MABB fördert WLAN-Pilotprojekt der KDG

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11253
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

MABB fördert WLAN-Pilotprojekt der KDG

Beitrag von Knidel »

Kabel Deutschland wird mobil Netzbetreiber startet mit W-Lan-Angebot in Berlin

Starten will Kabel Deutschland mit seinen drahtlosen lokalen Netzwerken (W-Lan) überall dort, wo viele Menschen sich aufhalten – zum Beispiel an Flughäfen, Bahnhöfen, Restaurants und Cafés. „Wir wollen unseren Internetkunden an hochfrequentierten Standorten einen einfachen Zugang ins Netz bieten – und das mit hohen Bandbreiten“, sagte Hammerstein.
[...]
Das Pilotprojekt, das Mitte Oktober offiziell beginnt, wird gefördert von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg. Die will damit die Verbreitung von regionalen und lokalen Medieninhalten über W-Lan- Zugänge im öffentlichen Raum in Berlin und Potsdam unterstützen.
http://www.pnn.de/wirtschaft/677527/

Sind jetzt MABB und KDG plötzlich wieder dicke Freunde?
Ein wichtigerer Schritt zur Unterstützung der Regionalsender wäre es gewesen, wenn die MABB die KDG schon lange (vor Jahren!) zur digitalen Einspeisung der Sender ins Kabelnetz verpflichtet hätte. Wie es andere Landesmedienanstalten auch gemacht haben.
Meiner Meinung nach ist die fehlende digitale Einspeisung ein ernstes Problem für die Berliner Regionalsender.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35946
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: MABB fördert WLAN-Pilotprojekt der KDG

Beitrag von twen-fm »

Stimme dir zu, allerdings benötigt niemand eine "Doppelausstrahlung" von Juwelo TV über den Spreekanal, oder besser gesagt, was davon noch übrig geblieben ist. Denn egal, wann man einschaltet, Juwelo TV ist über den Spreekanal zu sehen. Die gelisteten Sendezeiten der anderen Anbieter, stimmen schon lange nicht mehr und es sind immer weniger Anbieter dabei, die überhaupt noch senden. Allerdings gehören tv.berlin und Alex schon seit langen digital eingespeist.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: MABB fördert WLAN-Pilotprojekt der KDG

Beitrag von VBE-Berlin »

Ich gehe davon aus, dass es die Sender ab Oktober auch digital geben wird.
Gibt es einen besonderen Grund, warum ihr Euch gerade jetzt darüber aufregt und nicht noch diesen Monat wartet?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11253
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: MABB fördert WLAN-Pilotprojekt der KDG

Beitrag von Knidel »

Ich "rege" mich schon seit Jahren darüber auf. Unitymedia und Kabel BW speisen seit Jahren alle Regionalsender digital ein und KDG ist wieder mal Bummelletzter.
Mit ihrer Politik (dem ewigen Hinauszögern) gefährdet KDG die Existenz dieser Sender.
twen-fm hat geschrieben:Stimme dir zu, allerdings benötigt niemand eine "Doppelausstrahlung" von Juwelo TV über den Spreekanal, oder besser gesagt, was davon noch übrig geblieben ist.
Wenn der Spreekanal eingespeist werden sollte, dürften wir uns außerdem neben France 5 auch noch von France 3 verabschieden (die Hauptsache ist ja schließlich, dass wir noch iranische Propagandasender im Kabel haben!).

Btw: Mit diesem Thread ging es mir darum, dass ich es zweifelhaft finde, dass die MABB irgendein WLAN-Projekt fördert, obwohl es offensichtlichere Dinge gibt, die man schon lange angehen hätte müssen.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35946
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: MABB fördert WLAN-Pilotprojekt der KDG

Beitrag von twen-fm »

Ich gehe davon aus, dass es die Sender ab Oktober auch digital geben wird.
Gibt es einen besonderen Grund, warum ihr Euch gerade jetzt darüber aufregt und nicht noch diesen Monat wartet?
Habe ich mich aufgeregt? Und schön, wenn es die Sender in einen Monat endlich auch digital gibt. Da kann analog komplett aus meinen Fernseher und meinen HDD/DVD Recorder "verschwinden".
Wenn der Spreekanal eingespeist werden sollte, dürften wir uns außerdem neben France 5 auch noch von France 3 verabschieden (die Hauptsache ist ja schließlich, dass wir noch iranische Propagandasender im Kabel haben!).
Ich sehe (mal wieder) die Logik nicht, warum France 5 nicht auf den "3. Aprilscherzkanal" verbleibt. Das eine Programm mehr "macht den Kohl auch nicht fett", genauso verhält es sich mit France 3.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!