KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11253
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von Knidel »

KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Anfang Juli 2012 hatten die Medienanstalten die Grundverschlüsselung als Hemmnis für die Digitalisierung des Kabelfernsehens bezeichnet. Bei Kabel Deutschland teilt man diese Auffassung nicht. Gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de sprach Kabel Deutschland über die Vorteile der Grundverschlüsselung bei der Entwicklung neuer digitaler Produkte.
Wie ein Sprecher der KDG mitteilte, würde die Grundverschlüsselung einer Digitalisierung vielmehr Vorschub leisten, als diese zu behindern.
http://www.digitalfernsehen.de/KDG-Grun ... 067.0.html


Kabel Deutschland und ihre realitätsfremden Aussagen mal wieder. :roll:
Wie war das noch vor nicht langer Zeit, als KDG die Trends mal wieder verschlafen hat? Unsere Kunden haben kein Interesse an HDTV?

Argumentiert wird mit der Vermarktung weiterer Digital-Produkte. Klar, die Digitalisierung steigt, wenn KDG Pay-TV-Abos zusätzlich zu den Free-TV-Abos verkauft.
Im Gegenteil würden die privaten Sender nach wie vor Wert darauf legen, "dass das Signal geschützt zum Endkunden gelangt". Neben Signal- und Kopierschutz würden auch Gründe des Jugendschutzes sowie der Kampf gegen Schwarzseher für eine Verschlüsselung der Fernsehsignale sprechen.
Und wie vertragen sich diese Aussagen mit der Tatsache, dass die Privaten über Satellit unverschlüsselt senden und Kabel BW und die kleinen KNB sowie ab nächsten Jahr Unitymedia die Privaten unverschlüsselt einspeisen?
Jugendschutz bei Free-TV-Sendern ist ja wohl die dümmste Ausrede überhaupt.
Und was ist eigentlich mit den Privatsendern, die explizit keine Grundverschlüsselung wünschen (z.B. Bibel TV)? Das lässt KDG nicht zu.
Für Kunden des Netzbetreibers sei die Grundverschlüsselung zudem kaum wahrnehmbar, da diese zum gewählten Produkt automatisch eine freigeschaltete Smartcard erhalten würden.
Eine Smartcard reicht ja auch! Von kaum wahrnehmbar kann nun überhaupt nicht die Rede sein. Ich sag ja, völlig realitätsfremd.
Vielleicht sollten die Manager selber mal Kunde bei KDG werden, um zu merken, wie wahrnehmbar die Verschlüsselung ist.
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17839
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von Beatmaster »

KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung
In welcher Welt Leben die?
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von VBE-Berlin »

Im Gegenteil würden die privaten Sender nach wie vor Wert darauf legen, "dass das Signal geschützt zum Endkunden gelangt".
Jetz Frage ich mich, wie Du darauf mit genauer Kenntnis, dass es nicht stimmt, folgendes antworten kannst:
Knidel hat geschrieben:Und wie vertragen sich diese Aussagen mit der Tatsache, dass die Privaten über Satellit unverschlüsselt senden
Was ist mit Entavio gewesen, was ist mit HD+?
Die Sender hätten gerne noch mehr verschlüsselt!
Knidel hat geschrieben:und Kabel BW
wie Dir bekannt ist, war Kabel BW damals gar nicht in der Lage, selbst zu verschlüsseln.
Die kleinen KNB genauo wenig.
Knidel hat geschrieben:sowie ab nächsten Jahr Unitymedia die Privaten unverschlüsselt einspeisen?
Warum das der Fall ist, ist Dir auch bekannt. auch das bezieht sich nicht auf die HD Verschlüsselung.

MB-Berlin

PS: Von mir aus kann die Grundverschlüsselung auch fallen.
Ich brauche die nicht um die Produkte zu verkaufen!
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11253
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von Knidel »

MB-Berlin hat geschrieben:wie Dir bekannt ist, war Kabel BW damals gar nicht in der Lage, selbst zu verschlüsseln.
Die kleinen KNB genauo wenig.
Das ist kein Grund. Die alle hätte ja einen Vertrag mit KDG abschließen können, dass sie die Signale der KDG über 23,5° Ost verwenden und so die Privaten verschlüsselt einspeisen können. Kabel BW hat aber damals mit KDG nur einen Vertrag über KD Home abgeschlossen. Die Privaten haben Kabel BW nie zur Grundverschlüsselung gedrängt.
So weit kann es also mit dem Wunsch nach Signalschutz bei den SD-Sendern (und von denen rede ich) nicht her sein.

Und ich bezweifle, dass Kabel BW die Privaten damals nicht hätte selber verschlüsseln können. Sie haben es geschafft, ORF und SF auch im Norden von BW einzuspeisen, aber eine Verschlüsselung ging in diesen modernisierten Netzen definitiv nicht?

Natürlich geht es in diesem Thema nur um SD. Bei HD ist der Zug so gut wie abgefahren. Zumindest bei den großen Privaten.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27100
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von Heiner »

Achja, und ich finde 640 KB sind genug für jeden. :kaffee:

Und nicht vergessen, die Rente ist sicher. :fahne:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von VBE-Berlin »

Heiner hat geschrieben:Achja, und ich finde 640 KB sind genug für jeden. :kaffee:
Kannst Du das mal übersetzen?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Der Onkel
Newbie
Beiträge: 65
Registriert: 02.05.2010, 10:34

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von Der Onkel »

Damit spielt er auf ein Zitat von Bill Gates an, das im DF-Thread zitiert wird.

Na da haben Satellit und DVB-T ja richtiges Glück gehabt - haben keine Grundverschlüsselung und sind beide im Gegensatz zum KDG-Kabelnetz voll digitalisiert.
Zwangsverkabelt, alle TV-Pakete gekündigt. Privat HD läuft noch.

Seit 12/2013 zusätzlich Entertain mit Sky komplett.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von VBE-Berlin »

Der Onkel hat geschrieben:DVB-T ja richtiges Glück gehabt - haben keine Grundverschlüsselung
Das stimmt bei DVB-T nur begrenzt.
In Sachsen und Schwaben gibt es DVB-T auch verschlüsselt.
Womit nochmals wiederlegt wäre, dass die RTL-Gruppe nicht gerne alles verschlüsseln würde.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35947
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von twen-fm »

Etwas OT: Sobald der Laufzeitvertrag abläuft, wird sich RTL in Sachsen und Stuttgart vom "Viseo Projekt" über DVB-T zurückziehen, denn es hat bisher absolut nichts gebracht. Warum sonst hört man gar nichts davon, normalerweise würde RTL jedes Mal "riesengrosse Töne" spucken wenn das ganze erfolgreich wäre...

OT Ende
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
HeikoinWF
Fortgeschrittener
Beiträge: 112
Registriert: 16.11.2010, 17:32
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Beitrag von HeikoinWF »

Man weiß gar nicht, ob man Heulen oder Lachen soll.

Ein schönes Beispiel für die Ignoranz der KDG!

Die Grundverschlüsselung dient doch wohl nur einem Zweck: Kohle verdienen!!