EVM2200 + WLAN

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Carlito7
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 08.07.2012, 19:15

EVM2200 + WLAN

Beitrag von Carlito7 »

Guten Abend,

ich habe zu Hause das Modem UBEE "EVM2200" von KD.
Jetzt würde ich aber gerne WLAN nutzen, könnt ihr mir da
ein einfaches/günstiges Produkt empfehlen um dies zu realisieren??

Viele Grüße,
Carlito

Edit: Oh ich glaube ich bin hier im falschen Bereich gelandet, sorry ;)
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: EVM2200 + WLAN

Beitrag von ttmicro »

Es kommt darauf an, wieviel du ausgeben willst. Das Problem ist, wenn du vier Anworten bekommst, hast du fünf Meinungen, weil - jeder hat seine Favoriten.
Ich habe das gleiche Modem und hab mir in der Bucht den D-Link DIR 655 WLan-Router (4 Gigabit-Ports, 300Mbit-WLan) für schmales Geld besorgt. Das Ding funktioniert einwandfrei und mein Sohn (Online-Zocker WoW u. Ä.) ist mit der WLan-Leistung voll zufrieden. Ich habe den 32.000er Anschluss von KDG. Wobei ich allerdings gestehen muss - ich hab von den Geräten und von Netzwerktechnologie eigentlich keine Ahnung. Ließ sich aber alles problemlos einrichten - wenn man lesen kann.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
Carlito7
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 08.07.2012, 19:15

Re: EVM2200 + WLAN

Beitrag von Carlito7 »

Danke @ttmicro. Das ist doch schonmal eine hilfreiche Aussage.
Ich selbst habe von Netzwerken etc. auch keine Ahnung, deshalb
ist es schonmal schön zu lesen das es einfach zu installieren ist ;)
An dem Preis von ~60€UR gibt es auch nichts auszusetzen.

Danke!
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: EVM2200 + WLAN

Beitrag von Kunterbunter »

Am meisten wird hier der TP-Link TL-WR1043ND empfohlen, der sogar noch etwas günstiger zu haben ist.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
Benutzeravatar
Winchester
Kabelexperte
Beiträge: 666
Registriert: 13.02.2011, 20:43
Wohnort: Wittingen
Bundesland: Niedersachsen

Re: EVM2200 + WLAN

Beitrag von Winchester »

Vorteil des von Kunterbunter erwähnten TP-Link Routers ist, das man alternative Firmware flashen kann. Sprich selbst wenn der Hersteller für das Gerät selber keine Updates mehr raus bringt, kann man durch DD-WRT und OpenWRT trotzdem aktuell bleiben und sogar dem Gerät zu Funktionen verhelfen, welche der Hersteller nicht vorgesehen hat.

Ich habe den TP-Link selber im Einsatz und er macht eine tadellose Figur an meinem Anschluss. Benutzt wird von mir die OpenWRT Firmware. Aber für den normalen Gebrauch tut es auch wunderbar die original Hersteller Firmware. Die WLAN Leistung ist für mich ausreichend, da nur sekundäre Netzwerkgeräte wie Handy und Laptop darüber verbunden sind. Am Laptop schaffe ich einen Durchsatz von bis zu 70 MBit/s. Vermutlich könnte es mehr sein, aber um mich herum gibt es mehr als ein duzend anderer WLANs welche vermutlich Störungen verursachen.

Ich bin mit dem Gerät zufrieden. Hat Gigabit WAN und LAN Ports, wird nicht übermäßig warm und gibt auch keine surrenden oder pfeifenden Geräusche von sich. Schick aussehen tut es auch noch.

Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring

Carlito7
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 08.07.2012, 19:15

Re: EVM2200 + WLAN

Beitrag von Carlito7 »

TP-Link TL-WR1043ND hört sich auch gut an und für 38,- € deutlich günstiger.

Das Gerät muss ich dann nur noch an das Modem anschließen und der Rest
konfiguriert sich von selbst? Ich hoffe da ist eine Anleitung bei sonst bin ich aufgeschmissen ;)

Danke euch!

Gruß,
Carlito
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: EVM2200 + WLAN

Beitrag von ttmicro »

dafür hat der D-Link DIR 655 hübsche blaue LED's, die dir jedes Nachtlicht ersetzen :flöt:
OK - wie gesagt, ich hab nicht die Ahnung von Netzwerken und entsprechenden Geräten. Ich hab den D-Link auch nur, weil ich ihn für 26 Euronen in der Bucht geschossen habe. Da hat das Teil sogar noch zwei Monate Garantie gehabt. Ich hätte auch jedes andere Gerät genommen, das über Gigabit-Ports und 300MBit-WLAN verfügt. WLAN-Leistung liegt auch bei ca 70 MBit. Und er heizt nicht und macht auch keine Musik. Und mit den blauen LED's sieht er besser aus. :musik:

aber jetzt: Spass beiseite :schulz:

@ Carlito7
Es gibt schon eine ziemliche Auswahl. Schau dir die technischen Daten an, lass dich beraten und dann entscheide nach Preis/Leistung und nach eigenen Gusto. Noch etwas, worauf man nicht unbedingt achtet: der D-Link und auch der TP-Link haben eine USB-Anschluss. Ich weiß nicht, ob das alle Router haben. Hier kannst du USB-Geräte in das Netzwerk einbinden, z.B. einen Drucker, der keine Wifi-Funktion hat (WLAN).

Die Geräte haben eigentlich immer eine Anleitung und wenn du technisch nicht vollkommen unbelastet bist, müsste das eigentlich zu schaffen sein. Du wirst schon noch selbst Hand anlegen müssen bzw. Gehirnschmalz einsetzen, denn - konfigurieren musst du das Gerät schon noch. Ist aber mit der Anleitung zu schaffen und vieles erledigt sich von selbst.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum