ZAK sieht Grundverschlüsselung als Hindernis für Digitalisie
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
ZAK sieht Grundverschlüsselung als Hindernis für Digitalisie
Nach Ansicht der Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) ist die Grundverschlüsselung der Privatsender im digitalen Kabelnetz ein Hemmschuh für die Umstellung von Analog- auf Digitalempfang.
Wie die ZAK am Donnerstag mitteilte, würde der Verzicht auf eine Grundverschlüsselung bei privaten Free-TV-Programmen in SD-Qualität ihrer Ansicht nach die weitere Digitalisierung des Kabelfernsehens ankurbeln. Die Grundverschlüsselung im digitalen Kabel sorgt derzeit dafür, dass Kunden von Anbietern wie Kabel Deutschland, Tele Columbus und Unitymedia für den Digitalempfang von privaten Sendern in SD-Qualität ein Entgelt entrichten müssen. Aufgrund dessen würden viele Nutzer weiter auf analoges Fernsehen setzen.
Nach Ansicht der ZAK habe besonders die Analogabschaltung beim Satellitenfernsehen gezeigt, dass eine unverschlüsselte Ausstrahlung der Privatsender in SD-Qualität den Umstieg auf digitales Fernsehen erleichtere. Im Kabel hingegen sei die Grundverschlüsselung ein Hindernis für einen verbraucherfreundlichen Umstieg. Auch für die TV-Anbieter selbst werde die Grundverschlüsselung gegenüber den Öffentlich-Rechtlichen, die unverschlüsselt in HD verbreitet werden, zunehmend zum Wettbewerbsnachteil.
Zumindest für Kunden von Unitymedia wird die Grundverschlüsselung im digitalen Kabel ab 2013 wegfallen. Im Zuge des Zusammenschlusses mit dem Konkurrenten Kabel BW hatte das Bundeskartellamt Unitymedia unter anderem die Auflage erteilt, die Grundverschlüsselung für die digitale Einspeisung der privaten Free-TV-Sender in SD-Qualität abzuschaffen
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de
Wie die ZAK am Donnerstag mitteilte, würde der Verzicht auf eine Grundverschlüsselung bei privaten Free-TV-Programmen in SD-Qualität ihrer Ansicht nach die weitere Digitalisierung des Kabelfernsehens ankurbeln. Die Grundverschlüsselung im digitalen Kabel sorgt derzeit dafür, dass Kunden von Anbietern wie Kabel Deutschland, Tele Columbus und Unitymedia für den Digitalempfang von privaten Sendern in SD-Qualität ein Entgelt entrichten müssen. Aufgrund dessen würden viele Nutzer weiter auf analoges Fernsehen setzen.
Nach Ansicht der ZAK habe besonders die Analogabschaltung beim Satellitenfernsehen gezeigt, dass eine unverschlüsselte Ausstrahlung der Privatsender in SD-Qualität den Umstieg auf digitales Fernsehen erleichtere. Im Kabel hingegen sei die Grundverschlüsselung ein Hindernis für einen verbraucherfreundlichen Umstieg. Auch für die TV-Anbieter selbst werde die Grundverschlüsselung gegenüber den Öffentlich-Rechtlichen, die unverschlüsselt in HD verbreitet werden, zunehmend zum Wettbewerbsnachteil.
Zumindest für Kunden von Unitymedia wird die Grundverschlüsselung im digitalen Kabel ab 2013 wegfallen. Im Zuge des Zusammenschlusses mit dem Konkurrenten Kabel BW hatte das Bundeskartellamt Unitymedia unter anderem die Auflage erteilt, die Grundverschlüsselung für die digitale Einspeisung der privaten Free-TV-Sender in SD-Qualität abzuschaffen
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 846
- Registriert: 30.03.2010, 11:35
- Wohnort: Berlin-Spandau
-
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: 13.12.2007, 11:52
Re: ZAK sieht Grundverschlüsselung als Hindernis für Digital
Aus welchem Grund sind eigentlich die Privatsender in SD verschlüsselt?
Über Satellit sind sie doch auch frei empfangbar
Über Satellit sind sie doch auch frei empfangbar

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: ZAK sieht Grundverschlüsselung als Hindernis für Digital
Weil damit ein Geld gemacht wird ! So 10 Mio im Monat dürften drin sein . Und gerade jetzt käme eine Aufhebung der Grundverschlüsselung für KDG ungünstig . Die bescheidene analoge Bildqualität auf den neuen großen flach Bildschirmen macht die Leute sehr empfänglich für digital TV in SD und besser gleich HD .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 3896
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: ZAK sieht Grundverschlüsselung als Hindernis für Digital
Wo kommt diese Zahl her?kabelhunter hat geschrieben:Weil damit ein Geld gemacht wird ! So 10 Mio im Monat dürften drin sein . . .
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 146
- Registriert: 04.07.2008, 23:47
Re: ZAK sieht Grundverschlüsselung als Hindernis für Digital
Ist es nicht so das KabelD vor allem im Internet und Telefon/Mobilbereich seine wesentlichen Umsätze macht?kabelhunter hat geschrieben:Weil damit ein Geld gemacht wird ! So 10 Mio im Monat dürften drin sein . Und gerade jetzt käme eine Aufhebung der Grundverschlüsselung für KDG ungünstig . Die bescheidene analoge Bildqualität auf den neuen großen flach Bildschirmen macht die Leute sehr empfänglich für digital TV in SD und besser gleich HD .
Ein Wegfall der Abzockverschlüsselung würde doch nicht zu wesentlichen Einnahmeverlusten führen.
Im Gegenteil, es könnte mehr User dazu bewegt werden, Internet zu buchen, da die Grundlosenverschlüsselung
ein indirektes Hindernis zu dem Zugang der Zusatzdienste ist.
RTL . Und ihr Hirn schaltet ab !
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: ZAK sieht Grundverschlüsselung als Hindernis für Digital
Milchmädchenrechnung ~3€ im Monat bei vermuteten 3Mio Digitalkunden !exkarlibua hat geschrieben:Wo kommt diese Zahl her?kabelhunter hat geschrieben:Weil damit ein Geld gemacht wird ! So 10 Mio im Monat dürften drin sein . . .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: ZAK sieht Grundverschlüsselung als Hindernis für Digital
Die Milchmädchen mit Einzelverträgen zahlen allerdings keine 3 Euro und sind vielfach Digitalkunden.
MB-berlin
MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 3896
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: ZAK sieht Grundverschlüsselung als Hindernis für Digital
Eben! Außerdem stehen den Einnahmen (nur von Nebenkostenzahlern) auch Ausgaben gegenüber. Abzug der MWSt, Lizenzkosten, Hardwarekosten (SCs) usw.MB-Berlin hat geschrieben:Die Milchmädchen mit Einzelverträgen zahlen allerdings keine 3 Euro und sind vielfach Digitalkunden.
MB-berlin
Ob sich das wirklich rechnet im Sinne einer nennenswerten Einnahme wage ich zu bezweifeln.
Allerdings täuscht diese Debatte über die Abschaffung der Grundverschlüsselung eh darüber hinweg, dass die Verschlüsselung trotzdem die Zukunft im Digitalfernsehen ist.
Bei den HD Programmen wird sie bleiben, nachdem sie bei Sat geräuschlos eingeführt worden ist. Und diese Programme werden künftig das Zugpferd sein und mehr und mehr die Zuschauer haben.
Also los wird man die Verschlüsselung eh nicht.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: ZAK sieht Grundverschlüsselung als Hindernis für Digital
Das uns die Verschlüsselung der privaten HD-Programme erhalten bleibt ist eine traurige Tatsache !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !