Hallo zusammen,
ich empfange Kabel digital (ohne Zusatzpakete) von KDG per DVB-C-Receiver und EyeTV am Mac. Im Helpdesk (http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Sender_mit_Originalton) habe ich gelesen, dass mehrere der von mir empfangenen Sender (u.a. ZDF) bei ursprünglich englischsprachigen Filmen neben der deutschen Tonspur auch den Originalton mitsenden.
Wenn ich nun aber bei einem aufgenommenen Film die Tonspur "O.V." (Originalversion) auswähle, wird zwar die Spur umgeschaltet, sie enthält aber auch den deutschen Ton. Dasselbe ist der Fall, wenn ich die Aufnahme in VLC öffne.
Hat jemand eine Idee, wo ich den Originalton herbekomme? Laut dem o.g. Helpdesk-Artikel sollte der Originalton ohne die Zubuchung weiterer Pakete empfangbar sein.
Warum enthält die O.V.-Tonspur den deutschen Ton?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 12.04.2012, 17:54
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27205
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Warum enthält die O.V.-Tonspur den deutschen Ton?
Das hat alles schon seine Richtigkeit, hier in Deutschland ist es äußerst selten dass du mal Originalton im Free-TV bekommst, daher wird die meiste Zeit eben die deutsche Spur darauf nochmal ausgestrahlt. Via Sky bekommt man da schon deutlich häufiger den Originalton. 

-
- Co-Admin
- Beiträge: 11271
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Warum enthält die O.V.-Tonspur den deutschen Ton?
Die Liste gibt nur an, welche Sender eine Tonspur, die prinzipiell für den Originalton gedacht ist, aufgeschaltet haben. Bei z.B. Sky Cinema wird der Originalton so ziemlich immer bei ausländischen Filmen angeboten.
Beim ZDF ist mir bisher in jüngster Zeit keine Sendung bekannt, bei der der Originalton angeboten wird. Warum diese Tonspur dauerhaft aufgeschaltet und dann auch noch immer mit "Originalton" beschriftet ist, verstehe ich nicht.
In der Zukunft könnte sich vielleicht noch etwas tun. Für die Ausstrahlung über Kabel und DVB-T könnte man sicherlich relativ günstig auch die Rechte für die Ausstrahlung des Originaltons erwerben. Wenn Kabel Deutschland erstmal überall die Zuführung auf das KCC geändert hat, könnte sich das für ARD/ZDF durchaus lohnen.
In den 90ern haben ARD/ZDF über Antenne (und damit auch im Kabel) schließlich auch bei einigen Sendungen den Originalton angeboten, was durch den damaligen Zweikanalton aber den Nachteil hatte, dass beide Tonspuren nur mono waren.
Über Satellit dürften die Originalton-Optionen des ZDF auch in Zukunft ungenutzt bleiben, wegen der europaweiten unverschlüsselten Ausstrahlung.
Beim ZDF ist mir bisher in jüngster Zeit keine Sendung bekannt, bei der der Originalton angeboten wird. Warum diese Tonspur dauerhaft aufgeschaltet und dann auch noch immer mit "Originalton" beschriftet ist, verstehe ich nicht.
In der Zukunft könnte sich vielleicht noch etwas tun. Für die Ausstrahlung über Kabel und DVB-T könnte man sicherlich relativ günstig auch die Rechte für die Ausstrahlung des Originaltons erwerben. Wenn Kabel Deutschland erstmal überall die Zuführung auf das KCC geändert hat, könnte sich das für ARD/ZDF durchaus lohnen.
In den 90ern haben ARD/ZDF über Antenne (und damit auch im Kabel) schließlich auch bei einigen Sendungen den Originalton angeboten, was durch den damaligen Zweikanalton aber den Nachteil hatte, dass beide Tonspuren nur mono waren.
Über Satellit dürften die Originalton-Optionen des ZDF auch in Zukunft ungenutzt bleiben, wegen der europaweiten unverschlüsselten Ausstrahlung.