Nichtzertifizierter Receiver - Seriennummer wozu?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Hans Meiser
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 26.06.2012, 09:57

Nichtzertifizierter Receiver - Seriennummer wozu?

Beitrag von Hans Meiser »

Hallo,

ich selbst bin froh dass ich am digitalen Satelliten hänge, muss aber im Familienkreis trotzdem etwas mit Kabel Deutschland regeln.
Bisher war ein humax Receiver und die ältere k09 Karte im Einsatz, der neue Fernseher kommt damit aber nicht mehr klar.
Der neue Fernseher (Technisat hdtv32) der genutzt werden soll, ist nicht von KDG zertifiziert. Ich habe mich bereits belesen und herausgefunden dass man sich eine d02 Karte und ein alphacryptModul für den CI Schacht besorgen muss. Das mit der Seriennnummer bei der telefonischen Bestellung der d02 Karte hab ich aber noch nicht verstanden. Wozu wird die gefordert? Ich dachte anfangs dass die neue Karte direkt mit dieser Seriennummer verdongelt wird und nur dann mit diesem Gerät funktioniert, offenbar kann KDG aber dies im Betrieb gar nicht vergleichen? Gibt man bei der Bestellung der Karte nur die Nokia d-box 2 an damit sichergestellt ist dass man den richtigen Typ Karte bekommt? Da bräuchte ich wohl am Telefon nichts von dem nichtzertifizierten Empfänger erzählen und gleich zur Sache kommen?

Danke,
Hans
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Nichtzertifizierter Receiver - Seriennummer wozu?

Beitrag von maniacintosh »

Hans Meiser hat geschrieben:Wozu wird die gefordert? Ich dachte anfangs dass die neue Karte direkt mit dieser Seriennummer verdongelt wird und nur dann mit diesem Gerät funktioniert, offenbar kann KDG aber dies im Betrieb gar nicht vergleichen?
Hintergrund sind wohl in erster Linie die deutschen Jugendschutz-Regeln im Pay-TV, hier müssen Receiver bestimmte Anforderungen erfüllen. Tun sie dies können sie für das KDG-Netz zertifiziert werden. Offiziell darf man nur solche Receiver und Module im KDG-Netz einsetzen (ist auch in den AGB vermerkt), da KDG nur bei Verwendung dieser Receiver sicherstellen kann, dass die Jugendschutz-Mechanismen funktionieren. Dies ist wichtig bei den Pay-TV-Programmen, welche deshalb schon vor 22 bzw. 23 Uhr Programme zeigen dürfen, die erst ab 16 bzw. 18 freigegeben sind. Mit der Abfrage der Seriennummer überprfüft KDG, ob du ein solches Gerät hast. Zusammen mit der Regel aus den AGB, dass man jeden Receiver-Wechsel melden muss, hat KDG formal seine Pflicht getan um den Jugendschutz zu gewährleisten. Wo die Karte später tatsächlich eingesetzt wird kann KDG nicht überprüfen, schließlich gibt es bei DVB-C keinen Rückkanal. Ein Pairing findet (zumindest bisher) nicht statt.
Gibt man bei der Bestellung der Karte nur die Nokia d-box 2 an damit sichergestellt ist dass man den richtigen Typ Karte bekommt? Da bräuchte ich wohl am Telefon nichts von dem nichtzertifizierten Empfänger erzählen und gleich zur Sache kommen?
Die Angabe der Seriennummer dient nicht nur dem Erhalt des richtigen Kartentyps (wenn es darum ginge, würde es ja reichen den Receiver-Typ zu nennen), das ist mehr der angenehme Nebennutzen. Wie gesagt, KDG muss sicherstellen, dass nur zertifizierte Receiver zum Einsatz kommen. Dass dieses Verfahren in Zeiten von Seriennummer-Generatoren nicht besonders effektiv ist, ist klar, aber noch sind die betreffenden Behörden mit diesem Verfahren zufrieden. Würdest du von nicht zertifizierten Receivern/Modulen reden, wäre das für deine Zwecke sogar schädlich, dann erhälst du schlicht und ergreifend keine Smartcard! Denn KDG verschickt nur eine Smartcard, wenn ein zertifizierter Receiver bei den Kundendaten hinterlegt ist. HDTV wird auch nur freigeschaltet, wenn ein HD-tauglicher zertifizierter Receiver hinterlegt ist.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Hans Meiser
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 26.06.2012, 09:57

Re: Nichtzertifizierter Receiver - Seriennummer wozu?

Beitrag von Hans Meiser »

Hallo,

aha, das beantwortet viele Fragen. Sollte man aktuell da noch eine nokia dbox2 angeben? Ist das Gerät nicht sowieso stark veraltet?

Danke,
Hans
Keanu
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 04.08.2006, 12:55
Wohnort: Bremen

Re: Nichtzertifizierter Receiver - Seriennummer wozu?

Beitrag von Keanu »

Hans Meiser hat geschrieben:Hallo,

aha, das beantwortet viele Fragen. Sollte man aktuell da noch eine nokia dbox2 angeben? Ist das Gerät nicht sowieso stark veraltet?

Danke,
Hans
Ist aber noch zertifiziert. Allerdings bekommt man nicht die HD Sender, aber eine D02 Karte. Wenn Karte da ist, die Seriennummer eines Humax PDR-HD 1000 c angeben, damit man auf der D02 Karte auch die HD Sender bekommt.

Keanu :wink:
Abo Sky komplett incl. HD, Sky Go, TV Digital und Zweitkarte (Zwei V 14 Karten), MTV unlimited (Zwei MTV Karten) und HD+ ( Zwei HDD2 schwarze Karten), Receiver: Vu+ Duo2, Dreambox 7020 HD, Sky Pro (Sky Q). Seit 01.08.2012 frei von Kabel Deutschland. Bleibe aber trotzdem hier. :wink2: :D
Hans Meiser
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 26.06.2012, 09:57

Re: Nichtzertifizierter Receiver - Seriennummer wozu?

Beitrag von Hans Meiser »

Hallo,

ui, ist die Reihenfolge wichtig? Ich hätte jetzt direkt auf den Humax PDR-HD 1000 c umgemeldet und das mit der dbox übergangen? Wäre das falsch gewesen? Die privaten HD Programme wie pro7 hd, rtl hd etc. werden nicht benötigt, ard,zdf hd genügt erstmal, ist das wichtig?

Ich kanns nur noch mal betonen, das wird echt komplizierter als gedacht. Ist von KDG sicherlich bewußt so gestaltet damit blos keiner versucht das zu umgehen und die max. Kohle abgezogen werden kann. Privat hab ich Satellit und seit 30.4. fast alle öffentlich-rechtlichen in HD und weitere Programme die im Kabel nicht zu finden sind. Passende Receiver sind ebenfalls kein Problem, von meiner Erfahrung her nur zu empfehlen.

Danke,
Hans
justin0102
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 25.06.2010, 11:45

Re: Nichtzertifizierter Receiver - Seriennummer wozu?

Beitrag von justin0102 »

Hans Meiser hat geschrieben:Hallo,

ui, ist die Reihenfolge wichtig? Ich hätte jetzt direkt auf den Humax PDR-HD 1000 c umgemeldet und das mit der dbox übergangen? Wäre das falsch gewesen?
Wenn du eine Nokia dbox anmeldest, bekommst du garantiert eine D02-karte - und nur diese D02-Karte funktioniert mit dem alphacrypt-modul und der aktuellen software-version 1.19. danach sagst du einfach, du hast dir doch noch einen hd receiver, nämlich den HD-fähigen humax pdr-hd 1000 c zugelegt, und damit können dann auch HD-kanäle freigeschalten werden (betrifft alle grundverschlüsselten hd kanäle, also alle außer ard, zdf und arte).
Hans Meiser hat geschrieben: Die privaten HD Programme wie pro7 hd, rtl hd etc. werden nicht benötigt, ard,zdf hd genügt erstmal, ist das wichtig?
Die 3 HD sender ARD HD, ZDF HD und arte HD kannst du auch ohne smartcard empfangen, da sie ohne Grundverschlüsselung ausgestrahlt werden. Wenn Du nur die ÖR schauen möchtest, brauchst du gar keine smartcard.
Hans Meiser hat geschrieben: Ich kanns nur noch mal betonen, das wird echt komplizierter als gedacht. Ist von KDG sicherlich bewußt so gestaltet damit blos keiner versucht das zu umgehen und die max. Kohle abgezogen werden kann. Privat hab ich Satellit und seit 30.4. fast alle öffentlich-rechtlichen in HD und weitere Programme die im Kabel nicht zu finden sind. Passende Receiver sind ebenfalls kein Problem, von meiner Erfahrung her nur zu empfehlen.

Danke,
Hans
Das ist schön für Dich. Leider haben hier die meisten nicht die Möglichkeit, sich eine Schüssel auf das Haus zu schrauben bzw. sind durch die Mietnebenkosten bereits unkündbar mit Kabel Deutschland verbunden. :motz:
Hans Meiser
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 26.06.2012, 09:57

Re: Nichtzertifizierter Receiver - Seriennummer wozu?

Beitrag von Hans Meiser »

Hallo,

ja, da ist der Vermieter von Anfang an clever gewesen.
Noch ne andere Frage: Habe eben erfahren dass noch eine ältere aber funktionierende K09 Karte vorhanden ist. Funktioniert die mit einem alphacrypt light für CI? Dann würde ich nur noch das Modul benötigen wenn das geht.

Danke,
Hans
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Nichtzertifizierter Receiver - Seriennummer wozu?

Beitrag von maniacintosh »

Die K09 würde in einem Alphacrypt Light mit Version 1.16 vom September 2008 funktionieren. Eine D02 (oder auch wenn noch vorhanden wäre K02) würde auch in aktuellen AlphaCrypts funktionieren. 1.19 ist aber auch nicht mehr aktuell, habe schon stellenweise von Version 1.23 gelesen, mag sogar eine noch neuere geben.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Hans Meiser
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 26.06.2012, 09:57

Re: Nichtzertifizierter Receiver - Seriennummer wozu?

Beitrag von Hans Meiser »

Hallo,

danke nochmal an alle mit Ihren Antworten. Ich denke ich bin nun gerüstet und kann mich an die Umsetzung machen.

Danke,
Hans
Hans Meiser
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 26.06.2012, 09:57

Re: Nichtzertifizierter Receiver - Seriennummer wozu?

Beitrag von Hans Meiser »

Hallo,

hat bei mir alles geklappt, hab die d02 bekommen und läuft im alphacrypt.

Wie ist das eigentlich technisch gelöst? Auch nicht zertifizierte Fernseher haben ja einen Einschub für SmartCards. Woran liegt das dann, dass es in diesen Geräten nicht funktioniert, in anderen dagegen schon? Ist das auf der Karte festgelegt oder fehlt dem Fernseher da was?

Danke,
Hans