hallo, ich bin umgezogen und habe von kabeldeutschland in meiner neuen wohnung einen zettel im briefkasten gefunden, dass ich mich melden soll oder der anschluss muss gesperrt werden. vorher habe ich das antennenkabel einfach nur in die buchse stecken müssen und konnte fernsehen.
nun hatte ich aber in der letzten wohnung schon einen vertrag mit kabeldeutschland und möchte ungern wieder etwas mit denen zu tun haben... das kostet einfach zu viel und auch nerven. Nun meine frage: kann ich über dvb t und hausantenne fernsehen obwohl kabeldeutschland vermutliche einen filter eingebaut haben? dürfen die das überhaupt, wenn ich so gar keinen vertrag mit ihnen habe?
habe noch nie dvb t genutzt, aber hier scheint es das zu geben, wäre ja super, wenn das klappen würde!!!
mit hausantenne über dvb t fernsehen trotz filter?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 07.08.2012, 16:50
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: mit hausantenne über dvb t fernsehen trotz filter?
Wieso sollten sie den Anschluss nicht sperren dürfen!froschhausen hat geschrieben:dürfen die das überhaupt, wenn ich so gar keinen vertrag mit ihnen habe?
das macht Dein Stromanbieter auch, wenn du den Vertrag kündigst.
wenn empfangbar: JA! Du mußt Dir nur eine Zimmerantenne besorgen.froschhausen hat geschrieben:kann ich über dvb t
Das dürfte wohl der Kabelanschluss sein.froschhausen hat geschrieben:hausantenne
Da geht nichts ohne Vertrag.
MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: mit hausantenne über dvb t fernsehen trotz filter?
Erstmal ist wichtig welches DVB-T Angebot bei dir verfügbar ist ! Und wie gut der Empfang ist !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27100
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: mit hausantenne über dvb t fernsehen trotz filter?
Ich kann nicht in eure Hausverkabelung hereinschauen, vielleicht mal den Vermieter fragen ob eine Dachantenne vorhanden ist für die die kein Kabel wollen. Die KDG klemmt ja nicht die Dose in deiner Wohnung ab sondern deinen Anschluss im Keller oder wo auch immer der Hausübergabepunkt sich befindetfroschhausen hat geschrieben:kann ich über dvb t und hausantenne fernsehen obwohl kabeldeutschland vermutliche einen filter eingebaut haben? dürfen die das überhaupt, wenn ich so gar keinen vertrag mit ihnen habe?
habe noch nie dvb t genutzt, aber hier scheint es das zu geben, wäre ja super, wenn das klappen würde!!!

Häufig lässt sich DVB-T allerdings auch über Zimmerantenne empfangen, kommt halt drauf an wo du wohnst und ob dir das Senderangebot darüber ausreicht. Bei mir in Osnabrück würd mir das nicht reichen (12 Programme nur), allerdings haben wir dort eh eine Sat-Gemeinschaftantenne.

Vergleiche haben wir hier:
http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Sender ... _und_DVB-T
Aber das haben die Poster über mir ja auch schon alles erwähnt.
