Okay danke erstmal für Eure Antworten auf die ich näher eingehen möchte:
exkarlibua hat geschrieben:
Was meinst du mit: "Sämtliche Sendungen ... werden Abgebrochen aus "Copyright-Gründen"."?
Startet die Aufnahme und hört dann mittendrin wieder auf, oder beginnt sie gar nicht erst?
Die Aussage "kann ich gefühlt nirgendswo mehr etwas aufnehmn. " ist auch nicht sehr hilfreich.
Kannst du auf keinem Sender, egal ob ÖR oder Privat, etwas aufnehmen, oder nur auf einigen?
-Bei RTL2 (HD) beispielsweise startet die Aufnahme und bricht nach 10 oder genau 20 Sekunden aus "Copyright-Gründen ab". Bei RTL dasselbe. Auch bei den SD-Sendern. NICHT NUR HD!!!
-ARD und ZDF lassen sich problemlos aufnehmen
-VOX und N-TV beispielsweise NICHT.
zonk hat geschrieben:Ich nehm mal an du nimmst auf ne externe Festplatte auf. Auser die HD Sender der RTL Gruppe solltest du damit alles aufnehmen können. Allerdings entwickeln die Module manchmal ein komisches eigenleben. Super RTL in SD hat´s mir auch schon verweigert. Schalte mal auf QVC und versuch mal ein Softwaeupdate zu ziehen. Ansonsten bleibt nur der Weg zum Receiver.
-Modul habe ich bereits per QVC nen update verpasst. Erfolgreich abgeschlossen
-interessant das du bei SuperRTL SD auch schon mal Probleme hattest. WIe oben geschrieben, SD Sender verweigern auch den Aufnahmedienst.
-Aufnahme erfolgt auf nen Transcend USB 3.0 32GB Stick
TImeshift funktioniert soweit getestet überall. Aber bei Timeshift nimmt er doch auch auf, wieso geht das und die richtige Aufnahme fürs spätere ansehen nicht?
Gibt es, (ohne ihn zu nennen), noch einen weg solche sendungen aufzunehmen?
Ich versteh das einfach nicht: -ich ZAHLE Kabelgebühren an KD,- ich DARF mir Werbung alle 20 Minuten bei den Privaten Sendern anschauen,- ich ZAHLE GEZ... UND DARF TROTZDEM NUR SO EINGESCHRÄNKT AUFNEHMEN aus Copyright-Gründen?
berlin69er hat geschrieben:Außerdem: ein VHS-Rekorder funktioniert auch weiterhin als Aufnahmegerät...

War natürlich auch von mir ein Späßchen
