DAB im Kabel?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
pc-freak
Newbie
Beiträge: 79
Registriert: 05.05.2012, 17:06

DAB im Kabel?

Beitrag von pc-freak »

Hi.

Gibt es Informationen darüber, ob irgendwann man DAB im Kabel verbreitet wird, wenn Digitalradio mal so richtig in Fahrt kommt?
Oder wird das ehr nicht passieren?
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27100
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: DAB im Kabel?

Beitrag von Heiner »

Ich würde nicht mit DAB im Kabel der KDG rechnen, Kabelradio wird eher stiefmütterlich behandelt. Davon abgesehen bringt das momentan eh nicht viel da die Digitalradiogeräte mit Koaxanschluss quasi an einer Hand abzuzählen sind.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: DAB im Kabel?

Beitrag von VBE-Berlin »

Heiner hat geschrieben:Ich würde nicht mit DAB im Kabel der KDG rechnen,
Warum sollte neben Radio über DVB-C jetzt auch noch DAB als zweiter Standard eingeführt werden?

Finde ich Quatsch.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
pc-freak
Newbie
Beiträge: 79
Registriert: 05.05.2012, 17:06

Re: DAB im Kabel?

Beitrag von pc-freak »

Hi.

Ja, momentan bringt es noch nicht viel.

Das Digitalradio ist eh noch nicht so verbreitet. Und das was es gibt, sind ehr Autoradios oder tragbare Geräte.
Aber irgendwann werden sich bestimmt auch HiFi Anlagen mit DAB und Koaxanschluss durchsetzen. Da wäre es dann ganz nett, DAB über Kabel empfangen zu können.
Wenn die analogen Sender irgendwann abgeschmolzen werden, könnten die ja 1-2 Kanäle im VHF Bereich für Digitalradio benutzen.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: DAB im Kabel?

Beitrag von VBE-Berlin »

pc-freak hat geschrieben:Aber irgendwann werden sich bestimmt auch HiFi Anlagen mit DAB und Koaxanschluss durchsetzen.
Warum soll die HIFI-Anlage denn nicht DVB-C und DAB können?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: DAB im Kabel?

Beitrag von kabelhunter »

Gemeinsame Standards für verschiedene Medien währen nicht schlecht . Man kann den Portabelempfänger schnell mal an die Kabeldose stöpsel . Das mit den Verschiedenen Standards ist sehr unpraktisch und hilft nur der Industrie . Aber das ist Wunschdenken .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: DAB im Kabel?

Beitrag von VBE-Berlin »

Im TV-Gerät gibt es inzwischen auch Triple-Tuner.
Warum soll das im Radio-Bereich nicht möglich sein?

Radio in beiden Normen im Kabel halte ich für sinnfrei.
Da DVB-C-Radio schon existiert, würde man mit einem Wechsel diese Nutzer aussperren.
Über SAT wird Radio ja auch (wie TV) als DVB-S ausgestrahlt und nicht in DAB-Norm.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6005
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: DAB im Kabel?

Beitrag von GLS »

MB-Berlin hat geschrieben:Warum sollte neben Radio über DVB-C jetzt auch noch DAB als zweiter Standard eingeführt werden?
Weil die meisten ortsüblichen/lokalen Sender später nur im DAB+Standard (d. h. AAC) vorliegen werden, das nicht für DVB-C vorgesehen ist. Es müsste also ein kompliziertes Umsetzten und Rekodieren auf DVB-C eingeleitet werden, was aus Qualitätsgründen abzulehnen ist. Zudem würden die Kabelanbieter einiges an Kosten sparen, wenn sie DAB 1:1 durchleiten.
pc-freak hat geschrieben:Wenn die analogen Sender irgendwann abgeschmolzen werden, könnten die ja 1-2 Kanäle im VHF Bereich für Digitalradio benutzen.
Richtig, so könnte es gehen. Aber bis zur Analogabschaltung im Band III werden noch einige Jahre vergehen. Also alles noch Zukunftsmusik, auch wenn diese Variante eines Tages umgesetzt werden sollte.
MB-Berlin hat geschrieben:Warum soll die HIFI-Anlage denn nicht DVB-C und DAB können?
Das wäre natürlich noch besser, aber es ist fraglich, ob die Hersteller extra für's Kabel DVB-C-Tuner einbauen werden. Das sind ja schließlich auch zusätzliche Kosten. Beim analogen Radio ist es halt ein und derselbe Standard im Kabel wie in der Terrestrik und der HiFi-Anlage kann es egal sein, aus welcher Quelle das Signal stammt.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
pc-freak
Newbie
Beiträge: 79
Registriert: 05.05.2012, 17:06

Re: DAB im Kabel?

Beitrag von pc-freak »

Ja, DVB-C Radio gibt es natürlich. Genauso wie DVB-S Radio und auch in manchen Regionen DVB-T Radio.

Aber ob die Industrie "Multimode" Empfang bietet, ist fraglich. Wenn dann nur in Hochpreisgeräten.
Diese "0815" Empfänger haben ja noch nicht mal DAB L Band.

Und ich denke, in einigen Jahren wird jede 150 Euro Stereoanlage und jedes Küchenradio auch DAB haben.
Daher wäre es nicht schlecht, wenn DAB eingespeißt werden würde.
Doppelversorgung haben wir jetzt beim TV auch. Teilweise werden Programme in 3 Normen gesendet. Analog + SD + HD.
Und auch die Radioprogramme werden schon in Doppelnorm übertragen, FM + DVB-C Radio.
Eine Doppelausstrahlung auf DAB würde ich also nicht so schlimm finden.

DAB könnte an der Kopfstelle einfach per Antenne empfangen werden und 1:1 ins Kabel eingespeißt werden. Das wäre die Kundenfreundlichste Lösung.

Wenn ich Kabelbetreiber wäre, würde ich das Analogprogramm ohnehin so schnell wie möglich eindampfen und auf ca 10-15 Hauptprogramme reduzieren. Als erstes würde ich z.B. so Programme wie QVC nicht mehr analog übertragen.
Dann ist auch Platz für 1-2 DAB Kanäle.
Muss ja nicht heute und nicht morgen sein, bis sich die DAB Radios auf breiter Front den Weg in die Haushalte gebahnt haben, dauert eh noch ein paar Jahre.

Ich hatte mir ja sogar schon überlegt, selber Radio ins Hausnetz einzuspeisen und diesen Frequenzbereich nicht vom Kabel zu übernehmen. also UKW und DAB (Also 88-108 und 170-240 MHz) per Antenne holen und mittels einer einfachen Mehrbereichsweiche einspeisen. Die Analogen Programme im Kabel brauche ich nicht.
Leider machen S02 bis S04 einen Strich durch die Rechnung, da man wegen zu geringem Abstand zum UKW Band, einen sehr steilflankigen Filter bräuchte, der sehr teuer ist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: DAB im Kabel?

Beitrag von VBE-Berlin »

Gibt es eigentlich schon irgendwo (In- und Ausland) DAB im Kabel?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)