KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
kundmp
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 14.06.2012, 14:28

KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren

Beitrag von kundmp »

Hallo,

Ich erhielt heute einen merkwürdigen Brief von Kabel Deutschland.
Man will den ungenutzten Anschluss kuzfristig abschalten, wenn ich nicht Einwände unter der Ruf-Nr. 08002602607 vorbringe.
Man wird mir dann einen Feldtechniker zur Deaktivierung vorbeischicken.
Das Witzige ist, ich habe gar keinen Kabelanschluss im meinem Einfamilienhaus.
Ich habe diese Rufnummer angewählt und wollte mitteilen, dass ich keinen Anschluss besitze.
Die Dame hat dann behauptet, dass jeder in Deutschland einen Kabelanschluss hätte und sie brauche sich nicht mit mir herumstreiten und legte auf.
Ich finde das sehr lustig und warte ab, ob mir Kabel Deutschland einen Techniker vorbeischickt. Der kommt natürlich nicht ins Haus, es sei denn mit einem Gerichtsbeschluss.

Bin ich der einzige Betroffene?

Gruß kundmp
Thrion
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 13.12.2009, 21:35
Wohnort: Lübeck

Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren

Beitrag von Thrion »

kundmp hat geschrieben: ......Der kommt natürlich nicht ins Haus, es sei denn mit einem Gerichtsbeschluss. .....
Und was ist so schlimm daran, den guten Mann einmal kurz in den Keller schauen zu lassen?
kundmp
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 14.06.2012, 14:28

Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren

Beitrag von kundmp »

Daran ist zunächst nichts Schlimmes, aber erstens müsste Kabel-Deutschland wissen, wer einen Anschluss hat und wer nicht.
Zweitens spricht es nicht für ein Unternehmen, wenn jemand der etwas klarstellen will, so pampig angegangen wird.
Mittlerweile halte ich das für Spam zur Kundengewinnung. Ich werde gewiss kein Kund von Kabel Deutschland.

Gruß kundmp
Bielo

Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren

Beitrag von Bielo »

Thrion hat geschrieben:
kundmp hat geschrieben: ......Der kommt natürlich nicht ins Haus, es sei denn mit einem Gerichtsbeschluss. .....
Und was ist so schlimm daran, den guten Mann einmal kurz in den Keller schauen zu lassen?
So weit kommt es noch. Der TE hat in meinen Augen sehr pflichtbewusst die Nummer gewählt, um das zu klären. Wenn KD das nicht will, kann er nichts dafür. Vielleicht soll er deswegen noch Urlaub nehmen oder was?
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren

Beitrag von VBE-Berlin »

kundmp hat geschrieben:aber erstens müsste Kabel-Deutschland wissen, wer einen Anschluss hat und wer nicht.
genau deshalb hast Du dieses Schreiben bekommen, weil die KDG weiß, das es in dem Haus einen Übergabepunkt gibt!
sämtliche Übergabepunkte sind auf Karten eingezeichnet worden.

Schaue doch mal bitte in den Keller (oder wo auch immer das Telefonkabel in das Haus kommt, evtl. auch außen am Haus) ob es nicht doch einen zweiten Kasten/ein zweites Kabel gibt.
Das ist dann Kabel TV.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Anudeath
Kabelexperte
Beiträge: 833
Registriert: 01.11.2011, 18:14

Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren

Beitrag von Anudeath »

MB-Berlin hat geschrieben:
kundmp hat geschrieben:aber erstens müsste Kabel-Deutschland wissen, wer einen Anschluss hat und wer nicht.
genau deshalb hast Du dieses Schreiben bekommen, weil die KDG weiß, das es in dem Haus einen Übergabepunkt gibt!
sämtliche Übergabepunkte sind auf Karten eingezeichnet worden.

Schaue doch mal bitte in den Keller (oder wo auch immer das Telefonkabel in das Haus kommt, evtl. auch außen am Haus) ob es nicht doch einen zweiten Kasten/ein zweites Kabel gibt.
Das ist dann Kabel TV.

MB-Berlin
Sehe ich genau so. Also das Kunden angeschrieben werden, die den Anschluss noch aktiv (und damit meine ich mit Vertrag) nutzen ist leider vorgekommen.

Das Kunden angeschrieben werden, die keinen Anschluss besitzen halte ich für ausgeschlossen, da entsprechende Netzpläne und Datenbanken existieren, die für diese Anschreiben herangezogen werden.

Es gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten: entweder wir haben hier einen Schwarznutzer(soll keine direkte Anschuldigung sein), der weiter für lau Kabelfernsehen schauen möchte oder es handelt sich um einen Neubau, bei dem der alte ÜP einfach mit platt gemacht wurde.

Sollte die erste Möglichkeit zutreffen sei noch gesagt, das man nicht unbedingt ins Haus muss zum Abklemmen. Ist zwar die einfacherere Variante aber man könnte auch außerhalb des Grundstückes am Abzweiger den "Stecker" ziehen...nur mal so als Hinweis :D Dann bleibt die Kiste drinne auch schwarz :brüll:
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6236
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren

Beitrag von Besserwisser »

Vielleicht vermutet man seitens der KDG, daß viele Leute ihre SAT-Anlage nicht auf digital umgestellt haben
und jetzt einfach den Hausübergabepunkt für das Kabelfernsehen benutzen.
Die Feldtechniker wollen den HÜP bloß ausschalten und verplomben.
Die Netzdaten müssen nicht unbedingt 100%ig korrekt sein.
Einige Hauseigentümer haben damals das Kabelfernsehen nicht bis ins Haus legen lassen.

:fahne:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren

Beitrag von VBE-Berlin »

Besserwisser hat geschrieben:Einige Hauseigentümer haben damals das Kabelfernsehen nicht bis ins Haus legen lassen.
Das ist dann aber auch in den Netzplänen zu sehen.
Besserwisser hat geschrieben:Die Netzdaten müssen nicht unbedingt 100%ig korrekt sein.
Wo gibt es Daten, die zu 100% korrekt sind?


Es gibt viele, die nicht wissen, dass sie einen Hausübergabepunkt haben.

Der TE kann es einfach mal prüfen, in dem er eine Verfügbarkeitsabfrage auf der KDG-Homepage macht.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
kundmp
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 14.06.2012, 14:28

Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren

Beitrag von kundmp »

Also bei mir gibt es keinen Übergabepunkt im Keller (Einfamilienhaus). Es kommt nur ein Kabel aus der Wand, dies ist für den Telefonanschluss.
Fernsehen läuft bei mir über SAT, digital in HD, damit bin ich sehr zufrieden.
Besonders ärgerlich war die Reaktion der Mitarbeiterin von Kabel Deutschland, als ich ihr erklären wollte, dass ich keinen Kabelanschluss besitze.
Hier sollte KD nachbessern, wenn sie neue Kunden wollen und wie schon gesagt, ich harre der Dinge, die da kommen werden.

Gruß kundmp
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren

Beitrag von VBE-Berlin »

kundmp hat geschrieben:Besonders ärgerlich war die Reaktion der Mitarbeiterin von Kabel Deutschland
was völlig verständlich und berechtigt ist!

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)