Analogtelefon & mehrere Rufnummern am Kabelmodem (no Fritz)

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Molt
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 18.08.2012, 14:32

Analogtelefon & mehrere Rufnummern am Kabelmodem (no Fritz)

Beitrag von Molt »

Moin,
wie verhält es sich, wenn sich gegen dei FritzBox entschieden hat und somit nur das Kabel-Modem von KD hat und daran per analogem Anschluss ein Analoges Telefonset anschließt (halt eine Basis-Station mit mehreren mobilen Geräten). Insbesonder einteressietr mich die Nutzung der verschiedenen Rufnummern.

Kann man jedem Telefon alle (ich glaube zwei) Rufnummern die man hat zuordnen oder geht pro Telefon nur eine?

Schönen Gruß und besten Dank
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Analogtelefon & mehrere Rufnummern am Kabelmodem (no Fri

Beitrag von Silverio »

Ganz genau weiß ichs nicht, aber ich glaube man kann jede Nummer auf jeden Port (da sind ja zwei mögliche Anschlüsse) zuweisen.
Allerdings nur eine Nummer jeweils ausgehend, ist ja klar.
Also könnte man alle beide Nummern auf eine Leitung ankommend legen, ausgehend wird aber erstmal immer mit der selben Nummer telefoniert.
Ausgehend kann man glaube ich die Nummer mit irgendwelchen *##*-Sonstwas-Tatsenkürzeln ändern, da kenn ich mich aber nicht richtig aus, im Kundencenter gibts dafür online eine Doku zum download.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Analogtelefon & mehrere Rufnummern am Kabelmodem (no Fri

Beitrag von Newty »

Es ist keine Unterscheidung der eingehenden Rufnummern möglich. Es klingelt immer gleich auf immer den selben Mobilteilen, egal welche Rufnummer angerufen wird.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Molt
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 18.08.2012, 14:32

Re: Analogtelefon & mehrere Rufnummern am Kabelmodem (no Fri

Beitrag von Molt »

Moin, danke schonmal für die Antworten!

Kann man denn auf den Mobilteilen sehen, auf welcher Nummer angerufen wurde?

Viel wichtiger ist aber eigentlich die Frage, ob folgendes geht:
erstes Telefon wurde entweder angerufen über Hauptrufnummer oder telefoniert selber raus mit der Hauptrufnummer.
Nun ruft jemand die Hauptrufnummer von außerhalb an. Wie ich euch verstanden habe, würde dann das zweite Telefon klingeln!?

Das würde denke ich reichen
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Analogtelefon & mehrere Rufnummern am Kabelmodem (no Fri

Beitrag von Silverio »

Zumindest kann man einfach eine Rufnummernumleitung "wenn besetzt" einrichten.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Analogtelefon & mehrere Rufnummern am Kabelmodem (no Fri

Beitrag von Newty »

Molt hat geschrieben: Kann man denn auf den Mobilteilen sehen, auf welcher Nummer angerufen wurde?
Nein.
Viel wichtiger ist aber eigentlich die Frage, ob folgendes geht:
erstes Telefon wurde entweder angerufen über Hauptrufnummer oder telefoniert selber raus mit der Hauptrufnummer.
Nun ruft jemand die Hauptrufnummer von außerhalb an. Wie ich euch verstanden habe, würde dann das zweite Telefon klingeln!?
Nein. Egal wie viele Mobilteile an einer analogen Leitung hängen:
-Ein Gespräch gleichzeitig. Sobald gesprochen wird, ist für alle Anrufer, abgehend und eingehend die Leitung belegt
-Keine Signalisierung, welche Rufnummer angerufen wurde
-Die Rufnummer des Anrufers wird angezeigt

Silverio hat geschrieben:Zumindest kann man einfach eine Rufnummernumleitung "wenn besetzt" einrichten.
Aber wohin?
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Analogtelefon & mehrere Rufnummern am Kabelmodem (no Fri

Beitrag von Hulupaz »

Zudem wäre die Rufnummernumleitung kostenpflichtig, im Fall dass z. B. ein Handy umgeleitet wird. Die Kosten trägt der Angerufene (habe ich jedoch erst nach der Abrechnung im nächsten Monat bemerkt).
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Analogtelefon & mehrere Rufnummern am Kabelmodem (no Fri

Beitrag von Silverio »

Na ich dachte man kann das dann so einstellen, dass die erste Nummer dann auf die zweite Nummer umgeleitet wird.
Also natürlich auch auf dem zweiten Anschluss des Kabelmodem...
Geht natürlich tatsächlich sowieso nur, wenn auch physisch zwei Leitungen benutzt werden.

An einer einzigen Leitung kann man ja Mobiltelefone betrieben soviel man will, es geht IMMER nur ein Gespräch gleichzeitig.
Das liegt aber ja nicht an KD sondern ist generell so.
Also entweder zwei separate Basisstationen anschließen an Line1 und Line2 des Kabelmodem oder vielleicht gibt es sogar kleine Telefonanlagen als Basisstation, die mit 2 Leitungen angeschlossen werden, da kenne ich mich aber nicht aus.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Molt
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 18.08.2012, 14:32

Re: Analogtelefon & mehrere Rufnummern am Kabelmodem (no Fri

Beitrag von Molt »

w00t? Also wenn ich ne ganz normale analoge Basisstation anschließe, egal wieviele schnutlose Telefone daran betrieben werden,
ist für all diese Telefone lediglich eine Leitung nach draußen verfügbar (von dieser theoretischen Basisstation mit 2 Kabeln mal abgesehen)??

Der Techniker hat meiner Mutter erklärt, dass ISDN voll out ist und analog eigentlich auch alles kann, was ISDN kann...
puuh, also wenn meine Mutter da halbwegs sinnvoll mit zwei Leitungen agieren möchte, bliebt ihr nichts anderes übrig, als die Fritz!Box zu mieten, sehe ich das richtig?


edit:
p.s.: kann man eigentlich die KD-Fritz Boxen auch von ebay kaufen oder klappt das dann nicht, weil irgendwelche VOIP-Server falsch eingetragen sind und so weiter?
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Analogtelefon & mehrere Rufnummern am Kabelmodem (no Fri

Beitrag von berlin69er »

Das ist doch gerade der Sinn von ISDN (digital), dass man über einen physikalischen Anschluss mehrere "virtuelle" Rufnummern managen kann! Das würde dann die Fritzbox übernehmen (quasi als Telefonanlage). Klar geht das bei analog auch, aber eben nur, wenn du für für jede einzelne Rufnummer auch einen eigenen (physikalischen) Anschluss hast. Sowas kann KDG (wenn überhaupt noch ein Anbieter) aber nicht anbieten, da es ja übers Breitbandkabelnetz kommt.
Du kannst die Fritzbox auch in der Bucht kaufen, nur nutzen wirst du sie nicht können, da du nicht bei KDG angemeldet bekommst. Selbst einrichten bringt da auch nichts...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.