Legale / Paydienste Beeinträchtigungen durch KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.03.2010, 11:07
- Wohnort: Hamburg
Legale / Paydienste Beeinträchtigungen durch KDG
Hallo,
die Internetnutzung ist im Wandel. Hohe Bandbreiten werden nicht mehr nur durch Filesharing etc sondern auch immer mehr durch legale Dienste verursacht. Hier können wir mal sammeln, welche bekannten Paydienste wieweit mit einem KD Internetanschluss funktionieren. Vielleicht lesen es auch KD Mitarbeiter und können an Schrauben stellen, bevor es offizielle Beschwerden hagelt. Hieran werden sich Anbieter zukünftig auch messen lassen müssen, auch die Verbraucherzentralen werden Regelbedarf bekommen um Cripplenetzugänge von Internetzugängen unterscheiden zu können.
- LOVEFILM SD: Bislang keine Beeinträchtigungen, auch nicht Sonntags oder zu Drosselzeiten ab 18:00 Uhr. Allerdings hat Lovefilm angekündigt auch bald HD Streaming anzubieten.
- Vidzone (Sony Video on Demand SD): Funktioniert nur ausserhalb der Drosselzeiten flüssig, innerhalb gibt es minutenlange Standbilder wo die Daten nachtröpfeln. Sonntags unbrauchbar, startet erst flott und dann schlägt darauf die Drossel zu.
Weitere Anbieter hier in der Liste: http://de.wikipedia.org/wiki/Video-on-Demand
Grüsse
Linuxfarmer-HH
die Internetnutzung ist im Wandel. Hohe Bandbreiten werden nicht mehr nur durch Filesharing etc sondern auch immer mehr durch legale Dienste verursacht. Hier können wir mal sammeln, welche bekannten Paydienste wieweit mit einem KD Internetanschluss funktionieren. Vielleicht lesen es auch KD Mitarbeiter und können an Schrauben stellen, bevor es offizielle Beschwerden hagelt. Hieran werden sich Anbieter zukünftig auch messen lassen müssen, auch die Verbraucherzentralen werden Regelbedarf bekommen um Cripplenetzugänge von Internetzugängen unterscheiden zu können.
- LOVEFILM SD: Bislang keine Beeinträchtigungen, auch nicht Sonntags oder zu Drosselzeiten ab 18:00 Uhr. Allerdings hat Lovefilm angekündigt auch bald HD Streaming anzubieten.
- Vidzone (Sony Video on Demand SD): Funktioniert nur ausserhalb der Drosselzeiten flüssig, innerhalb gibt es minutenlange Standbilder wo die Daten nachtröpfeln. Sonntags unbrauchbar, startet erst flott und dann schlägt darauf die Drossel zu.
Weitere Anbieter hier in der Liste: http://de.wikipedia.org/wiki/Video-on-Demand
Grüsse
Linuxfarmer-HH
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 984
- Registriert: 11.05.2010, 13:00
Re: Legale / Paydienste Beeinträchtigungen durch KDG
Deine Idee ist nicht schlecht!
AAAABER: hier liest man leider immer wieder, dass es stark davon abhänig ist, in welchem Gebiet man wohnt, bzw. wie stark das Segment ausgelastet ist. Eine Einheitlichkeit ist da leider noch nicht festzumachen.
Insofern werden manche Dienste bei manchen funktionieren, was bei einem anderen u. U. gar nicht klappt. Einheitliche Aussagen wird es somit nicht geben!
AAAABER: hier liest man leider immer wieder, dass es stark davon abhänig ist, in welchem Gebiet man wohnt, bzw. wie stark das Segment ausgelastet ist. Eine Einheitlichkeit ist da leider noch nicht festzumachen.
Insofern werden manche Dienste bei manchen funktionieren, was bei einem anderen u. U. gar nicht klappt. Einheitliche Aussagen wird es somit nicht geben!
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 138
- Registriert: 17.12.2008, 19:27
- Wohnort: Bremerhaven
Re: Legale / Paydienste Beeinträchtigungen durch KDG
Das habe ich gestern Abend auch festgestellt, es war gar nicht nutzbar und torrentdrossel war auch aktiv, der "rest" lief einwandfrei.Linuxfarmer-HH hat geschrieben:Vidzone (Sony Video on Demand SD): Funktioniert nur ausserhalb der Drosselzeiten flüssig, innerhalb gibt es minutenlange Standbilder wo die Daten nachtröpfeln. Sonntags unbrauchbar, startet erst flott und dann schlägt darauf die Drossel zu.
Seit 08.2013 endlich wieder Sat, trotz vorhandenem Kabel.

Wenn Du denkst, Du wärst fett und hässlich, ist das wahrscheinlich auch der Fall!





Wenn Du denkst, Du wärst fett und hässlich, ist das wahrscheinlich auch der Fall!
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.03.2010, 11:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Legale / Paydienste Beeinträchtigungen durch KDG
Beispielweise werden Webradiosender 192kBit ab 18:00 auch beeinträchtigt, die haben dann Aussetzer. Weder ist Webradio illegal, noch kann man dies als vertragsbrüchiges hantieren des Kunden ankreiden. Am stärksten betrifft dies kurioserweise dann auch noch Websender aus Deutschland, die aus Griechenland, USA oder Australien stottern selbst bei 256kBit nicht.
Vidzone fängt um 18:00 an zu ruckeln oder holt keine Infos mehr rein. Wir sollten dies im Auge behalten, wann wo in welchen Segmenten. Hier ist Protest angebracht, denn in den AGB konnte ich nichts zur Beeinträchtigung legaler Dienste finden.
Wer kann was zu Netflix sagen?
Welche legalen Dienste nutzen zb Torrent und was sagt KDG wenn diese abgewürgt werden?
Die Paketverwaltungen von Linux laufen zum Glück noch per FTP und HTTP.
VG
Linuxfarmer-HH
Vidzone fängt um 18:00 an zu ruckeln oder holt keine Infos mehr rein. Wir sollten dies im Auge behalten, wann wo in welchen Segmenten. Hier ist Protest angebracht, denn in den AGB konnte ich nichts zur Beeinträchtigung legaler Dienste finden.
Wer kann was zu Netflix sagen?
Welche legalen Dienste nutzen zb Torrent und was sagt KDG wenn diese abgewürgt werden?
Die Paketverwaltungen von Linux laufen zum Glück noch per FTP und HTTP.
VG
Linuxfarmer-HH
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
-
- Newbie
- Beiträge: 88
- Registriert: 13.03.2012, 08:24
Re: Legale / Paydienste Beeinträchtigungen durch KDG
Na ich hab selber 100 k Leitung. Und bei mir läuft jeden Tag mehrere Stunden am Tag Pulsradio. Und die senden seit Jahren mit 192 kbps. Und ich hatte noch nie welche Probleme. Oder Mika.fm mit 160 kbps, ebenfalls keine Probleme. Oft am We läuft auch ganzen Tag. Viell lag bei dir am Radio selber?
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: Legale / Paydienste Beeinträchtigungen durch KDG
Das ist ja mehr als deine Leitung überhaupt hergibt.Megabum hat geschrieben:Na ich hab selber 100 k Leitung. ... Und die senden seit Jahren mit 192 kbps.

jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 151
- Registriert: 16.11.2010, 20:25
Re: Legale / Paydienste Beeinträchtigungen durch KDG
Wieso seit ihr alle überzeugt, dass KD Sonys Dienst drosselt ? Habt ihr ausgeschlossen, dass es an Sony liegt ? Traffic steigt ab 18:00 immer an. Das muss nicht an KD liegen. Ohne Vergleichswert, d.h. Dienst aufrufen über VPN, halte ich solche Aussagen wie "KD drosselt Dienst XY" für rufschädigend. Also bitte zum Testen einen VPN Gateway nutzen, von dem man weiß dass er eine konstante Bandbreite und eine gute Anbindung ohne Flaschenhälse bietet.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 833
- Registriert: 01.11.2011, 18:14
Re: Legale / Paydienste Beeinträchtigungen durch KDG
also wenn man davon ausgeht, dass es sich bei den 100k und 100 kByte/s handelt, kann man davon ausgehen, dass die 192kBit/s problemlos drüber gehen, da umgerechnet nur 24 kByte/s Klugscheissmodus /offKunterbunter hat geschrieben:Das ist ja mehr als deine Leitung überhaupt hergibt.Megabum hat geschrieben:Na ich hab selber 100 k Leitung. ... Und die senden seit Jahren mit 192 kbps.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Legale / Paydienste Beeinträchtigungen durch KDG
Damit kann man aber nicht ausschließen, dass es an K.D. liegt!Anudeath hat geschrieben:Ohne Vergleichswert, d.h. Dienst aufrufen über VPN...
Wenn der EXIT-Node z.B. DECIX am Port von KD überlastet ist, weil das Interface schlichtweg zuviel Daten transportiert, dann kann es natürlich sein, dass mittels eines VPNs, das aber über BCIX gerouted wird, die Verbindung ohne Probleme funktioniert. Sprich: mittels VPN zu Testen bringt keine genauen Testwerte. Man kann damit nur den Kreis der Probleme weiter eingrenzen.
Ich habe z.B. verschiedene VPNs verwendet, die unterschiedlich gerouted werden. z.B. über München, Nürnberg, Hannover, Berlin usw. Man merkt tages- und uhrzeigabhängig, dass die gleiche Destination über verschiedene Endpunkte unterschiedliche Geschwindigkeiten und Paketlaufzeiten liefert.
Vor 2 Jahren z.B. waren Abends ab 19 Uhr über DECIX nur 3.000kBit pro Sekunde möglich, während über München 30.000kBit zur Verfügung standen. Also hatte ich meine Default-Route auf die Route des VPN-Gateways in München gesetzt. Aktuell läuft bei mir alles über ein VPN-Gateway in Nürnberg, denn die haben eine 10GbE Schnittstelle direkt ins KD-Netz (Übergabe in München). Ich muss aber auch sagen, dass ich auch ohne VPN derzeit sehr gute Werte zu allen meinen gängigen Destinationen habe.
Wichtig für diesen Thread:
Wenn man Probleme bemerkt, dass Downloads langsam sind, dann müsste man einen MTR / Traceroute vom externen Netz (Server-Sicht) zum Kabelmodem / Router anfordern. Ein MTR aus Kunden-Sicht macht keinen Sinn, denn Pakete müssen nicht zwangsläufig die selbe Route zurück nehmen, wie sie hingekommen sind. Man nennt das auch asymmetrisches Routing. Dieses asymmetrische Routing tritt dann auf, wenn ein BGP4-Mitglied seine Routingtabellen manipuliert, um z.B. Load-Balancing betreiben zu können.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Legale / Paydienste Beeinträchtigungen durch KDG
Ich kannte Durchsatz-Angaben bisher nur in bit und nicht ByteAnudeath hat geschrieben:also wenn man davon ausgeht, dass es sich bei den 100k und 100 kByte/s handelt, kann man davon ausgehen, dass die 192kBit/s problemlos drüber gehen, da umgerechnet nur 24 kByte/s Klugscheissmodus /offKunterbunter hat geschrieben:Das ist ja mehr als deine Leitung überhaupt hergibt.Megabum hat geschrieben:Na ich hab selber 100 k Leitung. ... Und die senden seit Jahren mit 192 kbps.

Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD