http://www.pnn.de/wirtschaft/677527/Kabel Deutschland wird mobil Netzbetreiber startet mit W-Lan-Angebot in Berlin
Starten will Kabel Deutschland mit seinen drahtlosen lokalen Netzwerken (W-Lan) überall dort, wo viele Menschen sich aufhalten – zum Beispiel an Flughäfen, Bahnhöfen, Restaurants und Cafés. „Wir wollen unseren Internetkunden an hochfrequentierten Standorten einen einfachen Zugang ins Netz bieten – und das mit hohen Bandbreiten“, sagte Hammerstein.
[...]
Das Pilotprojekt, das Mitte Oktober offiziell beginnt, wird gefördert von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg. Die will damit die Verbreitung von regionalen und lokalen Medieninhalten über W-Lan- Zugänge im öffentlichen Raum in Berlin und Potsdam unterstützen.
Sind jetzt MABB und KDG plötzlich wieder dicke Freunde?
Ein wichtigerer Schritt zur Unterstützung der Regionalsender wäre es gewesen, wenn die MABB die KDG schon lange (vor Jahren!) zur digitalen Einspeisung der Sender ins Kabelnetz verpflichtet hätte. Wie es andere Landesmedienanstalten auch gemacht haben.
Meiner Meinung nach ist die fehlende digitale Einspeisung ein ernstes Problem für die Berliner Regionalsender.