ich habe seit wenigen Tagen einen 100 MBit-Anschluss von Kabel Deutschland. Die Fritz!Box hat von Anfang an unglaubliche Probleme gemacht und sich alle paar Minuten neugestartet sobald ich das WLAN mit mehr als einem Gerät genutzt oder die DECT-Basisfunktion eingerichtet hatte. Teilweise konnte ich das WLAN noch nicht einmal mehr ausschalten, da die Box schon wieder neugestartet ist bevor sie den Knopfdruck auf den WLAN-Taster angenommen hatte. Da half es dann nur noch, die Werkseinstellungen per DECT (#991*15901590*) wiederherzustellen, was mit etwas Glück und gutem Timing bei mir geklappt hat.
Da ich bei der Suche nach einer Problemlösung oftmals in diesem Forum gelandet bin, möchte ich hier kurz die Lösung vorstellen, die bei mir sämtliche Probleme gelöst hat: ein stärkeres Netzteil.
Scheinbar benötigt die 6360 mehr Strom als das mitgelieferte Netzeil liefern kann.
Das Original-Netzteil hat einen Output von 1,4A bei 12V, mein Ersatznetzteil hat 2,25A. Wichtig ist, beim Kauf darauf zu achten, dass die Spannung (12V) und die Polarität des Steckers (Minus außen, Plus innen - siehe Symbol auf der Rückseite der Fritz!Box) mit dem Original-Netzteil übereinstimmen. Vorzugsweise ist ein Schaltnetzteil zu verwenden und zu überdimensioniert sollte die Stromstärke besser auch nicht sein. Natürlich kann ich keinerlei Gewährleistung bei Problemen übernehmen und jeder muss selbst wissen ob er das Original-Netzteil austauschen kann, darf und möchte.
Bei mir funktioniert seither auf jeden Fall alles Bestens und die Wärmeentwicklung ist gefühlt und laut Energiemonitor auch dieselbe.
Ich hoffe, ich konnte damit jemandem helfen und etwas Ärger ersparen.
