Private werden im Kabel kaum digital gesehen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
lurgi
Newbie
Beiträge: 80
Registriert: 02.09.2011, 15:16

Private werden im Kabel kaum digital gesehen

Beitrag von lurgi »

Private werden im Kabel kaum digital gesehen

Gerade auf www.digitalfernsehen.de gefunden...

"Wie die Landesmedienanstalten in ihrem Digitalisierungsbericht 2012 schreiben, nutzt knapp die Hälfte der Kabelhaushalte, nämlich 8,8 Millionen, digitales Kabelfernsehen. Das entspricht einer Digitalisierungsquote von 48,2 Prozent. Von diesen Haushalten hat jedoch nicht einmal die Hälfte eine Smartcard freigeschaltet, die für den Empfang der digitalen Programme von RTL und Pro Sieben Sat 1 in den meisten Kabelnetzen notwendig ist. Der Digitalisierungsbericht kommt auf 3,7 Millionen Kabelhaushalten mit freigeschalteter Smartcard.

Andersherum ausgedrückt nutzt über die Hälfte der digitalen Kabelhaushalte ein Mischangebot aus digitalen öffentlich-rechtlichen und analogen privaten Programmen. "Dies kann nicht im Interesse der privaten Sender liegen", konstatieren die Medienanstalten in ihrem Bericht und stellen die Frage, ob sich die Strategie der Privatsender, mit der Grundverschlüsselung die Finanzierung der eigenen Programme abzusichern, damit nicht erledigt hat. "Jedenfalls scheint diese Rechnung für kleinere Sender immer weniger aufzugehen", werfen die Medienwächter den Blick auch auf die Privatsender, die nicht zur RTL-Gruppe oder zu Pro Sieben Sat 1 zählen. Zudem erwarten die Landesmedienanstalten mit der Aufgabe der Grundverschlüsselung einen Schub für die Digitalisierungsquote im Kabel, da die Kunden dann den in moderne Flachbildfernseher integrierten digitalen Kabeltuner auch für die privaten Programme von RTL und Pro Sieben Sat 1 nutzen können."
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Private werden im Kabel kaum digital gesehen

Beitrag von KDNewbie »

Das wird KD nicht großartig interessieren - langfristige Verträge mit großen Wohnbaugesellschaften und Umsatz mit zusätzlichen Smartcards für Mehrgerätehaushalte wird nichts am Festhalten an der Grundverschlüsselung ändern...

Es sei denn KD bekommt Auflagen im Zuge des Mergers mit Tele Columbus.

KDNewbie
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Private werden im Kabel kaum digital gesehen

Beitrag von Uli22 »

[quoteAndersherum ausgedrückt nutzt über die Hälfte der digitalen Kabelhaushalte ein Mischangebot aus digitalen öffentlich-rechtlichen und analogen privaten Programmen. "Dies kann nicht im Interesse der privaten Sender liegen", ][/quote]
Und wieso?
Die Privaten erhalten ihre Werbeinnahmen , ob aus analog oder digital ist egal.
MfG
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Private werden im Kabel kaum digital gesehen

Beitrag von McMurphy »

KDNewbie hat geschrieben:Das wird KD nicht großartig interessieren ... wird nichts am Festhalten an der Grundverschlüsselung ändern...
Ich fürchte auch, dass KD von sich aus wohl nie ein Einsehen haben wird, wo sie doch erst vor einigen Wochen wieder verkündet haben, die Grundverschlüsselung "fördere" sogar die Digitalisierung...
KDNewbie hat geschrieben:Es sei denn KD bekommt Auflagen im Zuge des Mergers mit Tele Columbus.
Das ist immer noch auch meine Hoffnung. Nur so würde die Zweiteilung in der Kabellandschaft (ab 2013 NRW/Hessen/BW sowie einige kleine KNB frei, aber der Rest weiter grundlosverschlüsselt) endlich aufhören.
Uli22 hat geschrieben:Die Privaten erhalten ihre Werbeinnahmen , ob aus analog oder digital ist egal.
Na ja, die (auf größeren Flatscreens deutlich sichtbare) schlechtere Bildquali könnte, neben dem sinkenden Programmniveau, noch mehr Zuschauer noch öfter veranlassen, auf die Privaten zu verzichten. Zudem haftet an ihnen immer mehr der Ruf des unmodernen und der Neigung zum Abkassieren, wenn die Öffis digital (und tlw. HD) geguckt werden können und für die Privaten entweder extra gezahlt werden soll oder nur Bildgrütze verfügbar ist.

Kleinere bzw. neuere Sender können analog i.d.R. gar nicht gesehen werden, potentielle Zuschauer fehlen also. Das alles kostet Quote - und das wiederum könnte auch den großen Playern irgendwann weh tun.
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Triton
Newbie
Beiträge: 94
Registriert: 01.10.2011, 01:52
Wohnort: Deggendorf

Re: Private werden im Kabel kaum digital gesehen

Beitrag von Triton »

Ich gehöre auch zu den Zuschauern, die keine Karte haben und somit die die Privaten analog schauen. Digital schaue ich nur die Sender, die analog nicht drin sind. Verschlüsselte Sender haben für mich absolut keine Bedeutung.

Ich kenne auch in meiner Umgebung keinen, der eine Karte hat. Fast alle schauen noch analog, einige wenige nutzen das frei empfangbare digitale Angebot.

Vor allem bei Teilnehmern, bei denen der Anschluß zur Wohnung gehört ist es schwierig, da ein weiterer Vertrag abgeschlossen werden muß, das wollen ja viele nicht.

Viele Grüße
Triton
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Private werden im Kabel kaum digital gesehen

Beitrag von kabelhunter »

Ich glaube da haben noch viele einen Röhren-TV . Auf einem großen Flachbildschirm sieht analog scheußlich aus !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Triton
Newbie
Beiträge: 94
Registriert: 01.10.2011, 01:52
Wohnort: Deggendorf

Re: Private werden im Kabel kaum digital gesehen

Beitrag von Triton »

Es soll doch Flachbildfernseher geben, die das Bild softwareseitig aufbessern und auch aus dem analogen Signal mehr rausholen. Kann aber nicht viel dazu sagen, da ich keine Erfahrung mit solchen Geräten habe.
Ich habe einen 52 cm Flachbildschirm, allerdings noch ohne Bildverbesserer und ohne HD-Unterstützung.

Viele Grüße
Triton
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Private werden im Kabel kaum digital gesehen

Beitrag von kabelhunter »

Triton hat geschrieben:Es soll doch Flachbildfernseher geben, die das Bild softwareseitig aufbessern und auch aus dem analogen Signal mehr rausholen. Kann aber nicht viel dazu sagen, da ich keine Erfahrung mit solchen Geräten habe.
Ich habe einen 52 cm Flachbildschirm, allerdings noch ohne Bildverbesserer und ohne HD-Unterstützung.

Viele Grüße
Triton
Glaube mir mit einem mindestens 80 cm Flachbildschirm wirst Du schnell zum digital Fan .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Private werden im Kabel kaum digital gesehen

Beitrag von McMurphy »

Triton hat geschrieben:Ich gehöre auch zu den Zuschauern, die keine Karte haben und somit die die Privaten analog schauen. Digital schaue ich nur die Sender, die analog nicht drin sind. Verschlüsselte Sender haben für mich absolut keine Bedeutung.
Ich kenne auch in meiner Umgebung keinen, der eine Karte hat. Fast alle schauen noch analog, einige wenige nutzen das frei empfangbare digitale Angebot.
Das ist ja auch völlig legitim, immerhin zahlt der Wohnungsinhaber über Nebenkosten bzw. Miete oft auch schon über 10 EUR/Monat dafür.
kabelhunter hat geschrieben:
Triton hat geschrieben:Es soll doch Flachbildfernseher geben, die das Bild softwareseitig aufbessern und auch aus dem analogen Signal mehr rausholen.
Ich habe einen 52 cm Flachbildschirm, allerdings noch ohne Bildverbesserer und ohne HD-Unterstützung.
Glaube mir mit einem mindestens 80 cm Flachbildschirm wirst Du schnell zum digital Fan .
In diesem Fall kommt es eben doch auf die Größe an :lol: - und den Betrachtungsabstand. Die Bildverbesserer in fast allen heutigen Flatscreens, ja, sie bringen schon etwas, aber sie leisten nichts übermenschliches; da kommt es wohl ziemlich auf das persönliche Qualitätsempfinden an. Der Unterschied ist jedenfalls schon sehr deutlich, je größer und näher, desto unakzeptabler wird es. Ich möchte auf meinem 94 cm Plasma auch keine analoge Grütze mehr sehen, wann immer es geht. Aber das sind halt auch Welten, zwischen Triton's und diesem Gerät.
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Nytro
Fortgeschrittener
Beiträge: 301
Registriert: 21.02.2010, 14:48
Wohnort: Berlin

Re: Private werden im Kabel kaum digital gesehen

Beitrag von Nytro »

kabelhunter hat geschrieben: Glaube mir mit einem mindestens 80 cm Flachbildschirm wirst Du schnell zum digital Fan .
So sieht's aus. Ich gehöre tatsächlich zu den Leuten die in den letzten 5 Jahren aufgrund der miserablen Bildqualität nur noch die "wichtigsten" Sachen geschaut habe. Desweiteren schon seit 3 Jahren keinen Spielfilm mehr im TV gesehen, macht einfach 0 Sinn mit dem SD Mist und Stereoton. Seit es die öffentlichen rechtlichen in HD gab, habe ich sogar öfters da ausgewichen, völlig egal ob Reportagen oder Talkshows.

Denke das sich das jetzt wo die Bildqualität auf allen Sendern gleich ist, wieder ändern wird. Zudem könnte ich mir vorstellen nun Filme wieder im TV zu sehen statt auf Bluray.

Mit der heutigen HD Freischaltung der "wichtigen" Privaten wird mir einmal mehr klar. Die Unterschiede der Bildqualität sind wie zwischen Himmel und Erde! Habe einen Philips 42PFL8404 (42" FullHD) TV und sitze ca. 3 Meter weg und da sieht man massive Unterschiede...
Fernsehen: Vodafone TV Cable + Smartcard G09
Phone/Internet: GigaZuhause CableMax 1000