IPTV über KDG ? Alternativen ?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
buzztee
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 11.06.2012, 13:54

IPTV über KDG ? Alternativen ?

Beitrag von buzztee »

Ich habe derzeit noch T-Entertain und gucke normales TV (also Öffis und die Privaten) ausschliesslich hierüber. Da ich aufgrund der räumlichen Gegebenheiten am Standort des TV´s keine TV-Dosen o.ä. in der Wand habe fällt eine Versorgung via SAT/Kabel direkt am TV aus. Bisher habe ich das lokale Netzwerk per dlan an den Standort des T-Entertain Recievers erweitert.

nach Ende der Telekom vertragslaufzeit stehe ich dann aber vor der Frage, wie ich an normale TV Kanäle rankomme. Bei Kabel Digital handelt es sich ja nicht um IPTV und wie schon erwähnt lässt sich leider aufgrund der räumlichen Gegebenheiten kein Kabel von der TV-Dose zum TV verlegen (NEIN, es geht wirklich nicht....) Die idealste Lösung für mich wäre, wenn KD auch einen Reciever über IPTV versorgen könnte, damit ich eine Lösung analog zu T-Entertain aufbauen kann. Plan B ist dann DVB-T obwohl ich da gar keine Lust drauf habe.

(Eine Lösung, mit der man das Kabel-TV Signal aus der Kabdeldose über die Stromleitung im Haus verteilt gibt es mE ja nicht, oder ? Quasi analog dlan... Das hier scheint ja wirklich nur für SAT zu gehen.... http://www.devolo.de/consumer/79_dlan-t ... .html?l=de)

Hier nochmal ein kurzes Schaubild, vielleicht wird das Ganze dann etwas deutlicher:
[ externes Bild ]
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11253
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: IPTV über KDG ? Alternativen ?

Beitrag von Knidel »

IPTV gibt es nicht bei Kabel Deutschland.
Das einfachste wäre wohl, wenn du komplett zur Telekom wechselst. ;)

Vielleicht wäre auch sowas eine Möglichkeit:
http://www.amazon.de/dp/B0063D7EZ2/

Es ist auch möglich DVB-C quasi übers Netzwerk zu streamen. Wenn die beiden Tuner meiner Dreambox 7020 belegt sind, kann ich problemlos auf einen Tuner der 7025, die in einem anderen Raum steht, zugreifen und einen Sender streamen. Allerdings ist die Dreambox nur für Bastler geeignet.
buzztee
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 11.06.2012, 13:54

Re: IPTV über KDG ? Alternativen ?

Beitrag von buzztee »

Da ich gerade von der Telekom zu KD wechsle ist T-Entertain keine Option. Ich bekomme "nur" DSL16+ bei der Telekom und das ist einer der Hauptgründe, warum ich zu KD gewechselt habe: Ich benötige fürs HomeOffice schnelles Internet....

Die von Dir verlinkte Belkin Kiste löst mein technisches Problem nicht, wie ich ein TV Signal von der Kabel-Dose an das TV bekomme. Die KabelTV Dose ist ein paarm weiter, leider ist verlegen/verlängern der Dose KEINE Option. Deswegen war ja die Hoffnung, dass es für KD einen IPTV Receiver gibt oder aber ich das Ganze Kabel-TV Signal von Koax abgreifen, über die Stromleitung tunneln (quasi analog dlan...) und dann am TV wieder Koax habe.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11253
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: IPTV über KDG ? Alternativen ?

Beitrag von Knidel »

buzztee hat geschrieben:Die von Dir verlinkte Belkin Kiste löst mein technisches Problem nicht
Der Gedanke wäre ja auch der, dass du den Receiver + Belkin Kiste in Nähe deiner Antennendose aufstellst und am Fernseher dann der Empfänger steht.
buzztee hat geschrieben:Ich benötige fürs HomeOffice schnelles Internet....
Ob dann Kabel Deutschland die richtige Wahl war, sei mal dahingestellt. ;)
buzztee
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 11.06.2012, 13:54

Re: IPTV über KDG ? Alternativen ?

Beitrag von buzztee »

buzztee hat geschrieben:Ich benötige fürs HomeOffice schnelles Internet....
Ob dann Kabel Deutschland die richtige Wahl war, sei mal dahingestellt. ;)
Bisher kann ich nicht klagen - die versprochene Leistung wird zu Zeiten in denen ich es brauche erbracht. Die Leitung ist bisher stabil mit guten Raten.
Prolematisch war für mich bei der Telekom primär der schlechte Upload. (ich wohne 20m ausserhalb VDSL Versorgungsgebiet ... :-( )

Dazu kommt, dass mein Arbeitgeber den kompletten Kabel Deutschland Anschluss (zumindest Internet und Telefon) beauftragt hat und die laufenden Kosten bezahlt - insofern habe ich da wenig Einfluss drauf. Somit ist es nur logisch, wenn ich privat nicht parallel noch nen vollwertigen Telekom-Anschluss für Telefon/Internet UND TV habe.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: IPTV über KDG ? Alternativen ?

Beitrag von maniacintosh »

Kurzum: Ein Kabel verlegen geht immer irgendwie, die Frage ist nur, welcher Aufwand dafür nötig ist. Strom ist schließlich auch irgendwie zu deinem Fernseher gekommen. Wenn dir der Aufwand zu groß ist, solltest du ernsthaft in Erwägung ziehen den Telekom-Vertrag nur für TV zu behalten, denn es ist dann wohl die technisch einfachste Lösung, auch wenn es mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Das gesamte Kabel-Signal über dLan zu tunneln ist nicht möglich, theoretisch gehen mehrere GBit/s durch das Koax-Kabel! Das schafft dLan schlicht und ergreifend nicht – nicht mal GBit-Ethernet wäre ausreichend. Einen IPTV-Receiver für KDG gibt es auch nicht, da KDG eben kein IPTV verbreitet. Es gibt natürlich dennoch Lösungen, wie man einzelne Programme über ein Netzwerk streamen könnte, aber günstig wird das auch nicht.

Ich besitze eine Dreambox als Receiver, diese kann den empfangenen DVB-Stream über das Netzwerk streamen, diesen könntest du dann auf deinem Media-Center Mac mini z.B. mit VLC ansehen. Hierbei ist die Bedienung jedoch leider wenig komfortabel. Denn die Box kann nur das Programm streamen, welches gerade eingeschaltet ist, man kann zwar über das Webinterface umschalten, allerdings hat der Stream dann eine neue ID, so dass man auch die neue URL öffnen muss.

Da du Macuser bist, hab ich bei Google noch folgendes gefunden: http://www.apfeltalk.de/forum/userrevie ... 22250.html
Dies könnte ggf. auch eine Lösung für dich sein. Die Box selbst schlägt mit 200€ zu Buche, oben drauf kommen noch die Kosten für den einen externen CI-Slot für den Mac, das AlphaCrypt und die EyeTV-Software und selbst dann kannst du nur ein Programm zur Zeit entschlüsseln (auch wenn die Box 2 DVB-C-Tuner hat).
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: IPTV über KDG ? Alternativen ?

Beitrag von HSVMichi »

Etwas OT: ich mache seit Jahren Home-Office. Aber ob früher 6mbit/s, dann 16mbit/sec oder heute 50mbit/sec - spüren tut man da keine Unterschiede. Genau so wie auch das Surfen keinerlei Unterschiede zeigt (subjektive Wahrnehmung).

Und wenn ich mal große Dateien oder Dokumente dienstlich downloaden muss, so sorgt die Gegenstelle schon dafür, dass ich auch da keine Unterschiede feststelle. :D
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: IPTV über KDG ? Alternativen ?

Beitrag von exkarlibua »

HSVMichi hat geschrieben:Etwas OT: ich mache seit Jahren Home-Office. Aber ob früher 6mbit/s, dann 16mbit/sec oder heute 50mbit/sec - spüren tut man da keine Unterschiede. Genau so wie auch das Surfen keinerlei Unterschiede zeigt (subjektive Wahrnehmung).

Und wenn ich mal große Dateien oder Dokumente dienstlich downloaden muss, so sorgt die Gegenstelle schon dafür, dass ich auch da keine Unterschiede feststelle. :D
Beim Upload merkst du aber ganz gewaltige Unterschiede, und um die Geschwindigkeit ging es "buzztee" ja vor allem, wie er geschrieben hat.