Rahmenvertrag Kündigung
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 01.08.2012, 09:20
Rahmenvertrag Kündigung
Hallo zusammen,
habe viel gegooglet und auch hier viel gesucht, allerdings habe ich nichts zu meinem Thema gefunden:
(Sollte das im falschen Unterforum sein bitte einfach verschieben, ich war der Meinung das ist hier richtig)
Im Jahr 1999 und 2000 ist bei uns in Bamberg ein Neubaugebiet entstanden, welches damals von einer Wohnungsbaugesellschaft gebaut und gemanaged wurde. Ich habe mir dort im Jahr 2000 ein Haus gekauft, im Kaufvertrag steht dass ich dazu verpflichtet bin das Kabel Deutschland Signal, welches anscheinend die Wohnungsbaugesellschaft für das ganze Gebiet als Rahmenvertrag abgeschlossen hat, zu nutzen. Als Laufzeit sind wenn ich mich nicht gerade täusche 15 Jahre im Kaufvertrag angegeben. Somit dürften alle meine Nachbarn das selbe Problem haben.
Aufgrund der Tatsache dass ich starke Probleme mit dem Signal habe und einen weiteren sehr interessanten TV Anbieter vor Ort möchte ich den Vertrag nun kündigen, und das nicht erst zum Jahr 2015 sondern natürlich so bald wie möglich.
Könnt ihr mir sagen was ich dazu tun muss? Kabel Deutschland beruft sich auf die Laufzeit bis 2015 und lässt mich allem Anschein nach nicht früher raus.
Hat hier jemand Tipps für mich? Es muss doch eine Möglichkeit geben aus so einem Vertrag rauszukommen!
Vielen Dank bereits vorab für eure Hilfe!
habe viel gegooglet und auch hier viel gesucht, allerdings habe ich nichts zu meinem Thema gefunden:
(Sollte das im falschen Unterforum sein bitte einfach verschieben, ich war der Meinung das ist hier richtig)
Im Jahr 1999 und 2000 ist bei uns in Bamberg ein Neubaugebiet entstanden, welches damals von einer Wohnungsbaugesellschaft gebaut und gemanaged wurde. Ich habe mir dort im Jahr 2000 ein Haus gekauft, im Kaufvertrag steht dass ich dazu verpflichtet bin das Kabel Deutschland Signal, welches anscheinend die Wohnungsbaugesellschaft für das ganze Gebiet als Rahmenvertrag abgeschlossen hat, zu nutzen. Als Laufzeit sind wenn ich mich nicht gerade täusche 15 Jahre im Kaufvertrag angegeben. Somit dürften alle meine Nachbarn das selbe Problem haben.
Aufgrund der Tatsache dass ich starke Probleme mit dem Signal habe und einen weiteren sehr interessanten TV Anbieter vor Ort möchte ich den Vertrag nun kündigen, und das nicht erst zum Jahr 2015 sondern natürlich so bald wie möglich.
Könnt ihr mir sagen was ich dazu tun muss? Kabel Deutschland beruft sich auf die Laufzeit bis 2015 und lässt mich allem Anschein nach nicht früher raus.
Hat hier jemand Tipps für mich? Es muss doch eine Möglichkeit geben aus so einem Vertrag rauszukommen!
Vielen Dank bereits vorab für eure Hilfe!
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Rahmenvertrag Kündigung
Ist denn der Vertrag auf Dich übergegangen?Bambärcher hat geschrieben:Kabel Deutschland beruft sich auf die Laufzeit bis 2015 und lässt mich allem Anschein nach nicht früher raus.
Oder zahlst Du monatlich an Kabel Deutschland?
Oder an die Hausverwaltung oder was es da gibt?
Im ersten Fall hätten die Verträge nicht solche Laufzeiten.
Im zweiten Fall kannst Du den Vertrag sowieso nicht alleine kündigen, sondern nur der, der der Vertragspartner ist.
MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 01.08.2012, 09:20
Re: Rahmenvertrag Kündigung
So wie ich das lese ist der Vertrag auf mich übergegangen, mit diesen Konditionen aus dem Rahmenvertrag.
Kabel Deutschland bucht monatlich 12,92 Euro ab.
Kabel Deutschland bucht monatlich 12,92 Euro ab.
Re: Rahmenvertrag Kündigung
Vermutlich beim Archiv des Bistums? Soviel ich weis, werden dort in das Kabelnetz noch Sonderkanäle der Wohnungsbaugesellschaft eingespeist.Bambärcher hat geschrieben:Im Jahr 1999 und 2000 ist bei uns in Bamberg ein Neubaugebiet entstanden, welches damals von einer Wohnungsbaugesellschaft gebaut und gemanaged wurde.
Wer soll der Anbieter sein?Bambärcher hat geschrieben:Aufgrund der Tatsache dass ich starke Probleme mit dem Signal habe und einen weiteren sehr interessanten TV Anbieter vor Ort
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Rahmenvertrag Kündigung
Das klingt dann aber nach Versorgungsvereinbarung über die Erschließungsgesellschaft und einem Einzelnutzervertrag Wohnung, den Du kündigen könntest.Bambärcher hat geschrieben:Kabel Deutschland bucht monatlich 12,92 Euro ab.
100%ig kann man das aber nur mit Einblick in Deine Kundendaten sagen.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 01.08.2012, 09:20
Re: Rahmenvertrag Kündigung
der andere anbieter wäre www.bambit.de
unterlagen habe ich bei kabel deutschland nun enimal angefordert, ich denke sie sollten demnächst bei mir sein dann melde ich mich wieder!
unterlagen habe ich bei kabel deutschland nun enimal angefordert, ich denke sie sollten demnächst bei mir sein dann melde ich mich wieder!
Re: Rahmenvertrag Kündigung
Ok, dies ist aber reines IPTV welches nur in den Glasfaserversorgten Gebieten von Bamberg angeboten wird.Bambärcher hat geschrieben:der andere anbieter wäre http://www.bambit.de
Hab schon gedacht ich habe einen möglichen Anbieter für mich gefunden. Neben dem Angebot der Telekom.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 01.08.2012, 09:20
Re: Rahmenvertrag Kündigung
Nein, ist kein IP TV.
Die haben eine TV Kopfstation mit der das Signal eingespeist wird, es handelt sich um ein normales analoges und Digitales kabelsignal
Die haben eine TV Kopfstation mit der das Signal eingespeist wird, es handelt sich um ein normales analoges und Digitales kabelsignal
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 01.08.2012, 09:20
Re: Rahmenvertrag Kündigung
ich habe soeben die Vertragsunterlagen (Auftrag und damals gültige AGB`s) aus dem Briefkasten gezogen.
Auf dem Auftragsformular steht oben "Versorgungsvereinbarung mit Zentralinkasso DeTeKabelService".
Als Vertragspartner stehe ich in dem Formular.
Es findet sich ebenso der Passus "Die Gesellschaft wird auf ihre Kosten auf den nachfolgend aufgeführten Grundstücken und in den darauf befindlichen Gebäuden eine Anlage für den Ton- und Fernsehrundfunkempfang errichten und betreiben".
Desweiteren ist unten unter "Bemerkungen / Hinweise auf Anlage / Ansprechpartner im Haus" folgendes schriftlich festgehalten:
"Ziffer 11: Laufzeit geändert auf 2 Jahre! Inkasso ab 01.10.2000"
Die "Ziffer 11" bezieht sich wohl auf die beigefügten AGB:
"11. Vertragsdauer und -beendigung": Dieser Vertrag tritt mit seiner Unterzeichnung in Kraft. Er hat eine Laufzeit von 15 Jahren. ... "
DENNOCH hat mir Kabel Deutschland nun die Kündigung zum 21.09.2015!!! bestätigt.
Ich möchte da allerdings unbedingt so bald wie es geht raus, kann mir jemand helfen?
Ich verstehe das so, dass der Vertrag damals statt wie üblich mit 15 Jahren Laufzeit mit 2 Jahren Laufzeit geschlossen wurde!
Auf dem Auftragsformular steht oben "Versorgungsvereinbarung mit Zentralinkasso DeTeKabelService".
Als Vertragspartner stehe ich in dem Formular.
Es findet sich ebenso der Passus "Die Gesellschaft wird auf ihre Kosten auf den nachfolgend aufgeführten Grundstücken und in den darauf befindlichen Gebäuden eine Anlage für den Ton- und Fernsehrundfunkempfang errichten und betreiben".
Desweiteren ist unten unter "Bemerkungen / Hinweise auf Anlage / Ansprechpartner im Haus" folgendes schriftlich festgehalten:
"Ziffer 11: Laufzeit geändert auf 2 Jahre! Inkasso ab 01.10.2000"
Die "Ziffer 11" bezieht sich wohl auf die beigefügten AGB:
"11. Vertragsdauer und -beendigung": Dieser Vertrag tritt mit seiner Unterzeichnung in Kraft. Er hat eine Laufzeit von 15 Jahren. ... "
DENNOCH hat mir Kabel Deutschland nun die Kündigung zum 21.09.2015!!! bestätigt.
Ich möchte da allerdings unbedingt so bald wie es geht raus, kann mir jemand helfen?
Ich verstehe das so, dass der Vertrag damals statt wie üblich mit 15 Jahren Laufzeit mit 2 Jahren Laufzeit geschlossen wurde!
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Rahmenvertrag Kündigung
Dann kündige doch den Kabelanschlussvertag!Bambärcher hat geschrieben:DENNOCH hat mir Kabel Deutschland nun die Kündigung zum 21.09.2015!!!
Wenn Du die Versorgungsvereinbarung (ohne monatliche Kosten!) kündigst, dann hast Du nach dem 21.09.2015 immer noch den Kabelvertrag.
Dieser steigt dann auf 18,90 Euro/mtl., weil die Grundlage für den Sonderpreis durch Kündigung der Versorgungsvereinbarung entfallen ist.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)