist länger möglich als der Digitalempfang.
Oder hat Dir KDG einen Meßempfänger zur Verfügung gestellt, den Du uns verschweigst ?

-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 25.10.2012, 21:16
Re: Analoger Empfänger ist Pflicht?
soooo... Techniker war da, hat festgestellt dass ein Filter installiert wurde und das Kabel falsch beschriftet war.
Filter entfernt -> geht wieder alles! Warum der Filter installiert wurde konnte er mir allerdings nicht sagen.
Irgendwie befürchte ich, dass das Problem noch lange nicht gelöst ist und ich bald wieder ohne TV Empfang bin....
Jedenfalls hat die ganze Aktion meine unendliche Liebe zu KD weiter gestärkt und ich seh mich (mal wieder) bei T-Entertain um.
Gruß Mike
Filter entfernt -> geht wieder alles! Warum der Filter installiert wurde konnte er mir allerdings nicht sagen.
Irgendwie befürchte ich, dass das Problem noch lange nicht gelöst ist und ich bald wieder ohne TV Empfang bin....
Jedenfalls hat die ganze Aktion meine unendliche Liebe zu KD weiter gestärkt und ich seh mich (mal wieder) bei T-Entertain um.
Gruß Mike
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Analoger Empfänger ist Pflicht?
Die Störungsstunden innerhalb eines Jahres kann ich anmeinen Fingern abzählen.noprofi hat geschrieben:Ich wundere mich sehr, dass ein Medienberater seine Analog-Geräte so einfach entsorgt.
Bei großflächigen Störungen ist der Analogempfang meist länger möglich als der Digitalempfang.
So lange würde ich dann ohne TV auskommen.
Ich verstehe allerdings nicht, was mein Job damit zu tun haben soll.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.09.2012, 14:58
Re: Analoger Empfänger ist Pflicht?
Ich meinte damit, dass Dir als Insider der Technik bekannt ist, dass der Digitalempfang speziell in HD eine wesentlich höhere Signalqualität erfordert als Anaqlogempfang.MB-Berlin hat geschrieben:Die Störungsstunden innerhalb eines Jahres kann ich anmeinen Fingern abzählen.noprofi hat geschrieben:Ich wundere mich sehr, dass ein Medienberater seine Analog-Geräte so einfach entsorgt.
Bei großflächigen Störungen ist der Analogempfang meist länger möglich als der Digitalempfang.
So lange würde ich dann ohne TV auskommen.
Ich verstehe allerdings nicht, was mein Job damit zu tun haben soll.
MB-Berlin
Damit wirken sich Wartungsfehler (es muss ja nicht immer gleich der böse Bagger sein) meist sofort auf den Digitalempfang aus, während (schlechter) Analogempfang noch möglich ist.
Dies könnte ev. auch in ein Beratungsgespräch einfließen (daher die Verbindung zum Job) und begründen warum die im Kabelnetz noch vorhandenen analogen Signale einen Vorteil gegenüber SAT bieten.
P.S. Ich hoffe, auch in meinem Interesse, dass Du Dir nicht noch ein paar Finger wachsen lassen musst.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Analoger Empfänger ist Pflicht?
Aber diese Fehler liegen so gut wie immer im Hausnetz.noprofi hat geschrieben:Ich meinte damit, dass Dir als Insider der Technik bekannt ist, dass der Digitalempfang speziell in HD eine wesentlich höhere Signalqualität erfordert als Anaqlogempfang.
Dass analog naoch geht, digital weg ist, ist inzwischen wirklich eine Seltenheit.
die vorhanden analoge Einspeisung ist eigentlich nur noch bei Röhren-TV-Geräten eine Erwähnung wert.noprofi hat geschrieben:Dies könnte ev. auch in ein Beratungsgespräch einfließen (daher die Verbindung zum Job) und begründen warum die im Kabelnetz noch vorhandenen analogen Signale einen Vorteil gegenüber SAT bieten.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 25.10.2012, 21:16
Re: Analoger Empfänger ist Pflicht?
Textbaustein als Antwort, Frage nach dem analogen Empfänger - natürlich - nicht beantwortet...