Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Kratler
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 27.07.2012, 23:02

Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?

Beitrag von Kratler »

Hi Folks!

Muss mich hier mal kurz auko**en und Frust abbauen. Wer sich das ersparen will, kann direkt beim Punkt 2.) einsteigen :P

1.) Habe seit einem halben Jahr einen KD-Anschluss und nutze im ersten Jahr einen ordentlichen Neukunden-Rabatt. Bislang hatte ich nur ein einfaches Modem und einen eigenen WLAN-Router daran angeschlossen. Ein Freund von mir hat an seinem Alice-DSL-Anschluss eine Fritzbox laufen. Deren Funktionen haben mich echt überzeugt und da KD ja auch eine eigene Fritzbox (zwar zur Miete, dafür aber voller Funktionsumfang) anbietet, wollte ich diese für 5,- Euro im Monat zu meinem bisherigen Vertrag dazubuchen.

Soweit so gut. Eigentlich dachte ich, ich habe mit Kabel Deutschland endlich einen Anbieter, über den ich mich wie damals über die Telekom nicht dauernd aufregen muss, gefunden. Denkste. Die Dame von der Hotline meinte zu mir "Klar, kein Problem! Die Homebox können sie problemlos dazu buchen. Kostet knapp 30,- Euro Wechselgebühr." Naja, ist zwar nicht grad wenig, aber wenns nicht anders geht. Doch es kam dicker. Durch das Zubuchen der Homebox, für die ich ja sowieso ggf. jahrelang 5,- Euro im Monat Miete bleche, würde mein Neukundenbonus entfallen. Ich müsste also für das restliche halbe Jahr, für das ich eigentlich den Rabatt bekomme, pro Monat 20,- Euro mehr bezahlen. Das sind 120,- Euro für nix zum Fenster rausgeschmissen :motz: . Ich will doch nur ein weiteres Gerät und keine Tarifänderung!?!?! Auf meine Nachfrage, ob sie mich veräppeln will, meinte die Dame, dass ich ja statt der zwei Jahre dann nur noch ein Jahr Vertragslaufzeit hätte. Super Argument! Ich habe doch eh nicht vor, nach einem Jahr woanders hin zu gehen. Soweit das ernüchternde Gespräch.

Aber nischt mit mir, nischt mit Commander :nein: Ihre Homebox können sie behalten. Das grenzt ja fast an Kundenvera***che. :wand:

2.) Lange Rede, kurzer Sinn: nachdem die KD Homebox jetzt ja für mich keinesfalls in Frage kommt, würde ich mir gerne selbst eine Fritzbox kaufen und einfach ans KD Modem anstöppseln. Dass dies grds. geht, habe ich hier im Forum ja schon gelesen. Da ich was das Thema Fritzbox anbelangt absolut null Ahnung habe, wollte ich mir hier nun ein paar Infos abholen. Ich schreibe vielleicht erstmal, was ich gerne machen würde:

1. Über WLAN mit Laptop surfen
2. Auf einer Leitung telefonieren
3. Über die Fritzbox vom Laptop aus direkt Faxe versenden können
4. Mit der Fritzbox Faxe empfangen - auch wenn der Laptop ausgeschaltet ist

Meine Frage ist nun: geht das so und welche Fritzbox sollte ich mir dafür kaufen?


Ich habe an meinem Kabelmodem zwei analoge Telefonanschlüsse, denen jeweils eine eigene Telefonnummer zugewiesen ist. Eine Leitung würde ich gerne zum Telefonieren nutzen und die andere um mit der Fritzbox Faxe versenden und empfangen zu können. Zwar würde ich die Fritzbox gerne auch als Anrufbeantworter nutzen, aber so wie ich das hier im Forum verstanden habe, kann ich nur eine Telefonleitung mit der Fritzbox verknüpfen. Und Fax ist mir da wichtiger. Da ich von KD eine Festnetzflat habe, will ich kein zusätzliches VoIP oder Online-Fax-Anbieter nutzen.

Kann mir hier jemand sagen, mit welcher Fritzbox ich möglichst viele meiner Wünsche erfüllen kann??? :kater:
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?

Beitrag von Kunterbunter »

Mit einer Fritzbox Fon WLAN 7270, 7330, 7360, 7390 oder sogar 7570 kannst du alle deine Wünsche erfüllen.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
ThorKonnat
Fortgeschrittener
Beiträge: 131
Registriert: 26.03.2012, 08:52

Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?

Beitrag von ThorKonnat »

Allerdings wird die Telefonie auf dieser Fritzbox von KDG dann nicht unterstützt, so dass es Essig ist mit telefonieren und faxen.

Und Kundenverarsche ist das auch nicht. Die Fritzbox ist nunmal nur in einem eigenständigen Vertrag zu haben. Das für den anderen Vertrag gewährte Boni oder Vergünstigungen bei Wechsel in einen anderen Vertrag entfallen sollte sich eig von selbst erklären.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?

Beitrag von Kunterbunter »

ThorKonnat hat geschrieben:Allerdings wird die Telefonie auf dieser Fritzbox von KDG dann nicht unterstützt, so dass es Essig ist mit telefonieren und faxen.
Das ist natürlich Quatsch. Er hat doch gesagt, dass er an seinem Kabelmodem zwei analoge Telefonanschlüsse hat, denen jeweils eine eigene Telefonnummer zugewiesen ist. Eine Leitung würde er gerne zum Telefonieren nutzen und die andere um mit der Fritzbox Faxe versenden und empfangen zu können. Vielleicht hätte er die zweite Frage doch besser im Forenbereich Technik stellen sollen. ;)
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
ThorKonnat
Fortgeschrittener
Beiträge: 131
Registriert: 26.03.2012, 08:52

Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?

Beitrag von ThorKonnat »

Ich hatte seinen post so verstanden, dass er Telefonie und Faxen über die Fritte betreiben wollte, was nicht geht, da die nicht im System eingetragen wird.
Kratler
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 27.07.2012, 23:02

Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?

Beitrag von Kratler »

@ Alle:

Ja, ich würde die Fritzbox zusätzlich zum LAN auch an eine der beiden Telefonleitungen klemmen. Somit sollte ich ja zumindest die Fritzbox als Faxgerät verwenden können. Ich kenne mich leider mit dem Thema Fritzbox absolut gar nicht aus. Was ist denn die günstigste Fritte, die man derzeit so gebraucht bekommt, die ich als "Faxgerät" benutzen kann. Wichtig wäre mir, dass eingehende Faxe bei ausgeschaltetem Laptop auf einen an der Fritzbox angesteckten USB-Stick gespeichert werden.
ThorKonnat hat geschrieben:Und Kundenverarsche ist das auch nicht. Die Fritzbox ist nunmal nur in einem eigenständigen Vertrag zu haben. Das für den anderen Vertrag gewährte Boni oder Vergünstigungen bei Wechsel in einen anderen Vertrag entfallen sollte sich eig von selbst erklären.
Das ist doch Kokolores. Auf der KD-Webseite kann ich den Tarif "Internet & Telefon 100" direkt mit der Option Homebox für zusätzliche 5,- Euro buchen. Da bekomme ich auch im ersten Jahr den dicken Rabatt. Das ist doch kein eigenständiger Vertrag, sondern lediglich eine zusätzliche Option. Die Fritzbox wird schließlich auch nicht unter dem Punkt "Tarifdetails" beworben, sondern unter dem Menüpunkt "Geräteauswahl".
ThorKonnat
Fortgeschrittener
Beiträge: 131
Registriert: 26.03.2012, 08:52

Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?

Beitrag von ThorKonnat »

Kratler hat geschrieben:@ Alle:

Ja, ich würde die Fritzbox zusätzlich zum LAN auch an eine der beiden Telefonleitungen klemmen. Somit sollte ich ja zumindest die Fritzbox als Faxgerät verwenden können. Ich kenne mich leider mit dem Thema Fritzbox absolut gar nicht aus. Was ist denn die günstigste Fritte, die man derzeit so gebraucht bekommt, die ich als "Faxgerät" benutzen kann. Wichtig wäre mir, dass eingehende Faxe bei ausgeschaltetem Laptop auf einen an der Fritzbox angesteckten USB-Stick gespeichert werden.
Über die Fritzbox wird das mit dem Fax nicht laufen, da dafür auch zumindest eine RN über die Fritzbox funktionieren müsste. Da die Fritzbox aber nicht im System erfasst wird, wird auch keine RN umgestellt. Eine Nicht-KDG Fritzbox kannst du maximal als WLAN Router verwenden, damit hörts aber auch schon auf.
ThorKonnat hat geschrieben:Und Kundenverarsche ist das auch nicht. Die Fritzbox ist nunmal nur in einem eigenständigen Vertrag zu haben. Das für den anderen Vertrag gewährte Boni oder Vergünstigungen bei Wechsel in einen anderen Vertrag entfallen sollte sich eig von selbst erklären.
Das ist doch Kokolores. Auf der KD-Webseite kann ich den Tarif "Internet & Telefon 100" direkt mit der Option Homebox für zusätzliche 5,- Euro buchen. Da bekomme ich auch im ersten Jahr den dicken Rabatt. Das ist doch kein eigenständiger Vertrag, sondern lediglich eine zusätzliche Option. Die Fritzbox wird schließlich auch nicht unter dem Punkt "Tarifdetails" beworben, sondern unter dem Menüpunkt "Geräteauswahl".
Wenn du einen zweiten zusätzlichen Vertrag haben willst, dann kannst du das gern tun. Der Vertrag IP100 mit Homebox incl Rabatt ist ein reines Neukundenangebot. Wenn du Bestandskunde bist kannst du nur in diesen Tarif wechseln, wenn du die Neukundenpromo verlierst. Ausnahme hier ist, dass dein Anschluss weniger als 1 Monat in Betrieb ist, dann kann man aus Kulanz noch ohne Promoverlust auf die Homebox wechslen.
Kratler
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 27.07.2012, 23:02

Welche Fritzbox kann ich als Fax verwenden?

Beitrag von Kratler »

Hi Folks!

Ich hatte im Vertragsunterforum schon mal nachgefragt, aber ich wollte meine Frage hier nochmal etwas konkreter Stellen. Ich bin absoluter Newbie was das Thema Fritzbox anbelangt. Mein Ziel ist es eine eigene Fritzbox an den KD-Router anzuschließen und parallel dazu an eine der beiden analogen Telefonleitungen, damit ich mit der Fritzbox Faxe empfangen und senden kann. Wichtig ist mir, dass die Fritzbox auch Faxe annimt, wenn der angeschlossene PC ausgeschaltet ist und die Faxe dann auf einen an der Fritte angesteckten USB-Stick gespeichert und/oder an meine eMail-Adresse verschickt werden.

Welche exakte Fritzbox sollte ich mir für dieses Vorhaben kaufen? Gerne eine günstige gebrauchte, die für meine Zwecke geeignet ist. :trippeln: Die Homebox von KD scheidet definitiv aus, daher muss eine eigene her.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?

Beitrag von RcRaCk2k »

So ein Unsinn!

Am Kabelmodem wird am 1. Port das normale analoge Telefon angeschlossen, am 2. Port die Fritz!Box.
Schon kann man an der Fritz!Box auch Faxe empfangen und senden.

AVM Fritz!Box 7270 bei eBay

Vielleicht kannst du ja eine sehr günstig ersteigern.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Kratler
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 27.07.2012, 23:02

Re: Nach Ärger mit Kabel Deutschland eigene Fritzbox kaufen?

Beitrag von Kratler »

ThorKonnat hat geschrieben:Wenn du einen zweiten zusätzlichen Vertrag haben willst, dann kannst du das gern tun. Der Vertrag IP100 mit Homebox incl Rabatt ist ein reines Neukundenangebot. Wenn du Bestandskunde bist kannst du nur in diesen Tarif wechseln, wenn du die Neukundenpromo verlierst. Ausnahme hier ist, dass dein Anschluss weniger als 1 Monat in Betrieb ist, dann kann man aus Kulanz noch ohne Promoverlust auf die Homebox wechslen.
Ich glaube über das Vertragsthema brauchen wir eigentlich nicht mehr zu diskutieren. Ich fühle mich da - wie viele andere User ebenfalls - schlicht und ergreifend von Kabel Deutschland verarscht. Ob zu Recht der zu Unrecht sei mal dahin gestellt. Ist einfach mein subjektives Empfinden. Punkt.

Zum Technischen: warum sollte das mit dem Faxen nicht funktionieren? Ich versende die Faxe doch über die eigens angeschlossene analoge Leitung und gerade nicht direkt. Ist doch nichts anderes, als wenn ich ein Faxgerät an der analogen Telefonleitung des Hitron anstecken würde.

@RcRaCk2k: danke für den Tip! :fahne: