Rufnummerportierung von KDG zu 1&1
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 10.07.2012, 11:08
Rufnummerportierung von KDG zu 1&1
Hallo liebes Forum,
mein Dad zieht zum 01.08.2012 in die Nachbargemeinde mit gleicher Vorwahl. Leider ist das Kaff nicht verkabelt, so dass ein Wechsel von KDG unvermeidbar wird. Das Problem bei 1&1 ist, dass bei einer Rufnummerportierung der aktuelle Anschluss mit der neuen Adresse übereinstimmen muss, sonst klappt das nicht. Und das ist leider nicht der Fall, denn der KDG-Vertrag läuft ja an der alten Adresse und nicht an der neuen, zukünftigen. Nun habe ich mit 1&1 telefoniert und die meinten ich solle das DSL-Paket ohne Rufnummerportierung bestellen (andere Nr. wird automatisch vergeben) und nachträglich bei Kabel Deutschland einen Antrag stellen.
Wie machen wir das am einfachsten ? Gibt es dazu ein Formular ?
Der Kabelvertrag läuft eigentlich noch bis November 2012, wenn mein Dad jedoch eine Meldebescheinigung von der Gemeinde hinschickt, wäre bereits zum 01.08.2012 Ende (Umzugstermin). Was wir natürlich auf keinen Fall möchten, dass die alte Rufnummer verloren geht.
Danke für eure Antworten !
mein Dad zieht zum 01.08.2012 in die Nachbargemeinde mit gleicher Vorwahl. Leider ist das Kaff nicht verkabelt, so dass ein Wechsel von KDG unvermeidbar wird. Das Problem bei 1&1 ist, dass bei einer Rufnummerportierung der aktuelle Anschluss mit der neuen Adresse übereinstimmen muss, sonst klappt das nicht. Und das ist leider nicht der Fall, denn der KDG-Vertrag läuft ja an der alten Adresse und nicht an der neuen, zukünftigen. Nun habe ich mit 1&1 telefoniert und die meinten ich solle das DSL-Paket ohne Rufnummerportierung bestellen (andere Nr. wird automatisch vergeben) und nachträglich bei Kabel Deutschland einen Antrag stellen.
Wie machen wir das am einfachsten ? Gibt es dazu ein Formular ?
Der Kabelvertrag läuft eigentlich noch bis November 2012, wenn mein Dad jedoch eine Meldebescheinigung von der Gemeinde hinschickt, wäre bereits zum 01.08.2012 Ende (Umzugstermin). Was wir natürlich auf keinen Fall möchten, dass die alte Rufnummer verloren geht.
Danke für eure Antworten !
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Rufnummerportierung von KDG zu 1&1
Einfach 1&1 schalten lassen. Sobald der Anschluss geschalten ist, K.D. die Umzugsbestätigung zusenden und bitten, den Vertrag aufzulösen.
Weiteres darauf hinweisen, dass 1&1 eine Rufnummernportierung einreichen wird. Aufgrund des Umzugs wird die Adresse des Antragstellers abweichen. Hiermit erteilen wir die Erlaubnis und die Vollmacht, der Portierung an den Antragssteller Herr ..... Straße & Hausnummer, PLZ Ort, durchzuführen.
Mit einer Vollmacht ist das kein Problem.
Weiteres darauf hinweisen, dass 1&1 eine Rufnummernportierung einreichen wird. Aufgrund des Umzugs wird die Adresse des Antragstellers abweichen. Hiermit erteilen wir die Erlaubnis und die Vollmacht, der Portierung an den Antragssteller Herr ..... Straße & Hausnummer, PLZ Ort, durchzuführen.
Mit einer Vollmacht ist das kein Problem.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Rufnummerportierung von KDG zu 1&1
mrdick hat geschrieben: mein Dad zieht zum 01.08.2012 in die Nachbargemeinde mit gleicher Vorwahl. Leider ist das Kaff nicht verkabelt, so dass ein Wechsel von KDG unvermeidbar wird. Das Problem bei 1&1 ist, dass bei einer Rufnummerportierung der aktuelle Anschluss mit der neuen Adresse übereinstimmen muss, sonst klappt das nicht. Und das ist leider nicht der Fall, denn der KDG-Vertrag läuft ja an der alten Adresse und nicht an der neuen, zukünftigen.
Die neue Adresse ist dann in der Nachbargemeinde, gleiche Vorwahl, Termin 1.8.2012, Anbieterwechsel von KDG zu 1und1.
Ich sehe da kein Hinderungsgrund für eine Portierung der vorhandenen Rufnummer oder mehrerer Rufnummern zu 1und1.
Mach das lieber nicht. Auf der Webseite von 1und1mrdick hat geschrieben:Nun habe ich mit 1&1 telefoniert und die meinten ich solle das DSL-Paket ohne Rufnummerportierung bestellen (andere Nr. wird automatisch vergeben) und nachträglich bei Kabel Deutschland einen Antrag stellen.
http://dsl.1und1.de/?__reuse=1341917854792
ist weiter unten ein Feld "Wechseln zu 1&1 – ganz einfach!".
Dort steht, wie es geht. Bei der Bundesnetzagentur findest du unter Anbieterwechsel auch Ratschläge dazu, die empfehlen, dem neuen Provider den Portierungsauftrag zu erteilen. Das ist eine Voraussetzung dafür, dass die zwischen den Providern und der Bundesnetzagentur abgestimmten Prozeduren fehlerfrei laufen.
Ja, bei 1und1. Das wird auf der oben angeführten Webseite im weiteren Verlauf beschrieben, kann runtergeladen werden.mrdick hat geschrieben:Wie machen wir das am einfachsten ? Gibt es dazu ein Formular ?
Hier noch etwas zum nachlesen.mrdick hat geschrieben:Der Kabelvertrag läuft eigentlich noch bis November 2012, wenn mein Dad jedoch eine Meldebescheinigung von der Gemeinde hinschickt, wäre bereits zum 01.08.2012 Ende (Umzugstermin). Was wir natürlich auf keinen Fall möchten, dass die alte Rufnummer verloren geht.
Themenblatt - Wechsel des Telekommunikationsanbieters.
http://tinyurl.com/6uw8aet
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 10.07.2012, 11:08
Re: Rufnummerportierung von KDG zu 1&1
Das Problem ist einfach, dass es nicht nur ein Wechsel von Kabel zu 1&1 ist, sondern auch gleichzeitig ein Wohnortwechsel. Und da gibt es schon die ersten Probleme bei der Bestellung via 1&1. Ich habe bei 1&1 "zu 1&1 wechseln" ausgewählt, dann als bisherigen Provider "Kabel Deutschland" angeklickt und zum Schluss Zu einem Komplett-Paket von 1&1 mit bis zu 16.000 kBit/s (kein Telefon-Anschluss der Deutschen Telekom erforderlich.
Dort schreibt 1&1 u.a. Hinweis: Sofern Sie Ihren Wohnsitz wechseln, erhalten Sie automatisch eine/mehrere neue Rufnummer(n).
Bei der Adresseingabe, klicke ich auf "Zurzeit kein aktiver Telefon-Anschluss an der Anschlussadresse vorhanden." und auf "Ich habe bereits eine Telefondose". Wenn dies exakt so ausgewählt ist, wird mir nur die Vorwahl angezeigt, nicht aber die zu übernehmende Rufnummer und somit habe ich auch keine Chance den Portierungsauftrag auszudrucken. Lüge ich bei der Bestellung und gebe an, dass bereits ein Telefonanschluss vorhanden ist, kann ich die Rufnummer eingeben und das Formular ausdrucken, jedoch sieht es dann so aus, als ob der Vertrag bei Kabel an der neuen Anschrift läuft und das ist ja falsch, daher auch die telefonische Absage von 1&1
Wenn es so klappt wie RcRaCk2k oben schreibt, dann sollte das auch funktionieren, hope so.
Dort schreibt 1&1 u.a. Hinweis: Sofern Sie Ihren Wohnsitz wechseln, erhalten Sie automatisch eine/mehrere neue Rufnummer(n).
Bei der Adresseingabe, klicke ich auf "Zurzeit kein aktiver Telefon-Anschluss an der Anschlussadresse vorhanden." und auf "Ich habe bereits eine Telefondose". Wenn dies exakt so ausgewählt ist, wird mir nur die Vorwahl angezeigt, nicht aber die zu übernehmende Rufnummer und somit habe ich auch keine Chance den Portierungsauftrag auszudrucken. Lüge ich bei der Bestellung und gebe an, dass bereits ein Telefonanschluss vorhanden ist, kann ich die Rufnummer eingeben und das Formular ausdrucken, jedoch sieht es dann so aus, als ob der Vertrag bei Kabel an der neuen Anschrift läuft und das ist ja falsch, daher auch die telefonische Absage von 1&1

Wenn es so klappt wie RcRaCk2k oben schreibt, dann sollte das auch funktionieren, hope so.
Re: Rufnummerportierung von KDG zu 1&1
Wenn der neue Wohnsitz auch eine andere Ortsvorwahl hat, kannst Du das mit der bisherigen Telefonnummer vergessen!mrdick hat geschrieben:
Dort schreibt 1&1 u.a. Hinweis: Sofern Sie Ihren Wohnsitz wechseln, erhalten Sie automatisch eine/mehrere neue Rufnummer(n).
Dann gibt es auf jeden Fall eine neue Rufnummer.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 10.07.2012, 11:08
Re: Rufnummerportierung von KDG zu 1&1
Hab aber im 1.Beitrag geschrieben, dass der neue Wohnort die gleiche Vorwahl hat 

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 833
- Registriert: 01.11.2011, 18:14
Re: Rufnummerportierung von KDG zu 1&1
Das Problem ist, dass 1&1 diese Standard-Formulare zum Ausdruck anbietet und dort keine Änderungen durchgeführt werden können...die machen es sich halt einfach, damit der Kunde keinen Fehler machen kann...das eigentliche Formular, welches 1&1 an KDG schickt, bekommst du als Kunde garnicht zu gesicht. Das was du unterschreibst, wird nur als Referenz mitgeschickt, damit KDG sieht, dass die Willenserklärung von dir kommt. Das eigentliche Portierungsformular wird von 1&1 ausgefüllt.mrdick hat geschrieben:Hab aber im 1.Beitrag geschrieben, dass der neue Wohnort die gleiche Vorwahl hat
Da hilft eigentlich nur ein manueller Auftrag. Sprich: Bestelle erstmal ohne Portierung der Rufnummer. Sobald du die Auftragsbestätigung erhältst, solltest du bei 1&1 anrufen, den Portierungsauftrag für die abweichende Adresse stellen und die 1&1 füllt diesen Vordruck für dich mit den abweichenden Daten aus. Unterschreib das Ganze, schick es zurück und die setzen sich mit KDG in der o.g. Form in Verbindung...und alles wird gut

-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Rufnummerportierung von KDG zu 1&1
Na ja, deshalb ist es zunächst mal wichtig, dass die zu portierenden Rufnummern und der Provider Kabel Deutschland, von dem sie zu übertragen sind, eingetragen werden.Anudeath hat geschrieben: Das Problem ist, dass 1&1 diese Standard-Formulare zum Ausdruck anbietet und dort keine Änderungen durchgeführt werden können...die machen es sich halt einfach, damit der Kunde keinen Fehler machen kann...das eigentliche Formular, welches 1&1 an KDG schickt, bekommst du als Kunde garnicht zu gesicht. Das was du unterschreibst, wird nur als Referenz mitgeschickt, damit KDG sieht, dass die Willenserklärung von dir kommt. Das eigentliche Portierungsformular wird von 1&1 ausgefüllt.
Wenn die ausgedruckte Adresse nicht stimmt, durchstreichen und korrekte Adresse auf dem Referenzexemplar eintragen.
Die spätere Portierung ist ein Work Around, die man dann auch noch machen kann.
Re: Rufnummerportierung von KDG zu 1&1
Sorry, habe nur Nachbargemeinde und kleines Kaff gelesen!mrdick hat geschrieben:Hab aber im 1.Beitrag geschrieben, dass der neue Wohnort die gleiche Vorwahl hat

-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 10.07.2012, 11:08
Re: Rufnummerportierung von KDG zu 1&1
Danke euch für das Feedback. Werde das dann mal so machen und dann berichten ob es geklappt hat.