Kabelprobleme Mehrfamilienhaus

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
André
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 25.03.2012, 08:26

Kabelprobleme Mehrfamilienhaus

Beitrag von André »

Hallo,

ich hab so meine Probleme mit meinem Kabelfernsehen.
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus (>100 Parteien), habe Kabelanschluß und Digital Home HD.
Mein Fernsehr ist ein Panasonic Plasma TX-P42S10E mit internem DVB-C Tuner und Alphacrypt light im Slot.

Dadurch, dass KD 'neuerdings' Internet über Kabel anbietet, ist es inzwischen bei uns so, das es öfters zu
Störungen um Fernsehbetrieb kommt.
Ich seh dann für ein paar Sekunden nur noch 'Signal fehlt' , Bild weg, Ton setzt aus.
Das passiert dann alle paar Minuten, meistens nachts, so ab 1:00 auftritt.

Der Hausverwaltung ist das Problem bereits bekannt, die erklären die Störungen damit, das nachts mehr Surfer am saugen sind.
KD hat die Anweisung bei uns keine weiteren Internet-Verträge zu verkaufen, um das Problem nicht weiter zu verschäfen,
Eine Renovierung der Kabelage würde auch helfen, ist aber in den nächsten Jahren nicht im Budget.

Alles doof. :(

Hab mal irgendwo gelesen, dass die internen Tune nicht so das Gelbe vom Ei sein sollen.

Wäre es möglich, dass mir ein externer Kabeltuner helfen würde?
Sind die vielleicht unempfindlicher als interne?

Gruss
André
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Kabelprobleme Mehrfamilienhaus

Beitrag von kabelhunter »

Panasonic-TV sind recht robust , ich glaube da machen externe Receiver mehr Probleme . Die Hausanlage sollte mal neu eingepegelt werden . Das sollte im Budget drin sein . Meist muss die Verstärkung des Rückkanals angehoben werden .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
André
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 25.03.2012, 08:26

Re: Kabelprobleme Mehrfamilienhaus

Beitrag von André »

An der Anlage ist wohl schon xmal rumgefummelt worden, ohne Besserung.

Schade, dachte ich kanns mit nem Receiver richten.
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Kabelprobleme Mehrfamilienhaus

Beitrag von Fabian »

André hat geschrieben: Dadurch, dass KD 'neuerdings' Internet über Kabel anbietet, ist es inzwischen bei uns so, das es öfters zu
Störungen um Fernsehbetrieb kommt.
Ich seh dann für ein paar Sekunden nur noch 'Signal fehlt' , Bild weg, Ton setzt aus.
Das passiert dann alle paar Minuten, meistens nachts, so ab 1:00 auftritt.
Wenn die Störungen von den Modems kommen, dürften nur bestimmte Frequenzen betroffen sein. Die Upload Frequenz liegt bei 60 MHz, Störungen wären wahrscheinlich nur bei einem Vielfachen dieser Frequenz zu erwarten.
Störungen durch den Download Pegel sind m.E. unwahrscheinlich.
André hat geschrieben:Der Hausverwaltung ist das Problem bereits bekannt, die erklären die Störungen damit, das nachts mehr Surfer am saugen sind.
Möglich ist auch, dass nur ein Modem diese Störungen macht, oder vielleicht sogar ein anderes Gerät.
Deshalb ist zunächst mal wichtig, etwas mehr über die Störung zu erfahren.
Die Frequenz oder der Kanal, wo sie auftritt, lässt sich am Fernseher ermitteln.
André
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 25.03.2012, 08:26

Re: Kabelprobleme Mehrfamilienhaus

Beitrag von André »

Ich mag mich täuschen, aber ich glaube das passiert nur bei den HD-Sendern, kann das sein?
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Kabelprobleme Mehrfamilienhaus

Beitrag von kabelhunter »

Poste mal die Programme die betroffen sind !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
André
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 25.03.2012, 08:26

Re: Kabelprobleme Mehrfamilienhaus

Beitrag von André »

Ich weiss jetzt nicht jeden Sender, weil ich nach zwei Sendern meist genervt ne DVD anschmeisse.
Also auf jeden Fall meine nächtlichen Favoriten Fox HD, SyFy HD und 13 Street.

Sobald das wieder auftritt, checke ich die anderen Sender auch.
André
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 25.03.2012, 08:26

Re: Kabelprobleme Mehrfamilienhaus

Beitrag von André »

Einen Fehler gefunden!

Die Sender sind Fox HD,SyFy HD und Nat Geo HD, bei 13 Street hab ich mich wohl geirrt.
Die Sender liegen 3 alle auf 434 Mzh, 6940 kS/s.

Mit diesen 434 Mhz fand ich dann einen anderen Beitrag hier im Forum, der ähnliche Probleme schilderte.

Ich bin dann die Geräte die ich in meiner Wohnung habe durchgegangen, WLAN,DECT und einen Funkt-Temperaturmesser, und siehe da,
letzterer war der Bösewicht.

Batterien raus, und Störung waren weg, zumindest jetzt morgens.

Aufgefallen waren mir die Störungen nachts, da guck ich meist, Schlafstörungen.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, das die Störungen, bevor ich mir diese Temperaturanzeige letztes Jahr gekauft hatte, nur nachts waren.

Wenn 434 Mhz so ne verbreitete Funkfrequenz ist, weiss man bei so ner grossen Einheit natürlich nie, welcher Nachbar evtl. dazwischen funkt.

Auf jeden Fall scheint die Ursache der Störungen, nicht wie von der Hausverwaltung genannt, das Internetaufkommen zu sein.

In dem anderen Beitrag nannte ein User ein Antennenkabel mit doppelter Abschirmung und Ferritkern, da werd ich mal nach schauen.

Danke für eure Hilfe.
hp2599
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 12.10.2008, 09:36
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Kabelprobleme Mehrfamilienhaus

Beitrag von hp2599 »

Wenn der Übeltäter der Funktemperaturfühler war: es gibt solche Dinger, die funken bei über 800 MHz.
Gruß
Holger P.

Halte durch!!
André
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 25.03.2012, 08:26

Re: Kabelprobleme Mehrfamilienhaus

Beitrag von André »

Ich hab mir in der Bucht erst mal ein 'besseres' Antennenkabel bestellt, will mal sehen ob das was bringt.

Das mit den 800Mhz behalt ich im Hinterkopf.