Welche Hardware für öffentlichen Hotspot von KDG?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 252
- Registriert: 26.08.2010, 13:58
Welche Hardware für öffentlichen Hotspot von KDG?
Moin,
welche Hardware kommt zum Einsatz, wenn man sich von Kabeldeutschland den für Geschäftskunden verfügbaren öffentlichen Hotspot installieren lässt?
Habe mir die Präsentationsmappe zukommen passen, aber da steht nichts konkretes zur Hardware drinne.
Kann da jemand berichten, wie das aussieht das ganze?
welche Hardware kommt zum Einsatz, wenn man sich von Kabeldeutschland den für Geschäftskunden verfügbaren öffentlichen Hotspot installieren lässt?
Habe mir die Präsentationsmappe zukommen passen, aber da steht nichts konkretes zur Hardware drinne.
Kann da jemand berichten, wie das aussieht das ganze?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Welche Hardware für öffentlichen Hotspot von KDG?
Also ich hör jetzt zum ersten mal von so einem Hotspot beim Geschäftskundenanschluss. 

-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Welche Hardware für öffentlichen Hotspot von KDG?
http://www.kabeldeutschland.de/geschaeftskunden/ -> dritte Spalte, Klick auf Button will Mail versenden an hotspot@kabeldeutschland.de
Die Zahl der breitbandfähigen mobilen Smartphones und damit auch die der begeisterten Mobil-Surfer wächst rasant.
Dementsprechend steigt auch das Interesse an kostenlosen WLAN-Hotspots.
Folgen Sie dem Trend und bieten auch Sie Ihren Gästen kostenloses Surfen an.
Gesteigerte Kundenfrequenz durch kostenloses Internet
Kostenlose Komplettinstallation bei Ihnen vor Ort durch einen Techniker
Professionelle und unkomplizierte WLAN-Internet-Lösung
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Welche Hardware für öffentlichen Hotspot von KDG?
Oh ok, danke, ist ja interessant.
-
- Insider
- Beiträge: 6237
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 385
- Registriert: 21.11.2009, 18:52
Re: Welche Hardware für öffentlichen Hotspot von KDG?
Hi,
hat jemand schon so einen Hotspot für Geschäftskunden am Laufen?
Er wird als Gastrospot 32 oder 100 für 19,90 EUR/Monat vermarktet.
http://www.kabeldeutschland.de/static/m ... otspot.pdf
Kabel Deutschland spricht auf der Website dazu von "separater Zugang für den Anschluss-Inhaber", geschieht dieser über LAN oder WLAN?
Welche Hardware wird einem zur Verfügung gestellt? Das wäre ja dann auch ein günstiger "only Internet" Anschluss von Kabel Deutschland.
In Berlin findet man jetzt Hotspots mit der SSID "Kabel Deutschland Hotspot", auf denen man nur die AGBs akzeptieren muss zum Einloggen.
[ externes Bild ]
bye,
cpt. crunch
hat jemand schon so einen Hotspot für Geschäftskunden am Laufen?
Er wird als Gastrospot 32 oder 100 für 19,90 EUR/Monat vermarktet.
http://www.kabeldeutschland.de/static/m ... otspot.pdf
Kabel Deutschland spricht auf der Website dazu von "separater Zugang für den Anschluss-Inhaber", geschieht dieser über LAN oder WLAN?
Welche Hardware wird einem zur Verfügung gestellt? Das wäre ja dann auch ein günstiger "only Internet" Anschluss von Kabel Deutschland.
In Berlin findet man jetzt Hotspots mit der SSID "Kabel Deutschland Hotspot", auf denen man nur die AGBs akzeptieren muss zum Einloggen.
[ externes Bild ]
bye,
cpt. crunch
Samsung 37" LED TV D6510
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1816
- Registriert: 13.04.2012, 11:24
Re: Welche Hardware für öffentlichen Hotspot von KDG?
Auf der Website zu finden unter Vorteile:
Unter dem Info Popup steht zwar, dass für die rechtlich zulässige Zeit (?) die MAC Adresse gespeichert wird, aber dann nimmt man einen billigen WLAN Stick und kann mit ruhigem Gewissen einschlägiges Material saugen.
KDG übernimmt ja die Störerhaftung; bei Abmahnungen soll man die Hotline anrufen
Code: Alles auswählen
Sicherstellung des kontinuierlichen, rechtskonformen Betriebs, Freistellung des Anschlussinhabers von der Störerhaftung
KDG übernimmt ja die Störerhaftung; bei Abmahnungen soll man die Hotline anrufen

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Welche Hardware für öffentlichen Hotspot von KDG?
Das ist auch tatsächlich so...mason hat geschrieben:Auf der Website zu finden unter Vorteile:Unter dem Info Popup steht zwar, dass für die rechtlich zulässige Zeit (?) die MAC Adresse gespeichert wird, aber dann nimmt man einen billigen WLAN Stick und kann mit ruhigem Gewissen einschlägiges Material saugen.Code: Alles auswählen
Sicherstellung des kontinuierlichen, rechtskonformen Betriebs, Freistellung des Anschlussinhabers von der Störerhaftung
KDG übernimmt ja die Störerhaftung; bei Abmahnungen soll man die Hotline anrufen
Grundsätzlich muss man nur den HotSpot, je nach Betriebsart, bei der Bundesnetzagentur anmelden und zudem eine Protokollierung nach gewissen Vorgaben sicher stellen.
Falls dies erfüllt ist, reicht es derzeit tatsächlich aus, die anfragende Behörde oder änhliches, an die protokollierende Stelle zu verweisen oder eben die Daten herauszugeben, die dazu protokolliert sind.
Dabei ist es durchaus OK, nicht durch Vorlage von Personalausweisen o. ä., dem Nutzer zu "Vertrauen", wenn der die AGB annimmt und vielleicht auch noch einen Namen eintippen muss.
Zusammen mit der MAC-Adresse des Netzadapters reicht dies bislang.
Wir betreiben in der Firma auch einen freien WLAN-Hotspot.
Ab und an flattern dann auch Anfragen dazu bei uns, weil jemand das Urheberrecht verletzt sieht.
Wir verweisen dann an unseren Parnter, der das Logging übernimmt, das wars für uns.
Der Loggingpartner kann aber auch nicht mehr tun, als die MAC-Adresse herausgeben und evtl. den hinterlegten Namen des Benutzers, auch wenn der vielleicht nur "Donald Duck" war oder so...

In Störerhaftung kann ich nur genommen werden, wenn der Hotspot erstens NICHT bei der Bundesnetzagentur gemeldet ist und zweitens eben kein Logging betrieben wird.
Dann wird eben vermutet, dass alles mit meiner Billigung geschehen sei bzw. ich nichts unternommen habe, um die "Störung" zu unterbinden bzw. zu verfolgen.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1954
- Registriert: 01.01.2012, 18:26
Re: Welche Hardware für öffentlichen Hotspot von KDG?
Es gibt dabei einen W-LAN-Router mit 2 SSID.
1x für den Eigentümer, 1x für die Öffentlichkeit.
Öffentlich ist für 2h pro Tag die Nutzung pro Kunde möglich.
Wenn die Reichweite nicht reicht, gibt es noch einen Repeater dazu.(muss aber beantragt werden)
Der Einrichtende KDG-Techniker muss die W-LAN Ausleuchtung in der Gewerbeeinheit dokumentieren.
Als Router kommt wahrscheinlich Netgear zu Einsatz.
Es kommt keine FB oder WLAN-Modem zum Einsatz.
1x für den Eigentümer, 1x für die Öffentlichkeit.
Öffentlich ist für 2h pro Tag die Nutzung pro Kunde möglich.
Wenn die Reichweite nicht reicht, gibt es noch einen Repeater dazu.(muss aber beantragt werden)
Der Einrichtende KDG-Techniker muss die W-LAN Ausleuchtung in der Gewerbeeinheit dokumentieren.
Als Router kommt wahrscheinlich Netgear zu Einsatz.
Es kommt keine FB oder WLAN-Modem zum Einsatz.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 385
- Registriert: 21.11.2009, 18:52
Re: Welche Hardware für öffentlichen Hotspot von KDG?
Hi NoNewbie,
danke für deine Antwort dazu, sehr interessant!
Ein Kabel-Modem kommt doch auch dazu. An dieses könnte man doch auch "theoretisch" statt diesem Netgear seinen eigenen Roter hängen?
Die 2 Stunden für die Gäste sind dann so eine Arte Zwangstrennung, schätze ich mal. Danach kann man sich doch einfach wieder verbinden?
bye,
cpt. crunch
danke für deine Antwort dazu, sehr interessant!
Ein Kabel-Modem kommt doch auch dazu. An dieses könnte man doch auch "theoretisch" statt diesem Netgear seinen eigenen Roter hängen?
Die 2 Stunden für die Gäste sind dann so eine Arte Zwangstrennung, schätze ich mal. Danach kann man sich doch einfach wieder verbinden?
bye,
cpt. crunch
Samsung 37" LED TV D6510
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL