Zu KD wechseln

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
Tratschcafe
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 06.07.2012, 20:39

Zu KD wechseln

Beitrag von Tratschcafe »

Moin Moin
Ich bin aktuell bei der Telekom mit DSL 16.000 für knapp 50€.
Nun hab ich festgestellt das ich einen KD-Dose am Haus hab.
KD bietet mir nun eine 100.000 -Leitung an für 19.90/39.90 an

Mein Vertrag bei der Telekom geht noch bis zum Oktober mit einer Kündigungsfrist von einem Monat

Ich möchte mehrere PCs anschließen ... PC,Laptop,2x Bluray-Player,2x TV,iPhone und das iPad .

Was für eine Ausrüstung benötige ich dann .
Jetzt geht alles über die friztbox 3270 mit Kabel bzw wifi.

Wie kann ich denn einen Vertrag bei KD bekommen mit dem meisten Vergünstigungen ... Online ... Per Telefon ... Oder gar in einem Geschäft?

1000 dank
ThorKonnat
Fortgeschrittener
Beiträge: 131
Registriert: 26.03.2012, 08:52

Re: Zu KD wechseln

Beitrag von ThorKonnat »

Geschäft würd ich erstmal pauschal Abstand nehmen. Nimm entweder die Hotline oder das Internet.
Deine Formulierung mit den meisten Vergünstigungen passt mir zwar nicht, aber egal. Folgendes:

Bei Abschluss einer 100k Leitung hast du die Wahl zwischen Kabelmodem oder Fritzbox 6360. Wenn du mehrere Geräte anschließen willst per LAN und WLAN empfehle ich hier die Fritzbox. Kostet dann 5 EUR mehr pro Monat Gerätemiete.
Der Anschluss kostet einmalig 29.90 EUR. Wenn du portieren und die Kündigung von der Telekom über KDG laufen lassen willst sollte die Installation ca 2 bis 3 Wochen vor der Kündigungsfrist liegen. Damit ergibt sich dann ein Überschneidungszeitraum von etwa 7 bis 8 Wochen. Erst wenn die Installation durch ist wird die Portierung (und damit die Kündigung) an die Telekom übermittelt.
Mach den Vertragsabschluss online, da bekommst du noch eine Onlinegutschrift, sollte derzeit bei etwa 30 EUR liegen.
Benutzeravatar
Teuto
Fortgeschrittener
Beiträge: 265
Registriert: 19.04.2010, 15:09
Wohnort: Osnabrück (49086)

Re: Zu KD wechseln

Beitrag von Teuto »

Du kannst auch das Restlaufzeitprogramm nutzen und KD jetzt schon beauftragen. Restlaufzeitprogramm: Du bestellst KD, sprichst das Programm am Telefon bei der Bestellung ab. KD stellt Dir "kostenfrei" bis zu 6 Monate den Anschluss so lange dein alter Anschluss noch aktiv ist. Wenn der nach (bsp.) 4 Monaten gekündigt wurde fängt dann erst die Zahlung für KD an. Allerdings zählt ab sofort die 1 Jahresfrist der Vergünstigung (19,90€ im ersten Jahr und dann 39,90€)).

Für dein Vorhaben würde ich die fritz.box 6360 nehmen. Die gibt es nur zur Miete für 5€ im Monat von KD, gekaufte Geräte von eBay & co funktionieren an dein Anschluss nicht!
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Zu KD wechseln

Beitrag von KDNewbie »

Tratschcafe hat geschrieben:Moin Moin
Ich bin aktuell bei der Telekom mit DSL 16.000 für knapp 50€.
Nun hab ich festgestellt das ich einen KD-Dose am Haus hab.
KD bietet mir nun eine 100.000 -Leitung an für 19.90/39.90 an

Mein Vertrag bei der Telekom geht noch bis zum Oktober mit einer Kündigungsfrist von einem Monat

Ich möchte mehrere PCs anschließen ... PC,Laptop,2x Bluray-Player,2x TV,iPhone und das iPad .

Was für eine Ausrüstung benötige ich dann .
Jetzt geht alles über die friztbox 3270 mit Kabel bzw wifi.

Wie kann ich denn einen Vertrag bei KD bekommen mit dem meisten Vergünstigungen ... Online ... Per Telefon ... Oder gar in einem Geschäft?

1000 dank
Deine Fritzbox wirst Du vermutlich nicht mehr weiternutzen können:

zum Einen benötigst Du für Internet über Kabel ein entsprechendes Kabelmodem. Entweder Du nimmst das Standard Modem von KDG welches Dir kostenlos während der Vertragslaufzeit zur Verfügung gestellt wird und schließt daran einen Router an. Die Fritzbox 3270 kannst Du zwar auf LAN1 (als WAN) an das Kabelmodem anschließen, nur schafft die Fritzbox meines Wissens nicht die vollen 100 Mbit. Du müsstest Dir also noch einen entsprechenden WLan Router zulegen der auch mind. 100 Mbit im WAN schafft damit Du die volle Geschwindigkeit nutzen kannst.

Die zweite Möglichkeit wäre die Fritzbox 6360 (hat bereits ein eingebautes Kabelmodem) für 5,- Eur monatlich von KDG zu mieten, diese ist nicht im freien Handel erhältlich (bitte auch nicht auf Ebay oder Ähnliches kaufen, diese werden von KDG nicht freigeschalten). Somit hättest Du nur 1 Gerät anstatt von 2 (Kabelmodem und Router). Die Fritzbox 6360 fungiert zudem auch als Telefonanlage, wäre dann interessant wenn Du ISDN Telefongeräte verwenden möchtest (wenn Du das Kabelmodem nimmst, steht Dir nur ein analoger Anschluß zur Verfügung).

Falls Du Rufnummern von der T-Com portieren/mitnehmen möchtest, so füllst Du bei KDG einen entsprechenden Portierungsauftrag aus und schickst diesen an KDG zurück. KDG kündigt dann Deinen T-Com Anschluß für Dich. Als Vorlaufzeit würde ich mind. 4-6 Wochen empfehlen damit Du auf der sicheren Seite bist. Wenn also Dein T-Com Vertrag z.b. am 01. Oktober ausläuft, müsste dieser bei 1 Monat Kündigungsfrist z.B. bis 30.08. gekündigt werden, d.h. Du solltest KDG bis spätestens 31.07. das Portierungsformular zukommen lassen damit sie rechtzeitig bei der T-Com für Dich kündigen können. Die T-Com Rufnummern werden Dir dann in der Regel am T-Com Vertragsende auf Deinen KDG Telefonanschluß aufgeschalten. Von KDG erhältst Du bei Aktivierung/Installation eine eigene KDG Rufnummer, die Du aber nicht nutzen musst. Meistens nutzen die Leute noch die Rufnummern ihres alten Providers bis der alte Vertrag abgeschalten und die Rufnummern zu KDG portiert wurden.

Bzgl. Vergünstigungen:

wenn Du telefonisch bestellst, kannst Du unter dem Stichwort "Restlaufzeitprogramm" die doppelten Grundgebühren (KDG, T-Com) gutschreiben lassen. Dies funktioniert normalerweise bis zu 6 Monaten Überschneidung. Dein KDG Vertrag beginnt mit Tag der Installation. Zunächst bezahlst Du auch erst einmal doppelte Grundgebühren (KDG und T-Com). Nach erfolgreicher Kündigung bei der T-Com werden Dir auf den nä. KDG Rechnungen die KDG Grundgebühren für die überlappende Zeit wieder gutgeschrieben. Laß Dir diese Vereinbarung aber auf jeden Fall schriftlich von KDG bestätigen damit es später keine unangenehmen Überraschungen gibt.

Weiterhin kann man auch über diverse Partner bestellen, z.B. Conrad Elektronik wo man dann Einkaufsgutscheine für den Abschluß einen KDG Vertrages erhalten kann.

Oder Du lässst Dich von einem Freund oder Bekannten werben und ihr teilt euch die Werbeprämie.

KDNewbie
Benutzeravatar
Tratschcafe
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 06.07.2012, 20:39

Re: Zu KD wechseln

Beitrag von Tratschcafe »

Hallo
ThorKonnat hat geschrieben:Deine Formulierung mit den meisten Vergünstigungen passt mir zwar nicht, aber egal. Folgendes:
Danke für deine Tipps
Die Wortwahl ist immer schwierig und man weiß nich wie der gegenüber es auffasst.

KD bietet ja zb eine Freundschaftswerbung an ... Sogar von Nichtkunden.
Das kann man ja mitnehmen wenn es ja angeboten wird.

Kann ich denn mein Router Fritzbox 3270 an das Kabelmodem von KD anschließen ?
Dann könnte ich mir eine Menge Arbeit ersparen sowie die Miete für ein W-Lan Modem .

Danke
ThorKonnat
Fortgeschrittener
Beiträge: 131
Registriert: 26.03.2012, 08:52

Re: Zu KD wechseln

Beitrag von ThorKonnat »

Prinzipiell ja, aber es kann zu Störungen bei der Internetverbindung kommen und die Telefonie wird nicht drüber laufen, die muß dann übers Modem selbst gehen.

Und ich meinte eigentlich, dass ich finde KDG wirft viel zu viel mit Geld um sich. Die gebotenen Leistungen sind schon günstig genug, wo kriegt man sonst eine 32k Leitung für 29.90 ? Bei der TKOM bestimmt nicht... .
Benutzeravatar
Tratschcafe
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 06.07.2012, 20:39

Re: Zu KD wechseln

Beitrag von Tratschcafe »

Hallo

ich will ja das Modem von KD auch benutzen zwingend ja für's telefonieren.

Wenn ich dann an dieses Modem noch meine Fritzbox hänge um halt W-Lan zu nutzen ist das doch techn. machbar.
Hab ich dann nicht die volle 100.000 :D ist das ja nicht sooo schlimm.
Da ich ja die Fritz-Box noch nicht lange hab kann ich sie ja auch weiter verwenden und muss nicht zusätzlich eine monatliche Gebühr für eine W-Lan-Box ausgeben.

Wie hoch ist denn die tatsächliche Geschwindigkeit da ich gesehen hab das an dem Hausanschluss noch 2 andere Parteien mit angeschlossen sind, die aber nur TV haben.

Danke
ThorKonnat
Fortgeschrittener
Beiträge: 131
Registriert: 26.03.2012, 08:52

Re: Zu KD wechseln

Beitrag von ThorKonnat »

Die tatsächliche Geschwindigkeit kann man im Voraus nie sagen, wenn bis zu 100k möglich sind kann zwischen 0 und 100k alles möglich sein, abhängig von mehreren Faktoren.
Dass nicht die 100k voll ankommen kann ein Problem sein, ein anderes ist, dass es zu Verbindungsabbrüchen kommen kann.
Benutzeravatar
Teuto
Fortgeschrittener
Beiträge: 265
Registriert: 19.04.2010, 15:09
Wohnort: Osnabrück (49086)

Re: Zu KD wechseln

Beitrag von Teuto »

Tratschcafe hat geschrieben:
Wie hoch ist denn die tatsächliche Geschwindigkeit da ich gesehen hab das an dem Hausanschluss noch 2 andere Parteien mit angeschlossen sind, die aber nur TV haben.

Danke
Hier im Haus hängen insgesamt 4 Parteien am Verteiler, 3 mit TV und einer mit Internet / Tele / TV (Ich). Ich kann die Leitung "voll" ausnutzen, keine Probleme. Ich habe die 6360 mit dazu genommen.

So weit wie Ich weiß funktioniert die Freundschaftswerbung aber nicht zusammen mit dem Restlaufzeitprogramm. Ich an deiner stelle würde die 6360 dazu nehmen, gibts das Modem überhaupt noch? Hier steht ja das es nur noch den Hitron gibt, und das wäre ein Router ohne/mit WLAN -> http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=52&t=23406
Benutzeravatar
Winchester
Kabelexperte
Beiträge: 666
Registriert: 13.02.2011, 20:43
Wohnort: Wittingen
Bundesland: Niedersachsen

Re: Zu KD wechseln

Beitrag von Winchester »

Wir haben hier im Haus eine Baum Struktur. Vom Anschluss im Keller gehen mehrere Stränge hoch in die Wohnungen. Wobei alle Wohnungen je Strang in Reihe liegen. Sprich ich bekommen mein SIgnal aus dem Wohnzimmer unter mir und gebe es durch meine Dose weiter an die obere Wohnung. Die meisten hier im Haus haben KD Internet. Die Anschlusswerte sind nicht ganz optimal. Analog TV ist verrauscht und die Modemwerte sind nicht die besten: Power: 55.8 dBµV und SNR: 34.4 dB. Trotzdem habe ich, außer manchmal etwas Segment Überlastung, keine weiteren Probleme. Gegen die Segment Überlastung hilft bei mir oftmals ein Wechsel des Downstream Kanals am Moden.

Richtige Modems bekommt man nur noch schwer und das Hitron ist wie die FritzBox eine Modem/Router Kombination mit/ohne WLAN. Die Funktionalität ist aber gegenüber der FritzBox wesentlich geringer. Vorteil ist, man kann sofort 4 Geräte damit Online bringen. Die beim TE vorhandene FritzBox kann aber als Access Point und Switch weiterhin Verwendung finden. So würde ich dort z.B. Geräte Anschließen welche eh nur einen 100 MBit LAN Port haben und am Hitron dann Geräte mit Gigabit Anschluss.

Wenn der TE keine großen Ansprüche hat an Telefonie und mit den in den AGB vereinbarten Drosselungen einverstanden ist würde ich halt obiges vorschlagen. Sprich Hitron ohne WLAN und seine vorhandene Fritte als Switch und Access Point. Will der TE aber viele Dienste von Außen erreichbar machen so sollte er lieber zur FritzBox von KD greifen.

Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring