42 Wohneinheiten - Wo ist das Problem

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
kingscore
Fortgeschrittener
Beiträge: 213
Registriert: 07.10.2011, 07:48

42 Wohneinheiten - Wo ist das Problem

Beitrag von kingscore »

Hallo

ich wohne in einem Neubaugebiet , der Wohnblock hat 7 Hauseingänge mit je 6 Wohneinheiten.
Die TV Versorgung kommt über Kabel Deutschland (habe dort TV Digital und Privat HD)

Internet über Kabel Deutschland ist laut Online Check aber genau in diesen Wohneinheiten nicht möglich,
eine Haustür rechts und links neben dem Block würde es gehen laut Online Check, ist aber auch dort ein anderer Vermieter.

habe dann über den hausmeister erfahren das es wohl vor vielen Jahren mal trouble gab wegen irgendwelcher technischen geräte die im Keller installiert werden sollten und keiner wollte die kosten übernehmen.

mein vermieter gibt mir keine Auskunft, ich findes es nur schade das ich tv aber kein internet über KD ordern kann.

Weiß jemand was hier technisch los ist ? Um welche Geräte und welche Kosten es hier geht ?

Danke
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: 42 Wohneinheiten - Wo ist das Problem

Beitrag von mason »

Ohne die Verkabelungsstruktur vor Ort zu kennen, kann dir keiner was zu den Kosten sagen, die anfallen können.
Und ohne die Genehmigung des Vermieters darf KDG auch keine Arbeiten ausführen.
Optimist
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 24.09.2008, 20:27

Re: 42 Wohneinheiten - Wo ist das Problem

Beitrag von Optimist »

kingscore hat geschrieben: habe dann über den hausmeister erfahren das es wohl vor vielen Jahren mal trouble gab wegen irgendwelcher technischen geräte die im Keller installiert werden sollten und keiner wollte die kosten übernehmen.
Klingt nach Sperrung wegen unfriendly NE4. Ruf beim Kundenservice an, die sollten das prüfen können.
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: 42 Wohneinheiten - Wo ist das Problem

Beitrag von Fabian »

kingscore hat geschrieben: habe dann über den hausmeister erfahren das es wohl vor vielen Jahren mal trouble gab wegen irgendwelcher technischen geräte die im Keller installiert werden sollten und keiner wollte die kosten übernehmen.
Im Keller wird für Kabel-Internet/Phone der Hausverstärker gewechselt, da für TV ein Verstärker reicht, der nur in einer Richtung verstärkt.
Ggf. muss eine Erdleitung gelegt werden, die den Verstärker mit der Potentialausgleichsschiene verbindet, falls diese Leitung nicht schon vorhanden ist.

Die anderen Arbeiten werden in den Wohnungen derjenigen Mieter durchgeführt, die mit KDG einen Vertrag abschliessen. Die bezahlen die Mieter.
kingscore hat geschrieben:mein vermieter gibt mir keine Auskunft, ich findes es nur schade das ich tv aber kein internet über KD ordern kann.
Erst Trouble und dann keine Auskunft, passt doch.
kingscore hat geschrieben:Weiß jemand was hier technisch los ist ? Um welche Geräte und welche Kosten es hier geht ?
Ein Verstärker, ein Stück Erdungskabel, Koaxialkabel, F-Stecker, Multimediadose, Schrauben und Dübel, sowie Montagekosten.
Der Verstärker ist ein Leihgerät, bei den anderen Teilen und den Montagekosten würde ich mal 200 Euro ansetzen.
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: 42 Wohneinheiten - Wo ist das Problem

Beitrag von Kurz »

Fabian hat geschrieben:Ein Verstärker, ein Stück Erdungskabel, Koaxialkabel, F-Stecker, Multimediadose, Schrauben und Dübel, sowie Montagekosten.
Der Verstärker ist ein Leihgerät, bei den anderen Teilen und den Montagekosten würde ich mal 200 Euro ansetzen.
... und wenn es im Haus noch keine Sternverkabelung gibt? ...
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: 42 Wohneinheiten - Wo ist das Problem

Beitrag von Fabian »

Kurz hat geschrieben: ... und wenn es im Haus noch keine Sternverkabelung gibt? ...
Dann ist im Haus trotzdem Kabel-Internet/Phone verfügbar. Die funktioniert übrigens auch bei Baumverteilung.
Benutzeravatar
Anudeath
Kabelexperte
Beiträge: 833
Registriert: 01.11.2011, 18:14

Re: 42 Wohneinheiten - Wo ist das Problem

Beitrag von Anudeath »

Fabian hat geschrieben:
Kurz hat geschrieben: ... und wenn es im Haus noch keine Sternverkabelung gibt? ...
Dann ist im Haus trotzdem Kabel-Internet/Phone verfügbar. Die funktioniert übrigens auch bei Baumverteilung.
ggf. wird ne Single-Line gebaut, also ne Einzelleitung in die jeweilige Wohneinheit, die IP bekommen soll.
Aber auch dafür muss der Verstärker getauscht werden. Wenn dazu keine Gestattung Seitens des Vermieters vorliegt, wirst du wohl auf dem "Trockenen" sitzen beleiben... :kaffee:
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: 42 Wohneinheiten - Wo ist das Problem

Beitrag von Kurz »

Anudeath hat geschrieben:ggf. wird ne Single-Line gebaut, also ne Einzelleitung in die jeweilige Wohneinheit, die IP bekommen soll.
... eben, auch damit muss der Vermieter/die Eigentümergemeinschaft einverstanden sein ...
... und es muss bualich möglich sein ...
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: 42 Wohneinheiten - Wo ist das Problem

Beitrag von Fabian »

Anudeath hat geschrieben: Gestattung Seitens des Vermieters
Ja, kein technisches Problem. kingscore hatte danach gefragt.
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: 42 Wohneinheiten - Wo ist das Problem

Beitrag von koaschten »

Bevor hier weiter wild spekuliert wird:
Hotline anrufen und fragen:
- ob eine Vermarktungssperre für Internet und Phone vorliegt
- ob eine Multimediagestattung erteilt oder verweigert wurde