erst einmal zu meinem Problem:
Ich ziehe demnächst um (innerhalb Braunschweigs) und habe auch an der neuen Adresse den Verfügbarkeitscheck gemacht. Alles verfügbar, Telefonie, Internet bis 100mbit und digitales Fernsehen.
Nun meinte der Vermieter allerdings, dass Kabel nicht gehen würde. Soweit ich weiß wird das auch nicht in den Mietnebenkosten aufgelistet.
Eine Mitarbeiterin von KD meinte nun heute zu mir, dass ich wenn ich weiterhin Kabelinternet etc. nutzen wollen würde, den Anschluss selbst bezahlen müsste.
Meine Fragen sind daher:
a) Wenn der Vermieter meint es ginge nicht... kann es dann sein, dass im Haus auch die Verkabelung gar nicht gelegt ist? Ich bin bisher eigtl. immer davon ausgegangen, dass hardwaremäßig in jedem Haus sone Verkabelung zumindest vorhanden ist (wenn auch evtl. nicht angeschlossen ans Netz).
b) Wenn ich diesen Anschluss nun selbst bezahlen müsste, wieviel würde sowas denn im Jahr kosten? Also neben den normalen monatl. Vertragskosten von 29,90€ für Internet&Phone 32mbit jetzt z.B.? Im Internet steht immer nur, es würde über die Mietnebenkosten abgerechnet werden. Aber wieviel das insgesamt so ist, steht nirgends.
Wär cool wenn ihr mir helfen könnt
