Kabelanschluss in neuer Wohnung, Kosten?

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Nicekisch
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 21.09.2009, 07:01

Kabelanschluss in neuer Wohnung, Kosten?

Beitrag von Nicekisch »

Hallo,

erst einmal zu meinem Problem:
Ich ziehe demnächst um (innerhalb Braunschweigs) und habe auch an der neuen Adresse den Verfügbarkeitscheck gemacht. Alles verfügbar, Telefonie, Internet bis 100mbit und digitales Fernsehen.

Nun meinte der Vermieter allerdings, dass Kabel nicht gehen würde. Soweit ich weiß wird das auch nicht in den Mietnebenkosten aufgelistet.
Eine Mitarbeiterin von KD meinte nun heute zu mir, dass ich wenn ich weiterhin Kabelinternet etc. nutzen wollen würde, den Anschluss selbst bezahlen müsste.

Meine Fragen sind daher:
a) Wenn der Vermieter meint es ginge nicht... kann es dann sein, dass im Haus auch die Verkabelung gar nicht gelegt ist? Ich bin bisher eigtl. immer davon ausgegangen, dass hardwaremäßig in jedem Haus sone Verkabelung zumindest vorhanden ist (wenn auch evtl. nicht angeschlossen ans Netz).
b) Wenn ich diesen Anschluss nun selbst bezahlen müsste, wieviel würde sowas denn im Jahr kosten? Also neben den normalen monatl. Vertragskosten von 29,90€ für Internet&Phone 32mbit jetzt z.B.? Im Internet steht immer nur, es würde über die Mietnebenkosten abgerechnet werden. Aber wieviel das insgesamt so ist, steht nirgends.

Wär cool wenn ihr mir helfen könnt :)
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Kabelanschluss in neuer Wohnung, Kosten?

Beitrag von Newty »

Nicekisch hat geschrieben: a) Wenn der Vermieter meint es ginge nicht... kann es dann sein, dass im Haus auch die Verkabelung gar nicht gelegt ist?
Möglich
Ich bin bisher eigtl. immer davon ausgegangen, dass hardwaremäßig in jedem Haus sone Verkabelung zumindest vorhanden ist (wenn auch evtl. nicht angeschlossen ans Netz).
Rein theoretisch muss ein Haus keine Breitbandkabel haben. Genauso kann dort auch eine Dachantenne oder eine Satanlage angeschlossen sein.
b) Wenn ich diesen Anschluss nun selbst bezahlen müsste, wieviel würde sowas denn im Jahr kosten?
Die Kosten für einen Einzelnutzeranschluss findest du zum Beispiel auf der Homepage unter "Kein Kabelanschluss". Hier ist aber wichtig, dass die Verkabelung im Haus von dir für den Kabelanschluss genutzt werden kann. Ist dies nicht der Fall, so wirst du auf alle Produkte von KDG verzichten müssen.
Also neben den normalen monatl. Vertragskosten von 29,90€ für Internet&Phone 32mbit jetzt z.B.?
Wenn du nicht über Kabel fernsehen willst, musst du keinen Fernsehvertrag abschließen.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
ybbac
Fortgeschrittener
Beiträge: 273
Registriert: 06.06.2012, 10:55
Wohnort: Magdeburg

Re: Kabelanschluss in neuer Wohnung, Kosten?

Beitrag von ybbac »

Die Verkabelung ist von Haus zu Haus unterschiedlich. Manchmal hat kabel auch veraltete Informationen.

Das mit den Mietnebenkosten ist nur der Kabelanschluss, wäre eigentlich ein falscher Themenbereich hier.

Wenn du Fernsehen haben möchtest, dann kostet dich das mindestens 13,90€ (Der einfache Kabelanschluss mit dem Rabatt, da du auch Int+Tel haben möchtest).

Wegen der Aufrüstung:
Wenn Techniker vor Ort feststellen, dass noch separate Leitungen gelegt werden müssen, hängt es vom Aufwand ab.
Entweder Kabel übernimmt alle Kosten oder man schickt dir einen Kostenvoranschlag über die einmaligen Installationskosten. Dem kannst du zustimmen, musst aber nicht.

Aber pauschal kann man dir vor allem auf die einmaligen eventuellen Kosten nichts antworten.
Wenn der Vermieter dann sagt "nö, will nicht, dass hier rumgebaut wird", is das auch wieder 'ne andere Sache.
Eine Multimediagestattung wäre dann auch nötig.

Die Verfügbarkeitsanzeige im Internet sagt nur aus, wie das Haus angebunden ist. (Übergabepunkt vorhanden/geplant? Bereits einmal vermarktet oder liegen die Kabel nur bis zum Grundstück?).

Wenn dir der Vermieter sagt, dass Kabel nicht im Haus selbst verlegt ist, musst du dich leider überraschen lassen vom Techniker.
Nicekisch
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 21.09.2009, 07:01

Re: Kabelanschluss in neuer Wohnung, Kosten?

Beitrag von Nicekisch »

Danke für eure Antworten.

Ich meinte auch nicht die Kosten für einen Fernsehanschluss. Ich meinte die Kosten für einen allgemeinen Kabelanschluss, damit ich überhaupt irgendein Kabelprodukt in der Wohnung nutzen kann. Ist dann der falsche Themenbereich, sorry dafür. Wusste nicht so recht wohin damit :/
Und die werden, so wie ichs nun überall gelesen hab, immer auf alle Mieter umgelegt und monatlich über die Mietnebenkosten abgerechnet, egal ob einzelne Mieter nun Kabelprodukte nutzen oder nicht.

Und dieser Preis würde mich mal interessieren... sollte ich mich wie gesagt dazu entscheiden, das selbst zu bezahlen und nicht über den Vermieter laufen zu lassen.
Benutzeravatar
ybbac
Fortgeschrittener
Beiträge: 273
Registriert: 06.06.2012, 10:55
Wohnort: Magdeburg

Re: Kabelanschluss in neuer Wohnung, Kosten?

Beitrag von ybbac »

Das versteh ich jetzt nicht so ganz:

Also DER Kabelanschluss ist das Fernsehen.

Wenn der Vermieter keine Regelung dafür hat, dass das ganze Haus bereits versorgt wird (Mietnebenkosten), dann zahlt nur derjenige, der das jeweilige Produkt gebucht hat.

So einen "Grundkabelanschluss" für die Nutzung von TV/Radio/Internet&Telefon gibt es nicht.
Es wird bei Beauftragung einer der beiden Produktgebiete (TV/Radio oder Internet/Telefon) eine Installation beauftragt, wenn diese nötig ist.

Dann bezahlst du monatlich nur die Kosten für das Produkt.

Wenn du also Int+Tel bestellst, bezahlst du auch nur Internet & Telefon.
Nicekisch
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 21.09.2009, 07:01

Re: Kabelanschluss in neuer Wohnung, Kosten?

Beitrag von Nicekisch »

Also ich dachte nun halt dadurch, dass der Vermieter meinte Kabel würde nicht gehen und es nicht in den Mietnebenkosten auftaucht, dass ich noch irgendwas zusätzlich bezahlen/beantragen muss dann, damit ich überhaupt Kabelprodukte nutzen kann.

Und nicht einfach nur sagen kann "Hier, ich möchte Internet&Telefon 32 haben, schliesst mal an bitte."
Benutzeravatar
ybbac
Fortgeschrittener
Beiträge: 273
Registriert: 06.06.2012, 10:55
Wohnort: Magdeburg

Re: Kabelanschluss in neuer Wohnung, Kosten?

Beitrag von ybbac »

Doch, so einfach ist das.

Außer bei dir gibt's noch Kabelcom Braunschweig, die wollen dann einen kabelanschluss von dir.


Was genau sagt der Verfügbarkeitscheck?
Kabelanschluss + Digital + Internet/Telefon möglich?

Dann wählst du, was du haben willst, da gibt's keine Voraussetzungen für.

Das ist eine der guten Aspekte an Kabel Deutschland.

Der größte Magdeburger Kabelanbieter handhabt das bspw anders. ohne Analogen Kabelanschluss (11 bis 14€ monatl.) gibt's auch kein Internet.
Nicekisch
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 21.09.2009, 07:01

Re: Kabelanschluss in neuer Wohnung, Kosten?

Beitrag von Nicekisch »

Kabelcom gibt's hier in Braunschweig. Die Mitarbeiterin am Telefon sagte da auch was zu, von wegen dass KD die Erlaubnis von der Kabelcom erhält usw.

Seit ich hier in BS bin steig ich da aber nicht durch, wer nun Kabelcom überhaupt is und ob die jetz noch halbwegs autonom arbeiten oder nicht... Servicehotlines gibt's auch nicht, da wird man direkt an KD weitergeleitet.

Im Verfügbarkeitscheck steht folgendes:
Internet & Telefon
Mehr Informationen zu Internet und Telefon bei Kabel Deutschland.

TV-Kabelanschluss

TV-Upgrade
Mehr Informationen zu TV-Upgrade bei Kabel Deutschland.

Mobilfunk
Mehr Informationen zu Mobilfunk bei Kabel Deutschland.

Wenn es denn aber so einfach ist und ich außer dem Grundpreis für Inet&Phone 32 nichts weiter zahlen muss, wundern mich sone Aussagen vom Vermieter ala "Kabel geht nicht" und dass man sonst auch extra nochmal über die Mietnebenkosten was dafür zahlen muss!?

Vielen Dank, dass du versuchst Licht ins dunkle für mich zu bringen btw!
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Kabelanschluss in neuer Wohnung, Kosten?

Beitrag von Kunterbunter »

KABELCOM Braunschweig Kabelanschluss

Besitzen Sie noch keinen Kabelanschlussvertrag und bestellen Sie im Aktionszeitraum einen Zusatzvertrag der Kabel Deutschland (Digitalfernsehen, Internet oder Telefon) im Info-Center KABELCOM Braunschweig, so schenken wir Ihnen 12 Monate lang alle Vorzüge eines Kabel-TV-Anschlusses.

Sie zahlen einmalig 40 Euro Bereitstellungsentgelt und ab dem 13. Monat 15 Euro/monatlich.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
Benutzeravatar
ybbac
Fortgeschrittener
Beiträge: 273
Registriert: 06.06.2012, 10:55
Wohnort: Magdeburg

Re: Kabelanschluss in neuer Wohnung, Kosten?

Beitrag von ybbac »

Also wenn man dir mitteilt, dass vorher mit der Kabelcom Braunschweig gesprochen werden musst, dann brauchst du an der neuen Adresse leider doch den Fernsehanschluss, um auch Internet empfangen zu können.

Wer Kabelcom ist.. nunja, aus meiner Erfahrung: Ein Spielverderber ;D
Laut deren Internetseite eigenständig, nur in Kooperation stehend mit Kabel Deutschland. Die sind ausschließlich für's analoge Fernsehen zuständig (Support/Störung usw.).


Also entweder der Vermieter hat Recht, weil die Hausverkabelung nicht existent ist oder er hat wenig Ahnung von Kabelinternet.

Denn ob man etwas über die Mietnebenkosten zahlt, hängt vom Mietvertrag ab. Er kann nicht einfach - nur weil du Verträge mit Anbietern abschließt - irgendwelche neuen Forderungen in die Nebenkosten reinpacken.

In den Mietnebenkosten selbst kann nur der Analoge Kabelanschluss verankert sein (In verschiedenen Varianten - und wir gehen mal nicht von irgendwelchen Ausnahmeverträgen aus, bei denen bereits eine Basisinternetverbindung über die NK bezahlt wird ^^).

Also grob zusammengefasst:
Für die Annahme, es geht (was nur der Techniker vor Ort feststellen kann), trotz der Aussage des Vermieters, dann erwarten dich folgende kosten

1. Internet und Telefon an Kabel direkt.

Wenn Kabelcom Braunschweig für das analoge Fernsehen zuständig ist, dann noch zusätzliche Kosten monatlich:

2. Kabelanschluss (Analog) (Lt. Website anscheinend 15€ monatlich)